Hund zu kontaktfreudig

  • Windhund, weil ich eine andere Erfahrung mit Windhunden gemacht hab. Er hat ja Mensch-Hund-Beziehungen, leider zu viele. Zuhause geht er schon immer mit, egal was ich mache, er ist in der Nähe. Draussen interessiert es ihn nicht mehr.
    Mit vor dem Geschäft anbinden, dachte ich eben schon daran, dass er mitgenommen wird. In unserer Gegend gab es mal Vorfälle, da wurden Hunde für Tierversuche entführt.

  • Zitat

    . Zuhause geht er schon immer mit, egal was ich mache, er ist in der Nähe. .

    da ist doch schon mal das erste, was ich abstellen würde:
    schränk seine Bewegungsfreiheit ein, bring ihn auf n festen Platz, Immer wieder und konsequent. Mich machts völlig kirre, wenn mir n Hund auf Schritt und Tritt folgt. Würdest du das als angenehm empfinden, wenn das n menschlicher Besuch bei dir machen würde?

    Bindung entsteht durch klare Regelungen und sinnvolle Beschäftigung mit dem Tier....


    Was machste denn so den Tag über mit ihm?

  • Also meine beiden freuen sich auch total über jeden Menschen, der zu Besuch kommt ... auch wenn es nur der Briefträger ist. Am liebsten würden sie beim Gassigehen zu JEDEM Menschen hin, den sie unterwegs sehen, um sich streicheln und knuddeln zu lassen.
    Meine Kleine macht bei jedem Menschen so eine Party, dass alle sich fühlen wie ein Superstar ... :D
    Bei meiner Großen ist es auch so, dass sie draußen weniger auf mich achtet, als drinnen. Da sind alle anderen Reize einfach (noch) interressanter (ich habe meine Hunde erst seit 4 Monaten) ...

    Trotzdem habe ich nicht das Gefühl, keinen Draht zu meinen Hunden zu bekommen ... ganz im Gegenteil.
    Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass meine beiden gerne auch mit anderen Menschen mitgehen würden, die sie schön viel kraulen und gut füttern ... :lol: Möglicherweise täusche ich mich aber auch?!?!

    Ich würde diese Konktaktfreudigkeit einfach als eine Charaktereigenschaft eines Hundes sehen. Wie bei Menschen eben auch ... es gibt welche, die viel und gerne auf andere zugehen, offen sind, gerne Kontakt haben und kommunizieren, ....und andere, die eben verschlossener sind und länger brauchen, bis sie jemanden an sich heran lassen.
    Ich bin auch eher von der kontaktfreudigen Sorte ... Ich mag eigentlich auch alle Menschen und bin neugierig auf ihre Geschichten ... Daher kann ich meine Hunde ganz gut verstehen.

    Stören tut es mich nicht, dass meine beiden so sind: Im Gegenteil. Ich bin im therapeutischen Bereich tätig, und meine Hunde haben in der kurzen Zeit schon viele Herzen geöffnet und erobert ... Sie wirken heilsam auf die Menschen, mit denen ich arbeite ... Dafür bin ich dankbar.

  • Ich verstehe das Problem garnicht. Ich finde es sogar von Vorteil. Wenn man mal aus irgendwelchen Gründen (Krankenahus) den Hund bei jemandem unterbringen kann, ist es doch super wenn der Hund sich dort auch wohlfühlt und sich nicht so stresst.
    Ich glaube da spricht dein eigenes Ego, mit dem Wunsch er soll nur dich toll finden. Wenn du schon einmal einen Hund gesehehn hast der sich bei fast jedem entgegenkommenden Mann in die Hosen macht, bist du froh über dein freudiges Kerlchen.
    Und wer sollte jetzt einen 12 Jahre alten Windhund klauen wollen?
    Sonst wenn du Angst hast, nimm ihn nicht mit zum Einkaufen.
    Wenn mein Hund noch ein süßer Welpe oder Junghund ist, habe ich vor sowas auch immer Angst gehabt.
    Und diese Horrorgeschichten dass Hunde für Tierversuche geklaut werden, naja. So viele Tierversuche gibt es doch garnicht mehr, und dafür gibt es doch genügend Beagles, die als Laborbeagles "arbeiten"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!