Welche Pfeiffe soll ich kaufen?
-
-
Huhu,
eigentlich arbeite ich nicht mit der Hundepfeife, sondern ich pfeife eben selbst.
So, nun hat es mich aber gepackt und ich will ein paar Dinge ausprobieren bzw. einige Dinge auf Pfeifensignal trainieren. Bei der Suche nach einer Pfeife habe ich dann aber festgestellt, dass die Auswahl recht groß ist.
Kunststoff, Horn, Holz... was ist das beste Material? Dann hab ich auch noch Schäfer-Pfeifen gefunden, die etwas schwieriger zu bedienen sein sollen, aber dafür auch individueller sind.
Bei manchen Pfeifen werden Frequenzen angegeben, was hat es damit auf sich? Sind das für mich bzw. den Hund hörbare Unterschiede? Zum Beispiel Frequenz 212 oder auch 210 und 210 1/2??
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich konnte auch nicht rausbekommen wie da nun genau der Unterschied ist aber hier kannst Du versuchen es zu erhören (gibt bei den Pfeifen mit speziellem Ton jeweils Hörbeispiele):
http://www.romneys.de/hundepfeifen.1056.0.html
Allgemein würde ich Dir definitiv eine von Acme empfehlen, die hört sich wirklich bei Eis, Sturm, Regen und Hitze immer gleich an und man kann eben genau die selbe Tonlage immer wieder nachbestellen, falls man sie verliert, oder mehrere Pfeifen haben will (im Auto, in der Jacke, in der Hosentasche...), das ist bei Horn so gut wie ausgeschlossen. Wir sind sehr zufrieden mit dieser (211 1/2):
-
Zitat
So eine hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings nur, weil sie so schön bunt sind.
Die kann ich passend zur Leine kaufen....
Wenn jede dieser Pfeiffen gleich klingt, besteht dann nicht auch die Gefahr, dass Roxy auch auf fremde Pfeifen von diesem Fabrikat hören würde, wenn der Pfiff gleich oder ähnlich ist?
-
es gibt keinen gleichen Pfiff, jeder pfeift etwas anders
-
Nagut, dann werde ich mich darauf verlassen. :)
Was ist mit Holzpfeifen? Sowas zum Beispiel?
http://www.hund-und-freizeit.com/hundetraining/…eife-rhoen.html
-
-
hm, weiß nicht, ich schwör auf Büffelhorn mit Triller :)
-
Wenn Du, wie Du schreibst, "einige Dinge" auf Pfeifsignal trainieren willst wäre wohl eine Hütepfeife ganz gut geeignet. Da sind Dir in Sache Tonhöhe, -länge und Co. keinerlei Grenzen gesetzt und es besteht auch keine Verwechslungsgefahr, wenn jemand anders pfeift.
Zum Material: Ich finde Holz am angenehmsten, habe aber das Gefühl, dass die Metallpfeifen lauter und klarer sind.
-
Was ist denn wohl doe "ohren-freundlichste" Variante??
Die alltäglichen Dinge bleiben beim Pfiff mit dem Mund, ich möchte eher die Trainingssequenzen z. Bsp. beim Dummytraining etc. mit Pfeife belegen.
-
am ohrenfreundlichsten sind wohl die "tonlosen" Hochfrequenz-Dinger
aber ich mag die Büffelhorn, nutz ich auch fürs Dummy
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!