Neuer Kaninchenstall für den Winter?

  • Hey :) so leben die Kaninchen bei meiner Mum,...

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie sind das ganze Jahr über draussen, Sommer wie Winter sind kerngesund und waren auch noch nie krank!
    Sie hat ein paar Ställe , die sie im Winter dick mit Stroh auslegt!
    Die Haies meiner Mum lieben es im Schnee zu hoppeln !

    LG

  • Zitat

    Hey :) so leben die Kaninchen bei meiner Mum,...

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie sind das ganze Jahr über draussen, Sommer wie Winter sind kerngesund und waren auch noch nie krank!
    Sie hat ein paar Ställe , die sie im Winter dick mit Stroh auslegt!
    Die Haies meiner Mum lieben es im Schnee zu hoppeln !

    LG

    Wow das is ja total toll. :gut: Aber macht es nix, dass da oben nix drüber ist? Bezüglich Katzen, Greifvögeln etc.?
    Ich denke ich werde den Stall auf Vordermann bringen inklusive ordentlichem Draht und dann probieren wirs auch so.

  • Meine Eltern wohnen sehr ländlich! Bei uns ist noch nie ein Tier abhanden gekommen, ToiToiToi !

    Katzen haben bei uns keine Chance wegen unserem Schäferhund ... und auch andere Tiere gibt es keine ! Zum Glück, die Ninchen fühlen sich so Pudelwohl in Ihrem Gehege :)

  • Hallo!

    Also generell kannst du die Kaninchen im Winter auch im Schnee laufen lassen, bzw auf der Terrasse, wenn denen kalt wird sollten sie halt die Möglichkeit haben ins Warme zu kommen. Das Kaninchen von meinem Freund darf fast jeden Tag mindestens ne Stunde raus auf die Terrasse oder auch in den Garten (auch im Winter) und dem gehts bestens.

    Den Stall solltest du vll noch etwas isolieren, evt hilft auch eine grobe Decke nachts drüberzuhängen um zuviel Zugluft zu verhindern(?).

    Das Kaninchen von meinem Freund ist im Winter tagsüber im Wohnzimmer, dann halt ne Stunde oder weniger (je nach Temp. raus) und nachts im Keller.

  • Wir haben zwar keine Hasen, die ganzjährig draußen leben, aber Meerschweinchen. Unser Stall sieht so aus (4qm Innen - 6qm aussen - 2qm lager :) ) Er ist isoliert, hat zusaätzlich noch isolierte Häuser drin + wenns arg kalt ist, hat der Stall noch winterfenster...

    Sie sind nun seit 2 Jahren draußen und der Stall macht immernoch eine gute Figur :D

    (natürlich ist der "Auslauf" nun auch eingerichtet :))

    Rechts neben dem Stall ist nun mittlerweile ein Zweiter, aber deutlich kleiner :)

    Externer Inhalt i51.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Edit:

    Auch den Schee scheuen die Tiere im Winter nicht und das, wo sie wie Ninchen kein Winterfell bekommen ....
    Aber ein warmer Rückzugsort oder mehrere müssen da sein...

  • Ohne jetzt alles gelesen zu haben:

    Die Kaninchen können ohne Probleme im Winter draußen leben sofern sie mind. zu 2. sind, seit dem Sommer draußen sind und nicht krank oder abgemagert sind. Sie brauchen natürlich ein isoliertes Haus was vor Wind und Wetter geschützt ist.

    So haben meine damals gelebt:

    Externer Inhalt i43.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i43.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es waren 2 Gehege. Einmal 34m² und einmal 25m²

    Deine beiden sollten mind. 4-6m² zur Verfügung haben. Wenn du den vorhandenen Stall etwas "aufmöbelst" dann ist der durchaus geeignet. Allerdings muss noch ein Gehege drum rum. Hierzu bitte Volierendraht *KLICK* mit 1,45mm Stärke nehmen. Dieser muss auch mind. 30cm in den Boden eingelassen werden um ein herausgraben bzw. hereingraben von Füchsen, Mardern und anderem getier zu verhindern. Nach oben muss der Draht natürlich auch zu sein.

    Wenn du noch Fragen hast dann einfach fragen :) Ich habe viele Jahre Kaninchen gehalten und auch für Notorgas "gearbeitet". Kaninchen sind lange nicht die pflegeleichten Tiere als die sie immer hingestellt werden.

    Edit: meine haben den Schnee übrigens geliebt ;)

    Externer Inhalt i43.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i43.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i43.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Man habt ihr alle tolle Ställe ... postet nur brav weiter Bilder, um so mehr Ideen kann ich für meinen sammeln :lol: :lol:

    Wie viel Platz sollte ich eigentlich mind. für vier Kaninchen einplanen? :???:
    Ich hätte ja gern vier statt "nur" zwei, aber ich glaube 12m² werden zu viel in Relation zu unserem Garten. Und wenn, dann verzichte ich lieber auf zwei Ninchen und biete den anderen beiden dafür mehr Platz.

  • Also normalerweise sagt man ja bei Aussenhaltung 3m² pro Tier. Ich persönlich finde 9-10m² aber durchaus ausreichend, wenn diese schön gestaltet sind und man sich ansonsten vielleicht auch noch mit den Tieren ein bisschen beschäftigt (Einrichtung mal verändern, vielleicht ein Gitter vor das Gehege aufstellen um einen zusätzlichen Auslauf unter Aufsicht zu schaffen usw.).

  • Zitat

    Also normalerweise sagt man ja bei Aussenhaltung 3m² pro Tier. Ich persönlich finde 9-10m² aber durchaus ausreichend, wenn diese schön gestaltet sind und man sich ansonsten vielleicht auch noch mit den Tieren ein bisschen beschäftigt (Einrichtung mal verändern, vielleicht ein Gitter vor das Gehege aufstellen um einen zusätzlichen Auslauf unter Aufsicht zu schaffen usw.).

    Genau, wegen der 3m²-Regel fand ich, dass wir wohl nicht den Platz für vier Hoppler haben.
    Gestalten wollte ich da Gehege auf jeden Fall so, dass die Hoppler was zu tun haben. Sprich Tunnel, Buddelkiste, Futter so anbringen, dass es ein wenig erarbeitet werden muss etc.

    Ich muss mal sehen wie groß unser Garten später wirklich ist, bisher sieht er so aus und ist unbegehbar:

    Externer Inhalt uppix.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Balou wurschtelt sich zwar immer rein, aber bleibt dann meist irgendwo hängen und kommt nur schwer wieder raus :roll: [/quote]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!