Futtermittel-Milben Allergie

  • Mein Jacko hatte auch Verdacht auf Futtermilben-Allergie aufgrund der Blutwerte.
    Damals riet mir mein TA selbst zu kochen und/oder roh zu füttern -
    und dabei sämtliche Trockenprodukte zu meiden. Also auch Reis, Nudeln und Getreideflocken!
    Denn diese Lebensmittel werden international gehandelt und dabei in großen Containerschiffen oder Silos gelagert - und genau dort und in der Zeit vermehren sich die Milben unvermeidbar.


    Als Kohlenhydratquelle hatten wir also nur noch Kartoffeln.
    Aber auch in viele Gemüsesorten sind ja Kohlehydrate, wenn man das Gemüse dünstet kann man weit mehr verfüttern als die Barfer die ja nur roh füttern. Informieren kannst Du Dich aber weitgehend bei den Barfern was in welcher Zusammensetzung machbar ist.


    Interessant bei uns war: mein Lebensgefährte hat die Sache nicht ganz so ernst genommen wie ich und beim Füttern der Hunde nicht drauf geachtet das Jacko ja keinen Reis und keine Nudeln haben darf.
    So habe ich festgestellt das er offenbar nach einer Weile nicht mehr so empfindlich reagiert hat und zumindest die normalen Mengen Futtermilben, die in Reis und Nudeln drin sind, verträgt.


    Es hat also auch was mit einer Art Überreizung des Immunsystems zu tun (also keine echte Allergie) - und bei meinem Hund hängt es ganz offensichtlich mit Stress zusammen.
    So gesehen find ich es ne gute Idee mit den Schüssler-Salzen erstmal den Juck-Stress abzufangen.


    Viel Glück und Geduld wünsch ich Euch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!