Sachkundeprüfung nach §11
-
-
Hallo,
hat jemand die Sachkunderüfung nach §11 für Hunde gemacht? Ich meine nicht die kleine für SOKAs in bestimmten Bundesländern, sondern die vom Veterinäramt für Tierheimbesitzer, Hundepension usw.Wie ist sie abgelaufen? Wie lange hab ihr euch vorbereitet und gelernt?
Hab das Buch Tierfachkraft ist dies ausreichend?LG
Bettina - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Sachkundeprüfung nach §11*
Dort wird jeder fündig!-
-
Würde mich ebenso interessieren - steht ja nun für mich auch an...
LG
-
Was ausreichend ist, das hängt doch vollkommen von der Art der gewünschten Sachkunde abhängig. "Den" Sachkundenachweis gibt es nicht.
Wenn ich den Antrag nur für Hunde stelle, dann wird auch der spezielle Teil auch nur in Bezug auf Hunde geprüft.
Also Tierschutzgesetz, Tierschutz-Hundeverordnung, Kenntnisse über Fütterung, Pflege, bei Züchtern auch etwas zur Zucht.
Wenn man nur den SKN für Hunde oder Katzen haben möchte, dann kann man auch einfach einen Vorbereitungskurs bei einem der Rassehundezuchtvereine machen.
Das bietet dich auch für Katzenhalter, Aquarianer oder Terrarienfreunde an, denn auch dort kann man sich über Vereine vorbereiten lassen.Möchte man die Geschichte komplett artübergreifend machen, dann sollte man eh vorher in Ruhe mit seinem Amtsvet sprechen, welche Erfahrungen in der Haltung er erwartet und ob man evtl. vorher noch in einem oder mehreren Teilbereichen zumindest ein Praktikum absolvieren muss.
LG
das Schnauzermädel -
Es geht dabei nur für den Teilbereich Hund, allerdings mit Fachgebiet für Auftritte/ Dreharbeiten usw.!
Ich habe eben mit unserem Vet.-Amt telefoniert:die Ärztin sagte mir, dass es im Bereich Hund recht schwierig wäre, vorallem, da eig. nur auf dem Fachgebiet Zucht & Haltung!
Das trifft auf uns ja nicht zu...Einen gezielten theoretischen Teil gibt es bei uns nicht!
Ich KANN den stinknormalen 20/40-SKN machen - dieser ist zwar eine Qualifikation, für die Abnahme allerdings nur unwesentlich...Ich benötige Qualifikationsnachweise z. B. durch Belegen von Kursen in HuSchus.
Problem: ich war NIE mit einem meiner Hunde in einer HuSchu, habe folglich also auch keinerlei Qualifikationen...
Vorschlag der Amts-TÄ war, dass ich mir von unserer Team-Leitung (als Hundetrainerin) eine Beurteilung ausstellen lasse, in der mir die sachgemäße Führung und ebenso das sachgemäße Arbeiten bestätigt wird.Großes Chaos also nun - Ende offen... :/
Unter´m Strich gesehen bin ich also noch nicht wirklich weitergekommen...
-
Doch das bist du.
Ich sagte ja, "den" Sachkundenachweis gibt es nicht, der wird angepasst an die Bedingungen beim Prüfling.
Ein Hundezüchter muss neben den Grundfragen mehr zur Zucht, Genetik, etc. wissen, ein Hundehändler dagegen muss eher die Im- und Exportbestimmungen kennen. Bei einem kleinen Züchter ist die Betreuungfrage gar nicht gestellt, ein Großhändler muss wissen, wieviel Personal er für wie viele Hunde braucht.Daher hilft nur eine genaue Absprache mit dem Amtsvet vorher.
Man kann sich bei anderen Haltern informieren, die den SKN im eigenen Themenbereich gemacht haben und mit deren Erfahrungen den eigenen Amtsvet konfrontieren. So kann er sich z.B. mit einem Kollegen kurzschließen, der in diesem Bereich einen oder gar mehrere SKNs abgenommen hat.
Aber in Bochum sollten Ferdinand und Malla doch eigentlich recht nett und auch flexibel sein.LG
das Schnauzermädel -
-
Ich war mit Dr. Ferdinand verbunden - nett und hilfsbereit war sie, kein Frage...
Nur stehe ich immernoch vor dem Problem: keine Qualifikation!Gut, infotechnisch bin ich weiter - sonst aber nicht!
Ich habe jetzt proforma auch schon in einer HuSchu angefragt, was sie für mich an Kurs- und Seminarangeboten hätten (ich meine, Grundgehorsam benötige wir wohl kaum, ich muss also auch noch sehen, was wir dann in Anspruch nehmen könnten
)
Sicher ist nur, dass das bis zur VDH in Dortmund diesen Monat nichts mehr werden kann... :|
-
Da ist dann doch der interessante Teil, wie lange darf ein Hund arbeiten, wie muss er in den Pausen mindestens untergebracht sein, tierschutzgerechte Ausbildung bei Tricks, etc.
Also eigentlich recht überschaubar.
Ein Praktikum in einer Filmtierschule wäre angebracht.Wobei das Dingen ja eh erst bei gewerbsmäßigen Nutzern interessant wird. Und so schnell wird man ja nicht gewerbsmäßig oder gar gewerblich.
LG
das Schnauzermädel -
Ich bin Vollzeitangestellt mit Nebenjob - ein Praktikum fällt da wohl eher raus... zumal wir hier in der Umgebung keine haben!
Vllt. bin ich auch schlichtweg zu unflexibel oder zu einfallslos.Ich recherchiere jetzt erst Mal, welche Hundevereine es bei mir im Umkreis gibt und werde die dann mal abklappern.
Ist ja möglich, dass man dort auch noch Infos für mich hat!?LG
-
Schwierig bei dem Schwerpunkt Filmtier.
Warum brauchst du denn unbedingt dazu den SKN?
Wenn du deinen Hund nur ab und zu mal zur Verfügung stellt und alle Regeln einhälst, dann sollte das doch gar keine Probleme geben.LG
das Schnauzermädel -
Bei unserem letzten Event wurde wohl keine Kontrolle bei unserer Team-Leitung durchgeführt - darum wurden wir angehalten, diese Zulassung zu erlangen, damit es in Zukunft keine Schwierigkeiten gibt!
Wo finde ich denn die Regelung/ Gesetzestext, wie ein Hund z. B. während der freien Zeiten zwischen den Auftritten untergebracht sein muss?
Außer Woods sind alle Hunde in einer abgeschirmten Zone in Boxen untergebracht... Woodstock bekommt eine Decke innerhalb des Pavillons, da er sich in der Box nicht wohl fühlt!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!