Fragen zum Dummytraining

  • Ich würde gern meine Raika ans Dummytraining heranführen.
    Nun habe ich mal verschiedene Shops nach dementsprechenden Dummys durchstöbert und bin ratloser als zuvor :roll:

    Gibt ja soooo viele Verschiedene und ich möchte für den Anfang keinen kaufen der zu klein oder zu groß, zu schwer oder zu leicht ist.

    Welpendummy, Juniordummy, 250gr., 360gr., 500gr....und so weiter :headbash:

    Welcher ist denn nun der "Richtige" / geeignetere für uns?

    Und wie mach ich ihr begreiflich das sie den Dummy zu mir bringen soll?

    Bisher holt sie zwar alles was man wirft, aber lässt es 1-2 Meter vor mir fallen und kommt dann zu mir.
    Hab 2 unterschiedliche Meinungen dazu gehört.
    a) den Dummy an eine lange Leine und zu mir ziehen, und b) Hund an eine lange Leine und, wenn sie den Gegenstand im Maul hat, an der Leine zu mir lenken

    Desweiteren wurde mir empfohlen keinen Futterdummy zu nehmen.
    Ich müsste ihr sonst ihre Tagesrationen nur aus diesem Futterdummy geben und das apportieren über den Tag verteilt immer mal im Spiel einbinden. Hätte es dann aber schwerer sie an einen normalen Dummy zu gewöhnen.
    Also sollte ich gleich einen normalen Dummy nehmen.

    Andererseits habe ich auch gelesen, das man ruhig mit einem Futterdummy anfangen kann.

    Tja,was denn nun? :/ :hilfe:

  • Ich habs mit dem Futterdummy gemacht.


    Futterdummy mit leckeren Sachen gefüllt, geworfen und gewartet. Ein paar Mal hat Roxy versucht, das Teil zu klauen und selbst zu öffnen. Hat nicht funktioniert. Ich habe sie dann unterwegs einige Tage lang demonstrativ immer aus dem Beutel heraus belohnt (ohne zu werfen), nach einigen Tagen habe ich wieder geworfen und siehe da: Hundi hinterher, kurz damit gekaspert und dann hat sie es zu mir gebracht.

    Naja, das habe ich eine Weile geübt und bin wirklich nur schrittweise weitergegangen, so dass sie es mir heute sauber zurückbringt und nicht mehr fallen lässt oder vor die Füße klatscht.

    Ich seh da auch gar kein Problem, eine Futterration auf die Weise zu verfüttern. Ich finde es eher positiv, wenn ein Hund sich sein Futter auch mal richtig erarbeiten muss.

    So viel, dass da gleich eine Tagesration drauf geht, soll man ja gar nicht üben. Ich habe ganz am Anfang vielleicht 2-3 Mal den Dummy fliegen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!