Hunde im Büro?!

  • Hallo!
    Ich habe mal ein paar Zeilen zum Thema HUNDE IM BÜRO geschrieben und bin gespannt, welche Erfahrungen die Mitglieder des Forums gemacht haben...

    Allein in Deutschland gibt es mehr als 5,5 Millionen Hunde und das macht sie. zum zweitbeliebtesten Haustier des Landes, das in seiner Beliebtheit lediglich von der Hauskatze übertroffen wird.

    Eine Frage die sich in der Neuzeit zahlreichen Hundebesitzern stellt, ist die Frage ob man seinen Hund guten Gewissens mit zur Arbeit nehmen kann?!

    Um einen Hund mit an den Arbeitsplatz zu nehmen, sollte die Phase der Sozialisation durch den Menschen zeitintensiv begleitetwerden. D.h. in den ersten 15 Wochen gilt es, den Welpen an die Familie, andere Hunde aber auch äußere Einflüsse zu gewöhnen. Dazu gehören beispielsweise Verkehrslärm, Menschenansammlungen und andere Tiere.

    Hunde sind Rudeltiere und das Herrchen oder Frauchen werden vom Hund als Rudelführer anerkannt. Die Nähe zum Menschen ist für den Hund also nicht nur wichtig, sondern durchaus gewünscht. Sofern es also keine
    Alternative gibt, ist die Mitnahme des Hundes zur Arbeit, positiv zu bewerten.

    Tierärzte weisen übrigens explizit darauf hin, dass Hunde, so merkwürdig sich das anhören mag, Gewohnheitstiere sind. Das heißt, sie brauchen eine Regelmäßigkeit in ihrem Tagesablauf. Geh also vor der Arbeit ca. eine Stunde mit Deinem Hund vor die Tür. Nutze auch die Mittagspause für einen ausgiebigen Spaziergang und bedenke, dass die berühmte
    `Runde um den Block´, Deinem Vierbeiner nicht gerecht wird.
    Nach Feierabend solltest Du Dich mit Deinam Hund noch einmal für 45 bis 60 Minuten im Freien bewegen. Versuche auch Hundeplätze oder Freiflächen aufzusuchen, wo Dein Hund auf Artgenossen trifft - er wird es Dir danken.

    Sofern Du Deinen Hund morgens und Abends regelmäßig fütterst,ist das bereitstellen von frischem Wasser übrigens vollkommen ausreichend.

    Internationale Studien belegen, dass das Betriebsklima und das Miteinander unter den Kollegen durch die Anwesenheit eines Hundes positiv beeinflußt werden und sogar die Produktivität gesteigert wird!
    Sprich also Deinen Chef doch einfach mal an und frage Deine Kollegen, ob sie sich nicht auch freuen würden, wenn Dein Hund Dich zur Arbeit begleitet?!

    Beste Grüße aus Hamburg
    sb Enpevet

  • Hallo :-)

    Ich habe einen kleinen Dackelmischling von 9 Monaten und er geht jeden Tag mit zur Arbeit.
    Morgens gehen wir vor der Fahrt ins Büro spazieren, dann noch mal der kleine Gang vom Parkhaus zum Büro.
    In der Mittagspause gehen wir spazieren und zwischendurch wird auch gespielt. Ich habe noch zwei total Hundenärrische Arbeitskollegen, die den Kleinen auch mit liebkosungen und Spieleinheiten verwöhnen. Unsere anderen Mitarbeiter die ca. einmal die Woche reinkommen begrüßen ihn auch alle liebevoll.
    Ich kann nur sagen, er bereichert wirklich den Arbeitsalltag ... aber so schön wie es ist, die Arbeit darf nicht zu kurz kommen.
    Gerade am Anfang war das manchmal schwierig. :-)
    Abends geht es erst den Weg zurück zum Parkhaus und Zuhause angekommen geht es erst mal in den Wald wo wir spazieren gehen und seine Freunde treffen. Zuhause gibts es dann Essen und nach der Hausarbeit liegen wir total geschafft gemeinsam auf der Couch. *lach*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!