Frisst eigenen Kot u. Gras - immer wieder Durchfall
-
-
Hey,
ich mache mir Gedanken um meinen Hundi.
Sie wird jetzt schon längere Zeit von mir gebarft. Insgesamt kommt sie damit super klar. Mit all dem anderen Futter das ich vorher ausprobiert habe, hatten wir immer wieder massive Probleme wie erbrechen, extremer Durchfall, Futterverweigerung,...
Seit ich sie barfe geht das.
Allerdings-
hin und wieder hat sie immernoch Durchfall. Nicht regelmäßig, aber schon öfter als normal.
Letzte Woche hatte sie 3 Tage, an denen sie richtig Probleme hatte. Wenn sie Kot abgesetzt hat, kam es erst vollkommen normal raus. Sie brauchte aber extrem lang dafür. Nachher wurde es Durchfall und es kam sehr viel Luft mit.Was mir ansonsten noch dazu auffällt ist, dass sie immer wieder Gras frisst und wenn sie kann auch ihren eigenen Kot.
Ich tippe auf einen Mangel. Aber welchen?? wie kann ich das raus bekommen? Worauf würden diese Anzeichen hindeuten?
Würde eine Blutuntersuchung weiterhelfen?
Insgesamt dazu vielleicht noch als Info:
Sie frisst ausschließlich Fleisch. Das Obst und Gemüse verweigert sie. Ich habe es schon in allen Varianten probiert. Mit Pansen gemischt, mit Honig, Joghurt, etc....Statt dessen bekommt sie von Crunchy Garden das Trockenfutter zusätzlich gefüttert (ausschließlich gepresstes Gemüse). Das frisst sie zum Glück.
An Fleisch bekommt sie immer abwechselnd:
-Pansen, Blättermagen
- Rinderherz, Niere, Leber, Hühnerherzen, Hühnermägen
- Hühnerhälse, fleichhaltige Knochen
- Schlundfleisch, Knorpeliges Rinderhack, Hühnerfleisch, Putenfleisch, Karkassen,......Würde mich über Tipps freuen!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Frisst eigenen Kot u. Gras - immer wieder Durchfall*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
mich würde interessieren, ob in der ganzen Zeit auch vorher schon, mal auf Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen getestet wurde? Das kann auch mal solche Beschwerden verursachen und auf Dauer wegen der Fehlverdauung Mangelzustände machen.Kotfressen kann von normal, über Verhaltensstörung, über Parasiten (Kokkzidien, Giardien, Würmer) bis Mangelzustände alles und nichts sein.
Bezüglich des Barfens - was fütterst Du denn an Zusätzen noch dazu?
Normaler Kot und Durchfall mit Blähungen in einem Durchgang spricht sehr für Fehlgärungen - es kann z. B. sein, dass die Darmflora durch die Vorgeschichte sehr geschädigt ist (und somit auch die Verdauungsfähigkeit eingeschränkt ist und es zur Mangelversorgung kommt). Hast Du schon mal eine gezielte Darmsanierung versucht?
Hier noch eine Infoseite zur Koprophagie:
http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/wiss_krank_koprophagie.htmlLG, Chris
-
Auf Bauchspeichelerkrankungen wurde sie noch nicht untersucht.
Wir bekamen sie mit 6 Monaten. Sie kommt aus Griechenland. Lt. Tierschutzorga kam sie mit gerade mal 4 Wochen ins Tierheim. Ob sie da schon von der Mutter getrennt war weiß ich nicht (bzgl. Muttermilch...)
Sonstige Futterzusätze bekommt sie nicht. Hier und da bekommt sie Käse (Fette) u.ä. Aber wirkliche Futterzusätze nicht.
Das Kot fressen hat sie immer schon gemacht. Auch als ich noch anderes Futter gegeben habe. Dann war es mal für eine Zeit was besser (hatte aber nichts geändert) und jetzt ist es wieder da.
-
Also mein Weg wäre wohl der, mir zunächst mal per Blutuntersuchung einen Überblick zu verschaffen, ob bereits irgendwo ein Mangel vorliegt, gleich die Werte für die Bauchspeicheldrüse mitmachen lassen und ebenfalls eine Kotprobe auf Parasiten (Giardien, Kokzidien, Würmer) untersuchen zu lassen.
Und dann je nachdem, was dabei rauskommt, weitersuchen.
LG, Chris
-
Ich denke den Weg werde ich gehen.
Vor knapp 1/2 Jahr wurde sie auf Mittelmeerkrankheiten untersucht per Blut. Da war nichts auffälliges. Ich weiß aber nicht, ob bei so einer Blutuntersuchung auch solche Unregelmäßigkeiten auffallen würden.
-
-
Die Labor-Untersuchungen werden ja immer nach den jeweiligen Beschwerden ausgerichtet - bei einer gezielten Kontrolle auf MMK z. B. wird sicher kein "Organprofil" gemacht, denn das kostet ja auch alles immer noch mal extra...
Deshalb am besten mit dem TA sprechen, welche Untersuchungen sinnvoll sind und sich immer eine Kopie der Befunde mitgeben lassen (wir haben extra einen Ordner für die Vierbeiner für sowas), dann hat man später Vergleichsmöglichkeiten und weiß vor allem genau, wann was untersucht worden ist.
LG, Chris, mit gedrückten Daumen, dass nix Wildes ist...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!