Brauche ein paar Meinungen / Tipps / Erfahrungsberichte
-
-
Hallo,
hab mich gerade hier angemeldet, weil ich auf der suche nach ein paar Tipps und Erfahrungsberichten von euch bin.
ich schildere euch mal kurz meine derzeitige situation:
ich wohne mit meinem freund in einer schönen doppelhaushälfte auf drei etagen mit garten und außerdem drei ganz lieben und verschmusten hauskatzen. wir beide sind momentan vollzeit berufstätig. was sich aber im nächsten jahr evtl. ändern wird, da wir uns nachwuchs wünschen.wir dachten nun, dass es dann, wenn ich mit dem kind zu hause bin, die beste zeit wäre, uns einen hund zuzulegen, da der wunsch nach einem hund schon länger besteht. ich hatte als kind einen dackel und ein hund ist einfach was schönes. nur bisher konnten wir keinen halten, da wir bis vor kurzem in einer mietswohnung gewohnt haben.
nun meine fragen:
welche rasse eignet sich am besten wenn schon katzen im haus sind? (PS wir wollten einen kleineren hund haben, so die richtung jack russel o.ä.)
gibts probleme wenn der hund treppen steigen muss?
welche rasse könnte auch mal nen halben tag alleine bleiben falls ich dann später wieder ein paar stunden arbeiten gehe?sorry... ist jetz ein bisserl länger geworden.
ich freu mich aber auf viele antworten von euch!!LG und schönen feierabend an alle
susn - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Brauche ein paar Meinungen / Tipps / Erfahrungsberichte*
Dort wird jeder fündig!-
-
In Richtung Jack Russell ist eine ganz schlechte Idee, grad in Kombi mit Katzen. Jacks sind Jagdhunde und dementsprechend verfahren sie mit Katzen.
Wieviel Erfahrung habt Ihr denn mit Hunden und wie soll der Hund vom Wesen sein?
Was seit Ihr bereit mit dem Hund zu machen neben der Gassirunden?
Birgit
-
hi birgit,
danke für deine schnelle antwort.
wir wollen nicht nur beim gassigehen bleiben sondern auch in eine hundeschule in der nähe oder evtl. so sachen wie agility o.ä. mal ausprobieren. auf jedem fall schaun, dass dem hund nicht langweilig ist, er spaß dran hat wenn er was neues lernen kann.
am besten wär auch eine rasse die sich evtl. auch mal zu den katzen legt zum kuscheln (hat mein dackel früher mit unseren katzen immer gemacht.... so süß)
also so ein mittelding zwischen aufgeweckt, verspielt und verschmust...
LG
susn -
Ich würde mal abwarten, bis das Kind da ist
. Ich habe keine Kinder, kenne es aber von Freunden nur so, dass sich die ersten Lebensjahre ungefähr alles ums Kind dreht und da wenig gedanklicher Platz, Nerven, Zeit... für etwas anderes -anstrengendes- Neues bleibt. Und ein Welpe ist anstrengend, zeitintensiv und kostet Nerven
. Ich würde daher eher dazu raten, mit dem Hund zu warten, bis das Kind zumindest so 2-3 Jahre alt ist.
Zum Rest: Die meisten Hunde gewöhnen sich an hauseigene Katzen, wenn sie diese als Welpe kennen lernen. Da ist die Rasse relativ egal. Ein Welpe wird vermutlich erst mal schauen, was so an (wilden) Spielen geht, da hängt es von den Katzen ab, ob er dafür einen auf den Deckel bekommt, gemieden wird oder es in gewünschte Bahnen gelenkt wird. Kennen eure Katzen Hunde? Gerade in der Konstellation Welpe kommt dazu, ist das Problem oft eher die Katze (auch wenn die Katze das anders ausdrücken würde...). Unsere Katze und die Hunde ignorieren sich...
