Schäfermix,tägl. Bewegung, Kopfarbeit,Katzen scheuchen
-
-
Hallo zusammen!
Casper mein Schäferbordermix war ja von anfang an nicht ganz unproblematisch nun haben ich viel mit ihm gearbeitet, aber seit ein paar WOchen um genau zu sein seit wir einen neuen Kater haben gehts wieder von vorne los.
Hier mal einen kurzen Einblick: Casper liegt auf seinem Platz an der Heiziung Kater kommt rein er springt auf lässt sich teils nicht bremsen und rennt dem Kater hinterher. Dieser ist davon natürlich wenig davon begeistert und steht dann da und faucht. Ich muss fairer weise dazu sagen, das sich der Kater auchschon mal gern vor ihn setzt und rum knurrt, aber ermanhen ich den Kater fühlt sich Casper bestätigt und scheucht ihn.
Den Rest der Katzen lässt er sogar drau0en in Ruhe und interessiert sich für sie nicht.Nun habe ich hin und her überlegt woran es liegen kann.. nur an dem Kater? zu wenig Beschäftigung? Hm, ich weiß es nicht.
Einmal die WOche geh ich mit ihm auf den Hundeplatz und unter der Woche wird natürlich auch geübt und die "Hausaufgaben" gemacht.
Ich muss sagen man hat nach dem ersten mal Hupla schon deutlich gemert. dass er aufmersamer geworden ist und besser hört. ABer das ist leider nur draußen der Fall.
Drinen fängt er wieder an er rennt in den Raum rein guckt ob er was zu fressen findet... (natürlich findet er nichts) ich schicke ihn auch, wenn er an den Tisch geht, weil ich das nicht möchte, aber er guckt geht durch den Raum in jede Ecke steckt er seine Nase.Es nervt einfach tierisch, dass er so auf den Kater abfährt und es liegt schon mal nicht nur an der Bewegung die er da sieht sondern er dreht uach hoch wenn der nur am dem Boden hockt. Klar, wenn er rennt dann ist es für ihn auch interessant, aber es hat nicht nur mit der Bewegung zu tun. Wenn ich ihn im richtigen Moment schicke, dann mault er und stampft mit den Pfoten also nur vorne.
Nun noch 2 Fragen
Wie viel Bewegung würdet ihr sagen ist am Tag sinnvoll,damit er nicht immer mehr und mehr will?
Wie kann ich ihn auch vom Kopf her auslasten?Derzeit wird Nasenarbeit gemacht, weil er da einfach nciht hochdreht und zuhause nicht noch ne Stunde brauch bis er runter kommt,weil dann ist er gar nciht mehr zu bremsen mit den Katzen.
Ich möchte einfach einen entspannten Hund haben der nicht wenn er einen Raum betritt in jeder Ecke guckt ob er was zu scheuchen oder fressen findet.
Danke schon mal imVoraus
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schäfermix,tägl. Bewegung, Kopfarbeit,Katzen scheuchen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
kenn ich von meinem hund, als die katze einzog. ich fand es lästig, dass er ihr in der wohnung nachstellte und habe es jedes mal unterbunden mit einem strengen "nein" und "ab auf deinen platz". wenn das nichts half, wurde ich deutlicher. (bodyblock)
-
Wies Tante Flauschig (
ich mag den Namen) schon gesagt hat, mit nem deutlichen Nein unterbinden.
Bonnie macht das auch ab und zu (ebenfalls DSH/BC Mix).
Sie springt dann auf den Kater zu und will ihn zum spielen auffordern, mittlerweile reicht ein "Nein" und sie hört auf.
Bei deinem hört es sich irgendwie ein bissl nach "mobbing" an, wenns nur bei dem einen ist.Wie alt ist er?
Und was und wie lang am Tag machst du mit ihm? -
Naja, der Kater macht auch en Affentanz ... die anderne bleiben meist hocken und der andere Kater der hat dem mal eine gekloppt... seit dem is Ruhe. Moritz so heißt das rote Monster hockt sich halt uach vor den und knurrt... mancher würde sagen auch die Katzen haben Regeln, aber ehrlich gesagt finde ich kann man das vergessen. Casper MUSS es einfach aushalten können klar geh ich dann ganz "zufällig" an dem vorbei und schieb den roten Fetti beiseite..
