Doggy Protect im Kofferraum?

  • Guten Abend ihr.

    Ich bin seit diverser Zeit auf der Suche nach einem neuen Anschnallgurt für Balou und nun auf den Doggy Protect von More4Dogs gestoßen.

    Für mich gibt es an dem ganzen gar nichts auszusetzen, nur ... Passt er auch für meine Zwecke?

    Wir haben einen alten Honda Civic und Balou thront im Kofferraum, in den allerdings weder eine Box passt noch sich ein Gitter installieren lässt ohne dass der Hund bei jedem Reinhüpfen mit dem Kopf dagegen brettern würde. Daher reist Herr Hund angeschnallt.

    Meine Frage ist also:

    Kann ich den Hund mit dem Doggy Protect auch im Kofferraum sichern?

    Den mittleren Anschnallgurt haben wir ohnehin schon als Schlaufe nach hinten gezogen, im Moment hat Balou einen billigen Anschnallgurt.

  • Im Kofferraum würde ich ein ganz normales gut sitzendes Geschirr und eine Leine nehmen, die ich an den Verzurrösen befestige, die es normalerweise im Kofferraum zum Sichern von Ladung gibt.

    Das Doggy Protect ist halt auch recht teuer. Es gibt bei Thomas Philipps ein baugleiches Modell für deutlich weniger Geld.....

    Gruss
    Gudrun

  • Zitat

    Im Kofferraum würde ich ein ganz normales gut sitzendes Geschirr und eine Leine nehmen, die ich an den Verzurrösen befestige, die es normalerweise im Kofferraum zum Sichern von Ladung gibt.

    Das Doggy Protect ist halt auch recht teuer. Es gibt bei Thomas Philipps ein baugleiches Modell für deutlich weniger Geld.....

    Gruss
    Gudrun

    Hält das auch, also lediglich eine normale Leine? Und komme ich damit auch bei einer eventuellen Kontrolle durch?

    Wir fahren mehrmals im Jahr zu meinen Eltern, eine Hin- und Rückfahrt beläuft sich dabei auf 666km. Und vor allem deswegen ist es für mich vollkommen in Ordnung für den Sicherheitsgurt mehr Geld hinzulegen, wenn er denn hält, was ich erwarte.

    Und vielen Dank für den Tipp mit Thomas Philipps :gut:

  • Zitat

    Im Kofferraum würde ich ein ganz normales gut sitzendes Geschirr und eine Leine nehmen, die ich an den Verzurrösen befestige, die es normalerweise im Kofferraum zum Sichern von Ladung gibt.

    Das Doggy Protect ist halt auch recht teuer. Es gibt bei Thomas Philipps ein baugleiches Modell für deutlich weniger Geld.....

    Gruss
    Gudrun

    Diesen Rat halte ich für sehr gefährlich! Die Plastikschnallen an einem normalen Geschirr würden bei einem richtigen Unfall sofort brechen und der Hund fliegt nach vorne!

    Wir hatten das More4Dogs von Fressnapf (= DoggyProtect 3000-System, bei TP gibt es das DoggyProtect 2000, ist quasi das Vorgängermodell), da kann man Isofix-Halterungen dazukaufen, die kann man auch in diese Ösen im Kofferraum einklicken. An sich ein tolles System und auch crashgestet, leider hat sich unser Hund wegen der doppelten Sicherung regelmäßig damit fast erwürgt beim umdrehen etc. Deshalb haben wir jetzt unsere zweite Wahl, das Kleinmetall-System Allsafe und sind sehr zufrieden damit, das geht allerdings nur für den Rücksitz, weil dieses Geschirr am normalen 3-Punkt-Gurt fertgemacht wird.

    Meiner Meinung nach sind diese beiden Systeme die einzig guten (crashgetestet), die ganzen Plastiksachen von Karlie etc. möchte ich lieber nicht bei einem richtigen Unfall sehen!

  • Zitat

    An sich ein tolles System und auch crashgestet, leider hat sich unser Hund wegen der doppelten Sicherung regelmäßig damit fast erwürgt beim umdrehen etc.

    Das war eben auch etwas, was mich grübeln ließ. Balou hat sich ja mit normalen Geschirren manchmal schon bald erhängt ...

    Und die Gurte nur an einer Seite festzumache, quasi wie eine doppelte Leine? Ginge das oder wäre dann die Sicherheit futsch?

  • Hm die beiden Gurte sind ja links und rechts am Geschirr, ich könnte mir vorstellen, dass der Hund sich dann ziemlich verreißt bei einem Unfall, aber ganau weiß ich es nicht. Ich habe gerade nochmal überlegt, der Allsafe von Kleinmetall wird ja mit sowas hier festgemacht:

    http://www.heightec.de/shop/images/CS…tandard-500.jpg

    Da wird der Autogurt reingeschoben und das Gewinde dann zugedreht. Das müsste man doch auch an so eine Kofferraum-Öse dranmachen können, oder?

  • Ich sehe gerade, ich habe Dich falsch verstanden, Du meintest, beide Gurte an einer Stelle festmachen, das nützt aber nichts, weil wenn sich der Hund dreht windet sich das ganze dann auch um sich selbst und drückt ihm die Luft ab. Beim Kleinmetall ist so eine drehbare Befestigung dran, also der Karabiner am Geschirr ist drehbar, so wie jeder Karabiner an einer normalen Leine, deswegen kann er sich damit nicht verheddern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!