
Tierschützer: Warum helft Ihr gerade diesem Verein?
-
schlaubi -
24. Oktober 2010 um 16:32
-
-
Hm, ich helfe keinem speziellen Verein besonders.
Ich mache derzeit nur Vorkontrollen und Nachkontrollen für unterschiedliche Vereine ...
es gibt überall Vereine, wo mir das ein oder andere nicht gefällt, aber wichtig ist für mich, wenn es Auslandshunde sind, dass sie erst hergebracht werden, wen sie ne feste Pflegestelle oder nen Zuhause bekommen und nicht in Massen nach Deutschland gekarrt werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich engagiere mich seit ein paar Monaten bei einer privaten Organisation, die obdachlose, kranke und verletzte Katzen (hauptsächlich Welpen) von dr Strasse sammelt oder von Privatpersonen, die solche finden, übernimmt und dann vermittelt.
Ich bin eine der vielen Pflegestellen und habe nun zum 2. Mal 3 teilweise kranke Kätzchen hier.
Die ersten 3 wurden innerhalb von einem Monat vermittelt.
Ich engagiere mich für diese Orga weil die Auswahl hier nicht gerade berauschend ist. TH gibt es keine, aber dafür haufenweise Streuner.
Ich konnte nachdem ich von D hierher gezogen bin das Elend nicht länger mit ansehen ohne etwas zu tun.
Jetzt tue ich wenigstens etwas konkretes und ich lerne auch haufenweise Leute kennen die sich ebenfalls engagieren.
Aufklärungsarbeit ist genauso wichtig und es besteht mittlerweile wenigstens die winzig kleine Spur einer Hoffnung, daß sich irgendwann auch hier etwas ändert.
Die Orga ist nicht ideal oder perfekt organisiert. Sie befindet sich erst im Aufbau und es liegt auch an der Flut von Tieren die zu bewältigen sind.
Man kommt sich oft vor, als wollte man ein löchriges Schiff mit Heftpflastern vor dem sinken bewahren wollen.
Die "Chefin" ist auch etwas merkwürdig. Sie redet viel in Verniedlichungen und allgemein kann ich sie nicht ganz ernst nehmen.
Die "armen" Kätzchn bekommen auch total merkwürdige Namen oder solche die niemand aussprechen kann. Das Katzenmädel, das ich hier hab heißt tatsächlich "Neuerrungenschaft" -
Zitat
Hallo,
ich wüsste gerne, nach welchen Kriterien Ihr ausgewählt habt, wo Ihr helft. Und was genau macht Ihr bei diesem Verein bzw. dieser Orga?
was den TS betrifft unterstütze und helfe ich seit längerem 3 orgas, die mir sehr am herzen liegen.
die erste, für die ich mich seit ich ein kind bin, einsetze ist das örtliche TH. ich fing dort ganz klassisch als "gassigänger" an. irgendwann war ich dann in der neugegründeten jugendgruppe....und bin dann einfach weiter "mitgewachsen".
meine erste hündin hab ich von dort. bis heute unterstütze ich den verein mit sachleistungen (z.b. wenn ich aus meiner firma sowas wie "ausgemusterte" monitore oder pc´s habe die dann das TH fürs büro bekommt o.ä.) und finanziell (spenden oder beiträge schreiben für die TH-zeitung die dann verkauft wird ect.)
die zweite orga ist eine "auslands"orga. von dieser orga hab ich sam.
sie hat mich einfach überzeugt, dass sie sinnige tierschutzarbeit vor ort macht und nicht nur tierexport.
unterstützung erhält diese orge von mir in dem ich vorkontrolle für unsere region mache, nachkontrollen, in dem ich ansprechpartner vor ort für adoptanden bin.
die dritte orga ist ein private TH hier in der nähe, von dort hab ich joey.
auch hier war ein kriterium ob dieses TH einfach nur "vermittlungsquoten" erfüllt oder ob sie mit kopf und herz bei der sache sind. vorallem auch, ob und wie sie sich an die eigenen ansprüche und aussagen halten. und da ich immer wieder vor ort feststellen kann, dass sie das machen - helfe ich auch dort.
meistens mit sachleistungen (z.b. hilfe bei der werbung von sponsoren ect) und ab und an auch spenden zu gunsten des vereins.
Habt Ihr besondere Anforderungen an den Verein bzw. die Orga? Wenn ja, welche?
in loser reihenfolge:
wie arbeitet der verein? wie wird er verwaltet? wohin fliessen spenden? wird ehrenamtlich gearbeitet? wie "durchsichtig" ist die arbeitweise? ist das, was sie tun, auch das, was ich selber tun würde? wie gehen sie mit den menschen um, wie mit den ihnen anvertrauten tieren? sind nachfragen erwünscht, erhalte ich infos? wie verlaufen vermittlungen? was passiert, wenn ein tier -aus welchen gründen auch immer - zurückkommt? bleibt die orga ansprechpartner, auch wenns mal zu problemen kommt? ist die orga nach meinen persönlichen kriterien so, dass ich aus vollem herzen dahinterstehen kann?
Was gefällt Euch dort besonders und was ist Eurer Meinung nach verbesserungswürdig?örtliches tierheim: positiv: für ein kleinstadttierheim sehr fortschrittliche leitung. recht unkompliziert. sehr schön aufgebaut und renoviert. sie bemühen sich wirklich, die tiere nicht nur gut zu halten sondern tatsächlich artgerecht.
kleines negativ: ab und an sind die kriterien für willige bewerber etwas streng. nicht jeder hundehalter ohne garten ist nicht geeignet.
die "auslandsorga":
kleines, überschaubares team, klare strukturen, klare aussagen. eigenes tierheim in spanien. schwerpunkt ist immer und stets die hunde vor ort zu vermitteln bzw. die lage in spanien zu verbessern. sehr gute projekte vor ort. bis auf die angestellten vor ort arbeiten alle ehrenamtlich. gute vorabaufklärung und gute "nachbetreuung" bei vermittlungen nach DE.
kleines negativ: ich persönlich wäre vielleicht manchmal etwas "strenger" bei der vermittlung. dennoch haben sie eine minimale "rückläuferquote".
"privates TH"
das fast perfekte tierheim. (wenn ein tierheim überhaupt perfekt sein kann...). der trägerverein ist gut aufgestellt, klare und für jeden einsehbare strukturen. sehr gut finde/fand ich, dass man sich beim bau des THs wirklich gedanken gemacht hat, was denn nun wichtig ist.
die nicht-vermittelbaren haben einen platz auf lebenszeit. kein hund muss einfach so vor sich hinvegitieren. es wird je nach hund mit ihnen gearbeitet. einzel/gruppenhaltung - je nach hund. grosse ehrlichkeit, was die hunde betrifft: jeder interessent weiss nach dem vorgespräch definitiv, was auf ihn zukommt. (das mag manchen zu ehrlich sein - ich finds gut). keine vermittlung, ohne dass die interessenten mehrmals da waren und sich mit dem hund beschäftigt haben. (natürlich vorkontrollen und auch nachfragen nach der vermittlung). hervorragende fachkompetenz wenn es nach der vermittlung fragen gibt oder probleme auftauchen.
kleines negativ:
das TH ist bereits zu klein...........
Viele Grüße
Doris
auch viele grüße
nicky
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!