ABer das muss man dann so machen das der Casper nicht meint so Feuer los. Ich würde nicht sagen das Casper mit dem spielen will er will ihn einfach jagen, weil er ja auch sooo schön weg rennt
Und dann donnern hier knappe 30kg übers neue Laminat sehr schön anzusehen.
Mit dem nein er ignoriert es und man muss echt auf ihn zu gehen das er mal auf seinem Platz bleubt un es aushalten kann, das die Katzen auch mal toben, da sie ja nciht wie er gassi gehn
Was ich mit ihm mache.. Impulskontrolle, UO, Rad fahren, Denkspiele wo er selbst lösen muss, Tricks und da er ein fleißiger Haushund ist hilft er auch im Haushalt eigentlcih so ganz gut, wenn da nicht das mit den Katzen wäre. -
Hallo,
ich weiß nicht recht, ob ich dir helfen kann, aber ich habe auch so einen Hibbelhund-Mix (bei mir isses Malinois anstatt Border) aber im Haus hat es uns geholfen, dass ich ihn auch mal gezielt auf seinen Platz schicke und ihn da runterkommen lasse.
Katzen haben wir auch und gejadt werden die nicht.
Also den Platz nicht als Bestrafung einsetzen, sondern mal dort füttern, Kong geben, halt was schönes für ihn dort machen.
Ansonsten kann es natürlich auch sein, dass ihm zu langweilig ist und er deshalb die Katzen jagt.
Du könntest Zielobjektsuche (such danach mal im Forum) machen, das geht auch gut zuhause.Viel Glück damit.
-
-
hmm night, die TS macht schon sehr viel mit dem hund. ZOS zusätzlich zu hause....muß, wie ich finde- nicht unbedingt sein.
am einfachsten wäre es, dem hund zu sagen, dass er das jagen auf die katze lassen soll.
-
Ich möchte ihn ungern Zuhause noch zusätzlich beschäftigen abgesehn davon, dass er mir ab und an im Haushalt hilft und er dabei auch gar nicht hochdreht. Er wird auf seinem Platz gefüttert und bekommt da auch seinen Kong und er weiß auch, das er die Katzen nicht zu jagen hat.. aber der Reiz ist zu groß in dem Moment wenn der rote da rum rennt. Wenn keine Katze da ist, dann ist er auch absolut still man könnte meinen er ist gar nicht da, aber wehe der besagte Kater betritt den Raum. Ich kann nicht mal aus der Tür raus gehen ohne das er nicht sofort aufspringt und ma guckt das der Rote treibt. Auf Dauer kann es wirklich anstrengend sein. So lange die Katzen in der Nähe sind bzw der Kater kommt er in dem selben Raum nicht runter. Er beobachtet sie und wenn er meint es ist Zeit springt er auf. Ich beobachte ihn auch und versuche schon im Ansatz ihn zu schicken damit es gar nicht so weit kommt.
-
Ich hab neues zu berichten und will nicht schon wieder einen neuen Beitrag aufmachen
Seit gestern Abend rennt der Rote möchtegern Schönling nicht mehr weg und Casper putzt ihn sehr gründlichund Moritz steht da und schnurrt munter vor sich hin. Zeigt aber dann acuh wenn es ihm zu viel wird. Ab und an muss man Casper dann schon mal bremsen und sagen es reicht,aber damit kommt er gut klar auch wenns ihm schwer fällt.
Vorhin als wir vom Spaziergang zurück gekommen sind stand das rote Monster schon in der Tür und schnurrte Casper um die Beine. Ich trau dem Frieden noch nicht so ganz. Morgen kommt unser Pflegi Medo er ist 6 Monate alt mal sehen was es dann so für Dinge zu berichten gibt. Ich hoffe das das doch im Moment noch recht große Interesse nach lässt und er genauso entspannt sein kann wie bei den anderen Katzen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!