schwarzer Schäferhund?
-
-
Buddy-Joy
Ich hab da bis jetzt andere Erfahrungen gemacht
Ich kenn zwei Groenendael , zwei Malinois und einen Tervueren, die allesamt (inkl. Malis) gelassener und auch verträglicher sind, als die mir bekannten Schäfis mit sehr viel Trieb.
DSHs geben hier öfters ein Fiepkonzert und sie viel nervöser, als der Tervueren und die Groenendael, die insgesamt gelassener an neue Hunde/Dinge/Aufgaben herangingen.
Daneben gibt es allerdings auch ein paar meist auf Aussehen gezüchtete DSHs, die pure Ausgeglichenheit ausstrahlen und die altdeutschen Schäfer sehen daneben widerum aus, als würden sie gleich im Traben einschlafen (im übertriebenen Sinne)
Wies auf dem Platz ausssieht, weiß ich natürlich nicht unbedingt
Auf mich machen die Belgier aber einen nervenstärkeren Eindruck, als die umhertippelnden, unruhigeren dunklen Schäfer und manchmal auch die normal schwarz-beigen, die u. U. eben auch sehr viel Trieb mits cih bringen.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Buddy-Joy
Ich hab da bis jetzt andere Erfahrungen gemacht
Ich kenn zwei Groenendael , zwei Malinois und einen Tervueren, die allesamt (inkl. Malis) gelassener und auch verträglicher sind, als die mir bekannten Schäfis mit sehr viel Trieb.
DSHs geben hier öfters ein Fiepkonzert und sie viel nervöser, als der Tervueren und die Groenendael, die insgesamt gelassener an neue Hunde/Dinge/Aufgaben herangingen.
Daneben gibt es allerdings auch ein paar meist auf Aussehen gezüchtete DSHs, die pure Ausgeglichenheit ausstrahlen und die altdeutschen Schäfer sehen daneben widerum aus, als würden sie gleich im Traben einschlafen (im übertriebenen Sinne)
Wies auf dem Platz ausssieht, weiß ich natürlich nicht unbedingt
Auf mich machen die Belgier aber einen nervenstärkeren Eindruck, als die umhertippelnden, unruhigeren dunklen Schäfer und manchmal auch die normal schwarz-beigen, die u. U. eben auch sehr viel Trieb mits cih bringen.LG
So unterschiedlich können sie sein
Gelassener ging er eigentlich nicht dran, da waren/sind sie eher gleich, alle ganz locker aber ich achte auch sehr auf Gelassenheit und gute Umweltprägung von daher sind meine da auch nicht so die "Vergleichsmodelle"
Das schwarze Monster () war aber in dem Sinne schwieriger zu führen weil er einfach zackiger war, er reagierte auf den kleinsten Wink, auch wenn er meinte da war der Wink ^^ Selbständiger vom gesammten her und hatte nicht diesen extremen Will to Please den ich halt bei den DSHs immer hatte
Die Blackys gibts übrigens auch aus Nichtleistung ich werd meine Mom bei Gelegenheit mal fragen wie Bärchens Abstammung war, genau weiss ich es nciht mehr ( is schon 12 Jahre her :() aber die stammte aus fast reiner Hochzucht ( allerdings sehr gesunde Linie)
Laska ( der Gröni) war der einzige aus dem Wurf der nicht in den Dienst ging er kam von einem belgischen Diensthundeführer der auch selber züchtete, da gings dann wiederum weniger ums Fell und viel mehr um "Dampf"
Übrigens ein Grund warum ich Heute keinen Gröni mehr mein eigen nenne, mir gehts zu weit weg vom Gebrauchshund und zuviel in Richtung mehr Fell/feinerer Kopf etc.pp und "mein Züchter" hats aufgegeben -.-Die Tevis und Mallis die ich kenne sind wie Tag und Nacht alle vollkommen verschieden der eine Tev ne Schlafmütze der andere ne Nervbratze ( sorry ^^) bei den Mallis kann man es oft am Besitzer festmachen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!