Gewöhnen an Alu-Hundetransportbox?

  • Hallo,

    wir haben jetzt für Fiete eine solche Alu-Transportbox gekauft

    Wir fahren einen Peugeot Partner, der ein mit dem Fahrzeug verbundenes Gitter zwischen Kofferraum und Rücksitz hat. Wegen höherer Sicherheit haben wir diese Box nicht gekauft sondern weil Fiete unentwegt nach draußen schaut und auf der ganzen Fahrt fiept. Wir hoffen, daß diese Transporbox dafür sorgt, daß er (bzw. wir!) streßfreier Auto fahren können, weil er dann nicht mehr nach draußen schauen kann.

    Meine Frage ist nun: die Transporbox ist ja recht "offen". Sollten wir ihn trotzdem im Haus langsam an die Box gewöhnen? Bei diesen Flugzeugtransportboxen finde ich das ja sehr wichtig, weil die ja schon die Sicht erheblich einschränken. Aber die Alu-Box ist ja recht offen, wäre dann eine Gewöhnung notwendig?

  • Ich bin da extrem locker.
    Kennt Hund auf Kommando springen und geht das brav rein, dann mache ich die zu, gebe ein Leckerchen und fahre ein kleines Stück zu einer Superspaziergehstrecke. Fertig.
    Natürlich nur, wenn Hund Auto fahren kennt. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

  • huhu

    wir haben auch eine,seit 3 tagen und ich kann nur sagen ,nimm die box mit rein und gewöhn ihn dran.das wär mir sicherer,net das der unterwegs dann doch mal in panik gerät.... :schockiert: wir haben da nen grösseres problem,davy findet sie schrecklich unheimlich ,der setzt nicht einen fuss rein,leckerlies die drin liegen holt er indem er den hals geschätzte 1,5 meter lang macht^^
    lg

    @ schnauzermädel,hast du nen glück*seufz*davy ist generell nen unsicherer angsthase

  • Zitat

    der setzt nicht einen fuss rein,leckerlies die drin liegen holt er indem er den hals geschätzte 1,5 meter lang macht^^

    Ich habe da ein ganz genaues Bild vor Augen :lol: Jupp, den ausziehbaren Hals in bestimmten Situationen kenne ich auch.

    @ Schnauzermädel: ja, das "Hopp" kennt er ... eigentlich...! :hust: Aber Monsieur tut manchmal so, als würde er nicht verstehen, denn ins Auto tragen lassen ist viel schöner (vor allem, wenn man vorher schön durch den Schlamm getobt ist :headbash: )

  • Ich habe es letzthin erst irgendwo hier im Forum geschrieben. Es gibt Dinge, die müssen einfach sein: Halsband bzw. Geschirr und Leine anlegen und eben auch, in der Box mitfahren.

    Da gibt es bei uns kein großes daran gewöhnen, weil wir gar nicht die Möglichkeit dazu haben. Wir fahren täglich mindestens einmal raus in die "Prärie" ;-) und Hundis müssen mit.

    Also gilt bei den eigenen und auch bei den Pflegehunden: Entweder anfangs in die Box heben und dort wartet ein Leckerli. Kennen die Hunde das Hörzeichen "HOPP" schon, dürfen sie reinspringen und kriegen dann ein Leckerli.

    Ob die offene Box, die Ihr da gekauft habt, letztlich den Zweck erfüllt, den Ihr Euch erhofft, wage ich fast zu bezweifeln. Denn da sieht Fiete ja genauso viel wie ohne Box. Habt Ihr die Scheiben abgedunkelt? Das wäre vielleicht sinnvoll.

    Viel Erfolg!

    Liebe Grüße

    Doris

  • Ja, die Scheiben sind abgedunkelt. Der Kofferraum vom Peugeot Partner ist eigentlich sehr tief, sprich die Fenster nach draußen sind recht weit oben angebracht (s. auch dieses Bild http://home.arcor.de/dirkdrehmer/berlingo/kofferraum.jpg, so daß Fiete bisher sowieso nur knapp mit der Nase an die Fenster kam.

    Das Problem ist, daß er sich nicht setzt oder legt, wenn er Auto fährt und wir hoffen, daß er durch die Box mehr oder weniger dazu gezwungen ist. Außerdem wollten wir noch eine Decke drüber legen, wenn's gar nicht geht.

    Aufgrund des Kofferraums des Partner, der ja nicht so ist, wie die Kofferräume bei Kombis, hätte ich Bedenken wegen der Luftzufuhr in einer Flugzeugtransportbox (vor allem im Sommer, wenn es wärmer ist).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!