Vollwertige Ernährung? Bitte überprüfen!

  • Hallo ihr Lieben,

    nachdem wir die schwere HD meiner Happy nun schwarz auf weiß haben, möchte ich gern unseren Speiseplan mal überprüfen lassen, um eben eine möglichst vollwertige Ernährung zu bieten.
    Happy ist 18 Kg schwer, nun 12 Monate alt und größenmäßig ausgewachsen. Bei 500g Fleisch pro Tag + Obst&Gemüse + Leckerlis&Co. hält sie ihr (sehr schlankes) Gewicht konstant.

    Hier erstmal der Plan für diese und nächste Woche:

    Mo:
    500g Lamm
    1 rohes ganzes Ei

    Di:
    250g Rinderknorpelfleisch
    250g Rinderleber
    100g Gemüse-/Obstmix (80g/20g)

    Mi:
    250g Rinderknorpelfleisch
    250g Thymus
    100g Gemüse-/Obstmix (80g/20g)

    Do:
    500g Pferd
    100g Gemüse-/Obstmix (80g/20g)
    1 rohes ganzes Ei

    Fr:
    500g Pansen
    100g Gemüse-/Obstmix (80g/20g)

    Sa:
    250g Leber
    250g Truthahnhälse
    -----------------------------------------------------------
    Mo:
    500g Lamm
    100g Gemüse-/Obstmix (80g/20g)
    1 rohes ganzes Ei

    Di:
    250g Rinderleber
    250g Truthahnhälse
    100g Gemüse-/Obstmix (80g/20g)

    Mi:
    500g Pansen

    Do:
    500g Hase
    100g Gemüse-/Obstmix (80g/20g)
    1 rohes ganzes Ei

    Fr:
    250g Hähnchenkarkasse
    250g Rindfleischmix
    100g Gemüse-/Obstmix (80g/20g)

    Sa:
    250g Hähnchenkarkasse
    250g Leber

    Normal gibts 1 Mal wöchentlich 500g Fisch anstatt Fleisch, leider war der jedoch ausverkauft.

    Das Muskelfleisch wechselt ja nach Angebot zwischen Truthahn, Rind, Wild, Pferd, Lamm, Hase, Huhn und Fisch.

    Knochen füttere ich größtenteils mit Fleisch gewolft.

    Sonntags gibts jeweils vegetarisch 200g Gemüse- und 100g Obstbrei und ansonsten fasten.

    Gemüse gibts immer so 4-5 Sorten zusammengerührt, überwiegend: Salat, Gurke, Zucchini, Möhre, Kohlrabi, Radieschen, Brokkoli, Blattspinat und je nach menschlichem Speiseplan auch anderes.

    Obst gibts 3-4 Sorten zugleich, überwiegend: Apfel, Birne, Brombeeren, Erdbeeren, Pfirsich, Banane, Kiwi, Pflaume und je nach menschlichem Speiseplan auch anderes.

    Sonstige Zusätze:
    wöchentlich 150-300g Naturjoghurt (vor allem im Eiskong)
    1-2 Mal wöchentlich Schluck Kuhmilch
    täglich 1/2 Teelöffel Spirulina
    täglich 1 Teelöffel Öl (abwechselnd Lachs-, Lein-, Oliven-, Walnussöl)
    2 Mal wöchentlich Prise Meersalz
    3-4 Mal wöchentlich 1/2 Teelöffel Kräutermix (Iglo)
    3-4 Mal wöchentlich 1 Teelöffel Kokosflocken
    1-2 Mal wöchentlich 1 Teelöffel Bierhefe
    2-3 Mal wöchentlich 1 kleine Knoblauchzehe
    1-2 Mal wöchentlich 2-3 Esslöffel Haferflocken
    2-3 Mal wöchentlich an knochenfreien Tagen 1/2 Teelöffel Algenkalk
    1-2 Mal wöchentlich kleines Stück Zitrusfrüchte/Teelöffel Zitronensaft für Vit. C

    Als Leckerlis gibts Platinum-Futter, Käse, Wiener Würstchen oder Selbstgebackenes (Fleisch/Fisch + Ei + Mehl).

    Zwecks HD werde ich zukünftig nun noch Grünlippmuschelpulver und Teufelskralle zufüttern, in der Hoffnung auf positive Wirkungen. Jedoch bin ich noch unentschlossen ob kurweise oder dauerhaft. Hat damit jemand Erfahrung?

    Außerdem bin ich hinsichtlich des Calciums sehr verunsichert. Ich dachte immer, dass das gut für die Knochen ist und gebe deshalb eher mehr als zuwenig. Erwachsene Hunde sollen überflüssiges Ca ja wieder ausscheiden. Wenn es doch mal zuviel war sehe ichs an Happys Kot und lasse es dann 2 Tage weg. Jedoch habe ich nun gelesen, dass zuviel Calcium HD verstärken kann. Oder bezieht sich das nur auf die übermäßige Gabe beim Wachstum des Welpen/Junghundes?

    Über Tipps und Anmerkungen würde ich mich sehr freuen!

    Liebe Grüße,
    Lily und Happy

  • Ich kann nicht wirklich viel dazu sagen, außer:
    Rohe Eier enthalten Avidin, dass Biotin bindet. Somit steht Biotin dem Hund nicht mehr zur Verfügung. Wenn man das hin und wieder verfüttert, sicher nicht sooo schlimm, bei zwei rohen Eiern pro Woche wäre ich aber schon vorsichtig... Lieber Kochen!! Die posittiven eigenschaften bleiben erhalten, das Avidin wird aber unschädlich gemacht...
    Ja, zu viel Calcium kann schädlich sein!! Nicht nur für das Knochenwachstum, auch zum Beispiel Calcium-Oxalatsteine können sich bilden und zu Problemen mit der Harnblase und Niere führen...
    Und das Calcium muss in einem bestimmten Verhältnis zu Phosphor aufgenommen werden!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!