Wie verschmust der Hund wird, hängt auch eher weniger von der Rasse ab. Mag da extreme Rassen geben, aber in der Regel ist es mehr das Individuum.
Treppen steigen ist eher bei großen Rassen ein Problem, vor allem im ersten und im letzten Lebensjahr... Kleine Rassen kann man eher tragen.
Alleine bleiben kann fast jeder Hund einen halben Tag, wenn er gut darauf vorbereitet wurde.
Ein Jack Russel ist in der Regel sehr fordernd, eigensinnig, jagdtriebig, aufbrausend, selbständig... Ein toller Hund für Menschen, die gerne gefordert werden und viel mit dem Hund machen wollen (und keinen Wert auf "Kadavergehorsam" legen). Ich denke, mit sehr kleinem Kind würde ich eher nach einer Rasse mit höherer Reizschwelle Ausschau halten und vielleicht auch nicht ganz so fordernd. Schau mal in der FCI-Gruppe 9: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9 . Das könnte vielleicht am ehesten passen, wenn ihr einen Kleinhund sucht. Oder tatsächlich was größeres, robustes, ruhigeres mit hoher Reizschwelle
-
Ich würde auch sagen: Baby und frischer Hund geht GAR nicht zusammen. Du wirst all deine Kapazität und mehr für das Baby brauchen. Gegenüber einem - womöglich noch jungen - Hund wäre das unfair. Und dir selbst gegenüber vermutlich auch.
Wartet mal noch ein paar Jährchen, bis das potenzielle Baby aus dem Gröbsten raus ist. -
-
Cavalier King Charles Spaniel, Mittelspitz, Kleinpudel?
Was bei den Rassen zu beachten ist - und mir spontan einfällt: beim Cavalier gibt es leider einige Erbkrankheiten (auf gute Zucht achten!), der Mittelspitz ist auch Wachhund, also ist gegebenenfalls etwas mehr Erziehungsarbeit beim Thema "Bellen" nötig, ein Pudel muss regelmäßig geschoren werden
(Zum Mittelspitz hab ich noch einen Link:
http://www.mittelspitz.deutsche-spitze-liebhaber.de/) -
Leider kann ich dir nicht sagen welche Rasse gut wäre, jedoch was Baby und Hund angeht.
Ich würde dir auch raten zu warten. In meiner ersten Schwangerschaft kam mein Mann auf die Idee einen Hund zu uns zu nehmen, einen Welpen. Ich war abselut dagegen und habe mich zum Glück auch durch gesetzt.
Beim ersten Kind ist alles neu, ein Baby schläft nicht gleich durch, ich war dauer müde und auch kaputt und die Zeit die ich dann für mich hatte wo meine kleine geschlafen hat habe ich dann genutzt um Haushalt zu machen oder einfach mal auf dem Sofa rum liegen. Wenn ich mir vorstelle ich hätte da auch noch einen Welpen gehabt wäre ich durchgedreht
.
Nun sind meine beiden Mädels 5 und 8 Jahre und seit 8 Wochen wohnt unser 17 Wochen junger Rocky bei uns und ich bin froh das wir so lange gewartet haben, denn son kleiner Welpe kostet verdammt viel NERVEN
. Natürlich macht es viel Spaß und missen will ihn keiner mehr, ABER man hat wieder ein Baby
.
Zum Thema Katze & Hund!
Bei uns wohnt seit 4 1/2 Jahren ein Kater und er war natürlich erstmal gar nicht begeistert als Rocky nun hier eingezogen ist. Am Anfang hat Mickey (unser Kater) ihn angefaucht und ihn auch eine geklatscht wenn Rocky zu nah kam. Nun Spielen sie zusammen, das ist so süß. Aber wenn Rocky zu aufdringlich wird dann bekommt er trotzdem von Mickey eine weg. Mickey haut zwar ordentlich zu aber ohne Krallen.Sorry, das ich so viel geschrieben habe
.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!