Gina´s Barfplan
-
-
Hallo liebe Foris,
könnt ihr bitte mal über meinen ersten barf plan schauen?
Bin mir nicht sicher, ob ich den so stehen lassen kann.
Hab den Plan mit Hilfe der berühmten 5 € lektüre und dem Buch von Messika
erstellt.
Okay dann fange ich mal an ( da ich nichts gefunden habe, wie man ein word dokument hochladen kann, schreibe ich mal drauflos)
Der Plan ist für die erste Woche als einstieg gedacht:
Also meine Hündin ist 2,5 Jahre alt und wiegt ca. 18 Kg bei einer Größe von 52 cm.
Futtermenge berechnet mit 70% Fleischanteil und 30 % Gemüse und Obst
Berechnet für einen mittel aktiven Hund.( also KM x 0,02 x 1,25)Soll-Wert:
Futtermenge: 3150g (aufgeteilt in 950g Obst/Gemüse und 2200g Fleisch) pro Woche
Tagesration: 450 g + Milchprodukte (Joghurt, Ziegenmilch, Buttermilch, Hüttenkäse, (Ziegen-)Quark)Ist-Wert:
Für den Anfang nur Rind und Hühnchen: Rinderleber als Innerei
Futtermenge: 3500g (aufgeteilt in 1300g Obst/Gemüse und 2200g Fleisch) pro Woche
Zum Obst und Gemüse jeweils ein bisschen Öl (Olivenöl, Nachtkerzenöl, Lachsöl)
1x wöchentl. 1TL Lebertran; 1x wöchtl. 1Ei, 3x wöchtl. Algen/Kräutermischung, 2x wöchentl. eine Prise MeersalzMontags:
Morgens: Joghurt+ 100g püriertes Obst (evtl. etwas Reis)
Abends: 200g Rindermuskelfleisch +150g Gemüse
Zwischendurch: 50 g HühnerhälseDienstags:
Morgens: Hüttenkäse+ 150g Gemüse (evtl. etwas Reis)
Abends: 100 g Innereien+200g Rindermuskelfleisch
Zwischendurch: 50 g HühnerhälseMittwochs:
Morgens: Quark+ 50g Obst und 100g Gemüse+100g Rindermuskelfleisch
Abends: 200g Blättermagen
Zwischendurch: 50 g HühnerhälseDonnerstag:
Morgens: Buttermilch + 100g Obst (evtl. etwas Reis)
Abends: 100 g Innereien+200g Rindermuskelfleisch+ 50 g Gemüse
Zwischendurch: 50 g HühnerhälseFreitag:
Morgens: Hüttenkäse+100g Gemüse (evtl. etwas Reis)
Abends: 200g Rindermuskelfleisch +150g Gemüse
Zwischendurch: 50 g HühnerhälseSamstag:
Morgens: Quark+ 100g Gemüse+100g Rindermuskelfleisch
Abends: 250g Blättermagen
Zwischendurch: 50 g HühnerhälseSonntag:
Morgens: Joghurt+ 200g Gemüse + 50g Obst (evtl. etwas Reis)
Abends: 100 g Innereien+100g Rindermuskelfleisch
Zwischendurch: 50 g HühnerhälseFürs Training und Gassi gehen wollte ich dann immer ne Handvoll von meinem restlichen Trofu mitnehmen.
Liebe Grüße
Mira und Gina - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gina´s Barfplan schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
du solltest ganz dringend nicht nur leber füttern, sondern auch herz und niere/milz. etwa zu gleichen anteilen.
du fütterst ja 300g innereien.
also fütter doch 100g leber, 100g herz und 100g niere/milz.es ist wichtig, dass du nicht nur leber fütterst!! sonst bekommt dein hund eventuell zu viel vitamin a. das gehört zu den fettlöslichen vitaminen, ein überschuss kann nicht ausgeschieden werden.
300g rfk kommt mir etwas wenig vor ... auch wenn du viele milchprodukte fütterst (warum überhaupt?)
mein 4kg hund bekommt schon 150g hühnerhälse die woche.
meine 21kg hündin bekommt 670g putenhälse oder 760g hühnerhälse.ansonsten sieht der plan sehr ausgewogen aus ...
