• Hallo an alle,

    wer von euch füttert Luposan sensitive Sport?? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht. Ich bin grad dabei, meinen Labrador-Mix auf dieses umzustellen (Verdacht auf Allergie).

    viele Grüße
    knightscompany mit Anhang

  • Hi,

    ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, deswegen benutze ich diesen hier mal. Entschuldigt, falls es schon einen ausführlicheren zum Thema geben sollte, dann habe ich ihn nicht entdeckt.

    Jedenfalls wollte ich mal hören, ob das Luposan Sport Sensitive empfehlenswert ist als Hauptfutter für einen etwa 1-jährigen, aktiven Hund?
    Habe mir gedacht, zusätzlich hin und wieder NaFu anzubieten, zusätzlich Joghurt und Obst/Gemüse?

    Klingt das nach einem Plan?

    LG,
    Aylin :ops:

  • Hallo Aylin,

    ich hatte unter "Fertigfutter" auch schon nach Luposan Sport Sensitive gefragt, aber irgendwie kommt da nicht viel.

    Alsooo, ich füttere Luposan jetzt seit ca. 2 Wochen und bin bis jetzt zufrieden.Meine Hündin ist jetzt 13 Monate alt und ein Jagdhund-Mix und so was von aktiv und leider auch etwas untergewichtig.Bounty hat übrigens eine Getreideallergie(Durchfall vom allerfeinsten).
    Wir füttern im Moment auch Obst,Gemüse und ein wenig Frischfleisch zu,damit sie vielleicht mal ein bißchen zulegt.
    Wenn Du Dich entschließt Luposan zu füttern, berichte doch bitte mal über Deine Erfahrungen.

    Liebe Grüße

    Andrea

  • Zitat

    Hi,

    ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, deswegen benutze ich diesen hier mal. Entschuldigt, falls es schon einen ausführlicheren zum Thema geben sollte, dann habe ich ihn nicht entdeckt.

    Jedenfalls wollte ich mal hören, ob das Luposan Sport Sensitive empfehlenswert ist als Hauptfutter für einen etwa 1-jährigen, aktiven Hund?
    Habe mir gedacht, zusätzlich hin und wieder NaFu anzubieten, zusätzlich Joghurt und Obst/Gemüse?

    Klingt das nach einem Plan?

    LG,
    Aylin :ops:

    Ich finde, das klingt nach einem Plan! :gut: Ich würde noch 2-3x pro Woche etwas fettes Frischfleisch zufüttern. Zum einen wegen des hochwertigen Eiweisses und zum anderen wegen des tierischen Fetts. Ein guter Energielieferant, der nicht die Organe belastet. Gemüse und Obst brauchts nicht ganz so oft, denn Vitamine sind im Fertigfutter zugesetzt und auch in frischem (rohem) Fleisch. Und Ballaststoffe hat der Hund durchs Fertigfutter auch mehr als genug. Daher lieber 1x pro Woche Naturjoghurt oder Quark und 2x oder 3x Fleisch - als Ergänzung (Menge nur ca 1/2 der Tagesmenge (rechne mal 1% von seinem Körpergewicht, damit kommst du dann gewichtstechnisch hin). Das fände ich eine sehr gesunde Mischung.

    Beispiel: Fette Beinscheibe (kann der Hund noch das Knochenmark bekommen), fettes Suppenfleisch, Hähnchen (mit Haut) etc pp

    @AndreaR - mein Tipp, wenn dein Hund zu dünn ist: Am effektivsten und artgerechtesten hilft tierisches Fett. Wenn du deinem Wuff täglich etwas Schmalz, Hühnerhaut, Rinderfett etc zugibst zum Futter, hat sie deutlich mehr Energie zur Verfügung und kann die auch mal etwas ansetzen. Sollte das auch noch zu wenig bringen, kannst du 2-3x pro Woche aufgequollene Hirse oder Haferflocken (zB mit 40%igem Quark als "Brei") noch zufüttern. Das würde ich aber erst machen, wenn das Fett alleine nicht hilft.

    Die kaltgepressten Sorten sind super - haben aber alle sehr moderate Energiewerte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!