schildkrötennachwuchs

  • hallo!
    von freitag bis zum jetztigen zeitpunkt sind von unserem nachzucht 7 breitrandschildkröten geschlüpft. :freude:

    habe es natürlich dokumentiert:

    hier sind gerade zwei am schlüpfen (die bilder sind in einem abstand von ca 4 stunden gemacht worden):

    Externer Inhalt img103.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img174.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    weitere 4 stunden später haben sie es endgültig geschafft (so eine geburt kann bis zu 4 tagen dauern!):

    Externer Inhalt img61.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und hier sind die ersten 5 im warmen terrarium:

    Externer Inhalt img61.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img178.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und eine nahaufnahme (von der seite ist noch ein leichter knick unten am bauch zu erkennen. dort befindet sich noch der rest des dotters, wovon sie sich noch ca 4 tage ernähren. wenn sich das dotter zurückgebildet hat, verschwindet der knick auch):

    Externer Inhalt img61.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img178.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Das ist aber super Interessant. Ich wußte gar nicht, dass das Schlüpfen so lange dauert. Woher auch, habe mich ja bisher noch nie damit beschäfftigt.

    Das Foto, wo die fünf so in Formation hintereinander hergehen, finde ich besonders putzig.

    Echt klasse.

    agil

  • danke für die komplimente! aber ein haufen glück gehört auch dazu :lol:
    die bur dauert zwischen 85-100 tage. je nach temperatur, wetter, feuchtigkeit.
    und natürlich muss man sich auf die lauer legen, wann und wo das weibchen ihre eier legt, damit man es ausbuddeln kann. ich habe leider keinen beheizten freilandanlage und so muss ich die eier künstlich ausbrüten. ds weibchen macht es so geschickt, dass mann es fast nicht wieder findet. es wird regelrecht zugepflastert. wenn man nicht wüsste, dass dort eier gelegt wurden, dann würde man es nie merken.

    die anfangstemperatur in den ersten 5 -7 tagen entscheidet, ob es mädchenoder jungs werden. zwischen 27-29 grad könnten es weibchen werden und ab 30 grad jungs. das mit den mädchen ist es aber sehr schwierig, denn manchmal reicht die temperatur nicht aus um die eier in den brutvorgang zu bringen und so werden die meisten eben jungs :)

    das sind die eltern:
    bobby und lisi

    Externer Inhalt img161.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    hier bei der paarung (ist auch selten zu beobachten:

    Externer Inhalt img161.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    die eiablage:

    Externer Inhalt img219.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und hier mutter mit nachwuchs. mutter ca 30 jahre, nachwuchs in der mitte 4 jahre, und die kleinste ist 1/2 jahre alt (hier sind sie gerade am baden für die vorbereitung zum winterschlaf)

    Externer Inhalt img219.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wirklich sehr prachtvolle Tiere, da gehört sicher viel Arbeit und Pflege zu ...
    Ich beneide dich um deine tollen Tierchen, bei uns hat es leider nie für Schildkröten gereicht, da mein Manne, die nicht so toll findet... so haben wir nur Aquarien mit fischis, ein paar dschungis und Wuffis :/ Aber das ist ja auch schon was :freude:

    Was machst du denn, wenn du mal zu alt bist für deine Schildis? Wer übernimmt die denn dann? *ich mach mir immer gedanken *hihi**

  • nein es sind bei den 7en geblieben. hoffe nur noch, dass alle überleben werden. das stellt sich nach dem ersten winerschlaf aus und erst dann werden neue besitzer gesucht :)

  • ist das so schwer mit dem Winterschlaf wenn die noch so klein sind, dass du dir da Sorgen machst? [ich hab nicht so wirklich viel Ahnung von Schildis *Verzeihung* aber interessieren tut es mich schon sehr :) ]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!