
Hundekrankenversicherung....auch bei Vorerkrankung?
-
Jenny1980 -
16. Oktober 2010 um 17:26
-
Hallo,
wir möchten eine Hundekrankenversicherung abschliessen, nur hat unser Hund jetzt nach Kastration und Nabelbruch OP Nierenversagen gehabt, er ist erst 2, es geht ihm jetzt aber wieder gut. Es müssen nur regelmäßig die Blutwerte erstmal genommen werden...ich denke da ist bei OP was schiefgelaufen, anhand eines kompletten Blutbildes kann man auch sehen, das er nicht von geburt ein genetisches Nierenproblem hatte. Es wird wohl von der OP kommen...
Welche Versicherung würde einen wenn überhaupt noch aufnehmen??? Haben wir überhaupt Chancen?? Danke - Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn der Hund wieder gesund ist, müßte das doch eigentlich gehen
-
Er ist im Moment wieder fit, es werden aber noch regelmäßig die Blutwerte kontrolliert...kann ich da trotzdem zur Agila?? Auch online den Antrag abschicken?
-
Beim Abschließen einer Hundekrankenversicherung müsst Ihr alle Vorerkrankungen angeben, die dann meist von der Versicherungspflicht ausgeschlossen sind. Hinzu kommt, dass evtl. weitere Erkrankungen nach Abschluss der Versicherung u.U. als Folgeerkrankungen von der Versicherung gesehen werden könnten, so dass auch diese nicht bezahlt werden.
Eine Krankenversicherung lohnt sich insgesamt meist sowieso nur, wenn man nicht genügend Ersparnisse auf dem Konto für den Fall der Fälle hat oder einen sehr krankheitsanfälligen Hund.
-
ich weiß nicht was die da alles fragen
ich würde noch ein bisschen warten, bis die Blutwerte in Ordnung sind. -
-
Sie fragen ob der Hund im Moment in ärztlicher Behandlung ist...Ist er ja aktuell eigentlich nicht, erst in 14 Tagen wieder Blutwertkontrolle, ob das auch zählt? Wahrscheinlich gehts dann nicht...
-
Ich würde da alles offen legen und die gesamte "Krankengeschichte" der Versicherung mitteilen inkl. dem Namen Deines TA, damit sie sich dort sämtliche Unterlagen holen können.
Denn damit bist Du auf der sicheren Seite, wenn dann doch etwas sein sollte, und zahlst nicht nur jeden Monat, um Dich dann auf einen Streit mit der Versicherung einzulassen.
-
Ok, werde ich auch so machen..
-
Hallo,
der Hund muss bei Anschluss der Versicherung bei der Agila gesund sein.
Ein Ausschluss wären chronische Krankheiten, z.B. wenn er weiterhin an den Nieren chronisch krank bleiben sollte und ständig behandlungsbedürftig. Die Agila zahlt auch nicht für Diätfutter.Kastration und Nabelbruch ist erst mal unwichtig, wenn er wie gesagt zum Eintritt gesund ist.
Wir brauchten weder eine Gesundheitsbescheinigung noch einen Arzt angeben.
Wenn der Hund vorher nur geimpft wurde und das immer woanders gemacht habe, gibt es keinen "Stamm TA" bei uns.
Warte die Bluwerte ab und wenn sie in Ordnung sind, kannst du die Versicherung abschließen........
...und für Fussel hat sich die Versicherung (Gesundheitspass) rentiert.
-
Zitat
Er ist im Moment wieder fit, es werden aber noch regelmäßig die Blutwerte kontrolliert...
Das klingt für mich so, als sei der Hund im Moment nicht gesund. Denn bei einem gesunden Hund kontrolliere ich die Blutwerte nicht regelmäßig.
Und was heißt, Ihr müsst erst in 14 Tagen wieder zum Arzt? Das ist doch ebenfalls kein Garant dafür, dass der Hund gesund ist.
Viele Grüße
Doris
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!