
Komisches Verhalten beim Gassigehen
-
nindog -
24. Oktober 2010 um 20:16
-
-
Hallo ihr,
was ich hier schreibe, ist kein richtiges Problem, ich verstehe es nur einfach nicht. Ich gehe mit Jeppe morgens und manchmal auch nachmittags eine kleine Löserunde um den Block und nach dem Frühstück dann eine größere Runde. Diese Pipirunde gehen wir fast jeden Morgen und das nun seit gut einem Jahr. Das hat nichts mit Auslastung oder so zu tun, er soll sich eben nur schnell lösen. Seit ein paar Tagen verhält er sich aber auf eben dieser Strecke komisch. Er bleibt ganz oft stehen, horcht auf, guckt nervös hin und her, geht dann weiter, bleibt wieder stehen usw. MAnchmal weigert er sich regelrecht, weiterzugehen, ich locke ihn dann oder lasse die Leine fallen und gehe zügig weiter, dann kommt er auch. Trotzdem habe ich keine Ahnung, was los ist, auf der Strecke ist nie etwas passiert und ich selbst kann auch nichts komisches hören. Außerdem ist er dort total schreckhaft, sobald er ein Geräusch durch ein offenes Fenster hört oder jemand aus einer Tür kommt, dreht er sich um, guckt erschrocken usw. Gehen wir eine andere Strecke, macht er das nicht. Was ist das also??
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Komisches Verhalten beim Gassigehen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
es kann ja sein das du mal etwas nicht mitbekommen hast. das er deswegen so horcht und so.
geht noch jemand anderes mit dem hund. wenn ja frag doch mal nach ob da irgendwas passiert ist. -
Mein Freund geht manchmal mit ihm raus, aber meist nicht die Strecke.
-
Emmy zeigt ähnliches Verhalten wenn vorher zb meine Freundin dort entlang gegangen ist.
Sie bleibt stehen und hält die Nase in die Luft. -
kann es sein das jemand ihn mal mit irgendwas abgewurfen hat zum beispiel mit einer eichel.... weil er /sie eigentlich mit ihm spielen wollte oder so. das tat ihn dann weh und horcht ob er sich in acht nehmen muss. :/
-
-
Eiegntlich fällt mir wirklich nichts ein, ganz im Gegenteil, wir treffen dort meist eher Leute, die er gut kennt und mit denen er etwas positives verbindet. Wäre dort zuvor jemand langgegangen, den er kennt, dann würde er eher aufgeregt am Boden schnüffeln.
-
hmm... das ist echt merkwürdig. :/
vielleicht will er das ihr länger draußen bleibt.
oder
hat er angst vor sylvester knallern. dann kann es ja sein das er wegen der jahreszeit ein wenig aufmerksamer ist als sonst... kenne ich von einer hündin so -
Ui, du hast echt eine Menge gute Ideen.
Also: Vor Knallern hat er gar keine Angst und es ist auch morgens schon ganz hell, wenn wir draußen sind. Länger drauen bleiben: Ja, will er eigentlich immer, aber er will ja meist am Anfang der Runde nicht weiter, irgendwann ist es okay. Ich bin echt ratlos!
-
So ein Verhalten zeigt Henry auch immer mal wieder.
Manchmal denke ich, er sieht/hört gespenster, denn ich bemerke rein nichts was diese erhöhte "Alarmbereitschaft" auslösen könnte.
Ich könnte mir aber Verschiedenes vorstellen, was zumindest bei Henry der Grund sein könnte:
-Unsicherheit, weil der Wind heult, es dunkel ist, er etwas hört, was meinen Ohren entgeht...
- Eine läufige Hündin hat dort ihre Spuren hinterlassen
-Irgendwelche anderen Tiere rascheln im Unterholz, Gras, in den Bäumen
- Es ist Vollmond
-Der Herr hat keine Lust (auf die Strecke)...
- Er spinnt ganz einfach
-
Ich würde mich bei Jeppe wohl auf den letzten Punkt festlegen
! Nee, ich habe echt keine Ahnung, warum er das macht, heute morgen hat er schon wieder gebockt! Bei unseren längeren Spaziergängen ist er ganz normal und auch wenn ich nachmittags nur eine kurze Runde gehe, ist alles okay, er verhält sich nur morgens so komisch!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!