
Suche Hundeschule, aber welche nehmen`?
-
Jenny1980 -
25. August 2010 um 11:31
-
-
Hallo,
bin für unseren Shi-Tzu Mix auf der Suche nach einer guten Hundeschule, es gibt die Seite http://www.hundeschule.de, da sind wohl die jeweiligen Schulen dem Verband angeschlossen...
Ich hatte mir eine hier im Ort rausgesucht, die Trainerin war auch einmal hier um unseren Schatz so kennenzulernen und um mir Tipps zu geben...
Nur das Große Manko dort ist das sie keinen eigenen Hundetrainingsplatz haben d. h. man geht bzw. trifft sich bei den ÜBungsstunden einfach im Gelände...Weiss nicht ob das nicht ein Manko ist??! Wer hat Erfahrungen, welche Tipps könnt ihr mir geben?
Sie hat unseren 2 jährigen jetzt mal in die Welpen bzw. Junghundegruppe gepackt, der Kurs geht dann für uns ab Samstag los, dort sind Hunde ab 6 Monate, unser Schatz ist schon 2 Jahre! Passt das denn? Denn die anderen können wohl schon alle ohne Leine laufen und dann auch zusammen spielen, ich kann das noch nicht machen, da wir ihn erst kurz haben und er noch nicht so abrufbar ist...ich müsste dann wohl als einzige erst mal mit der Schleppleine arbeiten...Danke
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Suche Hundeschule, aber welche nehmen`? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde nicht, dass es unbedingt ein Nachteil sein muss, wenn eine HS keinen eigenen Platz hat - so ist man wenigstens "gezwungen", in alltäglicher Umgebung zu trainieren. Manch ein Hund, der jahrelang eine HS besucht, ist auf dem Platz top - aber im Alltag trotzdem völlig unerzogen...
Wenn ansonsten alles "passt" und das Training gut gemacht wird, wäre mir das wichtiger als eine schicke Platzanlage...
Ob die Gruppe, in der ihr mitmachen sollt, für euch die richtige ist, kann man so schlecht beurteilen. Aber wenn die anderen Hunde alle schon sehr viel weiter sind als deiner, ist das auf Dauer evtl. ein wenig demotivierend, könnte ich mir vorstellen... Vielleicht könnt ihr für den Anfang ein Einzeltraining machen, bis ihr auf etwa dem gleichen Stand wie der Rest der Gruppe seid?
-
Hi,
muss mich der Meinung von Mone anschliessen. Wenn das Trainingsgelände variiert, dann ist das Erlernte wesentlich "Alltagssicherer".
Es gibt viele HH die gehen jede Woche in die HuSchu und arbeiten dort wunderbar mit. Leider ist es vielen HH bislang verborgen geblieben, dass sie das dort Erlernte auch im Alltag einsetzen können (bzw. sollten).
Mit Ende der Stunde ist auch der HH im "Feierabend-Modus" und macht nix mehr mit seinem Hund. Er reibt sich nach ein paar Wochen/Monaten bloß verwundert den Kopf, weil er einfach nicht verstehen will, wieso sein Hund in der HuSchu so wunderbar alles kann, aber wenn er zu hause mit dem Hund unterwegs ist plötzlich alles vergessen hat.
Diese Hunde schalten quasi zu jeder Stunde in den Arbeitsmodus und spulen ihr Programm ab. Ist die Stunde vorbei, ist es auch mit der Konzentration des Hundes vorbei und dann geht das Durcheinander los.
Das ist die Gefahr, die von Hundeplätzen ausgeht. Setzt der HH das Erlernte nicht zu hause und überall dort um, wo er sich gerade mit seinem Hund befindet, dann erzieht er sich einen Hund, der auf dem Platz wunderbar "funktioniert" aber im Alltag oft völlig daneben ist.
Wer aber als HH das in der HuSchu erlernte auch im Alltag einsetzt, wird feststellen, dass das Verhalten des Hundes sich generell ganz anders verfestigt, weil es eben fester Bestandteil der Erziehung ist und nicht eben nur eine Lerneinheit, die mal 1 Stunde dauert und in der nächsten Woche eine Wiederholung erfährt.
Wenn der Trainer jetzt also Wert darauf legt, dass die Stunden immer an einer anderen Stelle stattfinden, dann ist das in meinen Augen ein großer Vorteil, da dann nämlich dem "Hundeplatz-100%-Funktionshund" vorgebeugt wird. ;-)
Wenn es denn einen Nachteil gibt, dann wohl der, dass man ein wenig flexibel sein muss, was den jeweiligen Trainingsort anbelangt. Ich denke aber das sollte machbar sein, oder ?
Lg
Volker
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!