
Junghündin kläfft...:-(
-
Fräulein Smilla -
22. August 2010 um 12:21
-
-
So ihr Lieben,
wieder einmal haben wir ein kleines Problemchen mit unserer 6 Monate alten Golden Retriever Hündin Smilla.
Seit etwa einem Monat bellt sie ständig draußen im Garten..., wenn unsere Nachbarn, die sie eigentlich kennt und sich von ihnen auch gern mal streicheln lässt, am Zaun vorbeigehen, wenn vorne auf dem Hauptweg (ca. 20-30m von unserem Grundstück entfernt) irgendjemand lang geht, wenn die Nachbarshunde bellen, etc. Wir finden es ja rundsätzlich nicht schlimm bzw. begrüßen es sogar, wenn sie anschlägt..., aber doch nicht bei bekannten Personen..., und vor allem sollte sie auch irgendwann wieder aufhören, manchmal bellt sie aber noch Minuten nach dem Ereignis weiter...
Heute morgen wars richtig doof..., ich bin mit ihr kurz vor acht in den Garten zum Lösen..., aber statt dies zu tun, rennt sie vor zum Zaun und kläfft..., ins NICHTS... Da war wirklich niemand... Und das aufn Sonntag morgen...
Meistens ruf ich sie dann rein und mach die Terassentür zu..., aber das ist ja auch keine optimale Lösung, sie soll sich ja eigentlich schon entscheiden können, ob sie sich drinnen oder draußen aufhalten möchte...Hat jemand eine Idee??? Ich habe es schon versucht, den "Schluss-" Befehl einzuführen und habe ihr immer dann ein Leckerchen gegeben, wenn sie aufgehört hat..., aber manchmal ist sie so in Rage, dass sie auf mich gar kein Bock hat und wegrennt umin Ruhe weiterbellen zu können...
Kann es vielleicht sein, dass das n bißchen pubertär bedingt ist? Son bißchen "Angeberei"???
Freu mich über Antworten...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Junghündin kläfft...:-(*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
weiss sie denn was Du mit Schluss meinst?
Und wie sieht die Konsequenz aus wenn sie nicht aufhört mit bellen?
Was machst Du dann?Bei mir ist die Konsequenz:
Kommentarlos ab ins Haus und dort einige Minuten verbleiben während wir draußen sind.
Nach kurzer Zeit kommt der "Kläffer" wieder raus und wenn er wieder bellt und nicht auf Kommando aufhört, dann muss er eben wieder rein.Hat bisher immer geklappt und nach einigen Tagen hat es bisher jeder Hund kapiert.
Bei mir ist bellen erlaubt wenn es klingelt, oder jemand das Grundstück betritt. Hier kommt dann ein kurzes Lob und dann erst das Abbruchkommando.
Hunde selektieren dann sehr schnell aus wo es sich lohnt zu bellen und wo nicht.Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Hat jemand eine Idee???Kann es vielleicht sein, dass das n bißchen pubertär bedingt ist? Son bißchen "Angeberei"???
Hunde beginnen in dem Alter ihr Revier zu verteidigen. Wir als Menschen sollten dem Hund dann deutlich zeigen, wie viel Revierverteidigungsverhalten gewünscht ist und wie viel nicht. Das weiß ein Hund nicht von sich aus und junge Hunde testen Grenzen aus.
Meistens jedoch (das heißt ja nicht, dass es bei euch so sein MUSS) tritt so starkes Kläffen auf, wenn der Hund unterfordert ist: körperlich und/oder geistig.
Wie viel und wann bekommte der Hund Auslauf? Mit oder ohne Leine? Kontakt zu anderen Hunden dabei, ja/nein? Wird er auch geistig beschäftigt? Apportieren üben zum Beispiel, Suchspiele usw.?
Also Schritt 1: Hund auslasten (ohne ihn zu überfordern).Ansonsten ist der Tipp von Steffi gut. Wenn der Befehl Aus, Nein o. ä. gegeben wird, muss er auch immer zu 100% durchgesetzt werden. Wenn dich der Hund dann ignoriert und von dir wegläuft, lernt er, dass er dich ignorieren darf und einfach weiter bellen kann. Das solltest du auf jeden Fall verhindern, denn das wird 'ne ziemlich Arbeit bis der Hund dich dann wieder respektiert. Also wenn er nach dem Befehl "Schluss" oder so nicht hört, kommt er jedes Mal rein. Das Ganze machst du solange bis er dich ernst nimmt und dir glaubt, dass du dieses Gekläffe wirklich nicht wünschst und dass kann schon ein paar Wochen dauern, nachdem du ihm ja jetzt wahrscheinlich einige Male "beigebracht" hast, dass er dich nicht unbedingt ernst nehmen muss, weil er ja einfach weiterkläffen konnte. Dann müsste es auch irgendwann nur mit dem Befehl und ohne reinbringen klappen. Das aber nur mit viiiel Konsequenz.
-
Soooooooooo...
Erstmal vielen Dank für eure Antworten, habs die letzten Tage nicht geschafft, hier reinzuschauen...
Also das mit dem "Schluss" hab ich bislang so gemacht, dass ich es gesagt habe während sie bellte und wenn sie dann unterbrochen hat, habe ich sie gelobt mit Leckerchen.. Also denke ich schon dass sie es theoretisch weiß?!
Die Konsequenz war bislang die, dass ich sie etwas ärgerlich vor mir her gen Haus "geschoben" habe... Allerdings waren wir dann auch im Haus, also wars vielleicht keine allzu unangenehme Konsequenz?!
Allerdings muss ich ehrlicherweise zugeben, dass ich in letzter Zeit eher dazu übergegangen bin, sie bei allzu starkem Gebelle reinzurufen, und sie dann dafür zu belohnen.. Das löst allerdings nicht das Problem an sich, das ist mir durchaus bewusst...Es ist ja auch nicht wirklich so, dass sie extrem lang und oft und grundlos kläfft... Es ist ja schon meistens begründet (etwa in 90% der Fälle: Fußgänger mit oder ohne Hunde, böse aussehende und Krach machende Bagger und Müllautos, Katzen, o.ä.)... Uns ärgerts eben nur dass sie noch so lange "nachbellt"...
Über eine mögliche Unterforderung hab ich auch schon nachgedacht, das glaub ich allerdings nicht...
Wir gehen an normalen, d.h. an Tagen, wo mindestens einer von uns zu Hause ist sowohl vormittags als auch abends etwa ne halbe bis dreiviertel Std mit ihr ohne Leine, also mit viel Bewegungsmöglichkeiten, spazieren und nachmittags ne kleinere Runde, d.h. etwa 20 Minuten, an der Leine. Zwischendurch sind wir aber auch häufig im Garten zum Toben.. Gesitig lasten wir sie durch Suchspiele während der Spaziergänge, durch das Einüben kleiner Tricks (Pfote geben, im Kreis drehen, etc.), und durch Dummytraining und Clickern aus... Allerdings sind wir bei den letzten beiden Sachen noch ziemlich am Anfang, insbesondere beim Clickern... Klingt jetzt vielleicht nach Überforderung, aber wir machen ja nicht alles davon jeden Tag...
Hundekontakt hat sie recht viel, da sie immer, wenn wir beide arbeiten (ca. 3 Tage die Woche) in eine Hundepension darf.. Und auch sonst trifft man ja ab und zu jemanden...Also dann werde ich einfach versuchen, seeeehr konsequent zu sein, begründetes Bellen zwar loben, aber auch auf mein Abbruchbefehl bestehen... Mal schauen, wie ich mich da so anstelle...
Danke nochmal...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!