Trainingsablauf Leinenführigkeit/Freilauf ?

  • Man sollte einfach mal aufhören, die "Baustellen" als einzelne Probleme zu sehen. Der Hund ist ein komplexes Wesen und jedes Verhalten, welches er zeigt greift in einander und hat eine Ursache. Da kann man nicht sagen wir haben 2 Probleme (hier Leinenführigkeit und Freilauf) sondern man sollte dahin gehend denken, wir haben 2 Symptome.

    Man kann isoliert an beiden arbeiten oder man schaut, was wirklich die Ursache ist und arbeitet an dieser und wird feststellen, das dann vieles einfacher wird.

    Ansonsten kann man beides gemeinsam üben. Freilauf gibt es zum Beispiel nur, wenn man vorher gut an der Leine gelaufen ist oder man gönnt erst Auslauf, um die Energie los zu werden und übt dann die Leinenführigkeit.

  • Hey,

    ich schließe mich da Cerridwen an.
    Ich baue in jeden Spaziergang eine Trainingseinheit mit ein. Er hat auch das Kommando lauf wenn er losziehen darf.
    ansonsten nehme ich ihn zwischen durch immer mal wieder an die Leine und lasse ihn Fuß laufen.
    Mittlerweile kommt er beim Kommando Fuß auch automatisch aus dem Freilauf in Fuß.
    Wichtig ist halt immer ein regelmäßiges Training und natürlich braucht der Hund zwischendurch die Gelegenheit Stress abzubauen. Ich spiele dann häufig mit ihm Stöckchen oder Ball holen oder so etwas. Da kanner ordentlich Dampf ablassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!