-
ja das mit der Leber habe ich mir gestern Abend auch schon gedacht, als ich mir nochmal die Bücher vorgenommen habe. Das werde ich auf meinem Plan gleich mal ändern
.
Die Milchprodukte wollte ich morgens mit ins Futter geben, da sie sonst den Obst- bzw. Gemüsebrei nicht frisst. Aber jetzt auch keine riesen Mengen.. ich dachte da immer so an ein oder zwei Esslöffel..
Mit dem Kalzium muss ich bei Gina nen bissle aufpassen. Sie neigt zur Steinchenbildung, daher habe ich da die Mindestmenge von 50mg/pro kilogramm Körpergewicht genommen. Das wären bei ihr dann 0,9 g pro tag, bzw. 6,3 g die Woche. Das habe ich mit den 350g Hühnerhälsen die Woche eigentlich fast gedeckt.
Zumindestens habe ich es so bei meinen Rechnungen rausIch wollte jetzt am Anfang aber auch nicht so viel Knochen füttern, da sie das noch gar nicht kennt. Muss erst mal schauen, wie sie es verträgt. Wenn nicht steige ich auf Knochenmehl um, wollte es aber zumindestens mal probieren. Ist für den Hund schließlich ein schöner Kauspaß. Zumindestens hoffe ich das
Achso mir ist gerade noch ne Frage durch den Kopf geflogen:
Also Gina ist allergisch auf glutenhaltiges Getreide. Deswegen habe ich extra keinen Pansen mit in den Futterplan aufgenommen wegen evtl. Getreiderückständen. Kann es die beim Blättermagen auch geben oder kann ich den problemlos füttern?
liebe Grüße und vielen dank für die Antwort
Mira und Gina
-
wegen dem glutenhaltigem getreide, ....
mein hektor verträgt das auch nicht. allerdings reagiert er nur mit ein paar hautschuppen (sieht zwar nicht toll aus, aber er hat keinen juckreiz)
deswegen decke ich den erhöhten energiebedarf auch nur mit braunhirse oder fett.aber mit pansen und blättermagen hatte ich bisher keine probleme. hektor bekommt beides.
er hat ja auch keine wirkliche allergie. trotzdem denke ich, dass das getreide bis dahin eigentlich genug zersetzt sein sollte, dass es da keine probleme mehr gibt.das mit dem ca und der steinchenbildung (was für steinchen denn genau?), ja, da wird es besser sein, wenn du am minimum bleibst. aber den mindestbedarf solltest du decken.
und wegen der größe der knochen: hera (21kg) kaut zwar sehr vorbildlich, aber bei den hühnerhälsen kann es trotzdem sein, dass sie mal 2-3 wirbel nicht erwischt, die kommen dann unverwertet hinten wieder raus. bei putenhälsen haben wir dieses problem nicht. allerdings dürfte es schwierig sein, die in 50g-portionen zu zerteilen.ich kenn mich in dem punkt nicht aus, wäre denn das knochenmehl besser wegen der knötchenbildung? oder die rohen knochen?
denn zum knabbern kann man auch knorpel geben, ... -
Also sie hatte vor einiger Zeit Harnkristalle und Harngrieß.
Dann noch Struvit und jetzt weiß ich nicht mehr genau wie das hieß. Es war auf jeden Fall genau das Gegenteil von Struvit Kristallen.Wir mussten sie über Wochen behandeln lassen und Futter umstellen etc., somit habe ich mich dann mit dem Thema Barfen auseinander gesetzt.
Ich hoffe, dass ich so mehr Kontrolle darüber bekomme.liebe Grüße
Mira und Gina
-
-
hast du vielleicht einen tierarzt in deiner nähe, der sich auch mit dem barfen auskennt??
der kann dir dann beim plan vielleicht auch helfen??
gerade was diese ständige kristallbildung angeht??na ja, dann hoffen wir mal, dass es dadurch besser wird. immerhin kannst du so die zusammensetzung gezielt steuern, kannst relativ schnell reagieren. von daher ist eine umstellung aufs barfen sicherlich sinnvoll ...
ich wünsch euch viel erfolg!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!