Kleines Bell Problem

  • Hallo Zusammen.

    Ich habe mit meinem 6 Monate alten Mischlingsrüden ein kleines Problem. Er bellt wegen kleinigkeiten. Wenn er ein Geräusch hört bellt er los oder teilweise einfach nur so und das oft mitten in der Nacht. Ich kriege ihn zwar schnell wieder ruhig, aber das hält oft nicht lange an...
    Ich kriege ihm das nicht abgewöhnt und wollte mal fragen ob ihr mir vielleicht irgendwelche tipps geben könnt wie ihc ihm das abgewöhnen könnte.

    Zu allem überfluss hört er auch nicht richtig auf meine Befehle, immer nur wenn ein Leckerchen kommt. Und schon garnicht wenn ein anderer Hund in der Nähe ist... =.=

    Vielen Dank
    Anne

  • Hallo Anne,

    ein herzliches Willkommen hier im Forum. :winken:

    Was ist er denn für ein Mix, seit wann lebt er bei Dir und woher hast Du ihn/wie war seine Kinderstube? Bellt er sowohl in der Wohnung als auch draußen? Und wie würdest Du die Situationen einschätzen, bellt er vielleicht aus Unsicherheit? Zu guter Letzt: wie verhälst Du Dich, wenn er bellt?

  • Ich weiß leider nicht was für ein Mix er ist, sein Vorbesitzer wusste nur das Schnauzer mit drinn ist, mehr konnte er mir nicht sagen.
    Er ist jetzt seit 2 Monaten bei mir, ich hab ihn nicht vom züchter, sondern von einer Privat Person, die auch nicht viel wusste. *schultern zuck*
    Er bellt hauptsächlich in der Wohnung, draußen eigentlich nur wenn die Nachbarhunde bellen. Ich weiß nicht genau, cih denke schon das es auch unsicherheit ist, aber manchmal wohl auch eher nach dem Motto: Mach hier keine Geräusche die ich nicht mag! Das macht er oft wenn ich bei freunden zu besuch bin.
    Wenn er bellt sage ich meist "Danny ist gut!" Nicht so laut, also nicht geschriehen und wenn er neben mir sitzt packe ich ihm manchmal in den Nacken, wobei das nicht wirklich wirkung zeigt.

    Falls ich mich irgendwie falsch verhalten sollte, sagt es mir ruhig!

  • Gut, dann lass das im Nacken packen, du siehst ja selbst, es bringt nix (das ist m.M.n. in keiner Situaiton angemessen) :D

    Ich mach es so: Belli meldet in der Wohnung auch mal. Wenn er "nur" knurrt oder wufft, geh ich dahin, wo das Geräusch herkommt, schau quasi nach, geh zum Hund zurück und sag ruhig "Is gut". Wenn er aber schon bellt, wird das von mir mit einem "Nein" unterbrochen, Belli muss ins Körbchen.
    Das funktioniert natürlich nur, wenn deiner das "Nein" schon kann.

  • Vielen Dank für Deine Antworten. Eine Frage hatte ich noch vergessen: Ist das Dein erster Hund?

    Zuerst muss man verstehen, warum sein Hund überhaupt ständig bellt. Als Schnauzermix liegt ihm das Bellen ja quasi im Blut, so dass man es nicht unterbinden kann, sondern nur in erträgliche Bahnen lenken kann. Hinzu kommt, dass sein bisheriges Leben sicherlich nicht ganz so dolle war, so dass er evtl. durch das Bellen überhaupt Aufmerksamkeit bekommen hat oder seinen Unmut, seine Unsicherheit kund getan hat. Dann ist er ein Junghund, der sowieso gerade die Grenzen austestet und und und

    Du solltest Dir also erst einmal Gedanken darüber machen, warum, wieso, weshalb, in welchen Situationen und was will mir mein Hund damit überhaupt mitteilen. :roll:

    Dann solltest Du Dich ein wenig bzgl. Hundesprache belesen. Wie Du ja schon selber erkannt hast, nützt das in den Nacken packen wenig genauso wenig wie Schnauze zuhalten usw., auch wenn man instinktiv als Hundehalter mal so reagiert. Denn in der Hundesprache ist das ein massiver Übergriff, den Dein Hund nicht mit dem Nicht-Bellen verknüpfen kann (und man als souveräner Hundehalter auch nicht anwenden sollte).

    Und erst, wenn Du die Situationen genau analysiert hast und das Bellen verschiedenen Gemütszuständen zugeortnet hast, kannst Du gezielt schrittweise einen Trainingsplan erstellen.

    Z.B. wenn Dein Hund aus Unsicherheit bellt: Dann müsstest Du versuchen, ihm nach und nach Sicherheit zu geben und Eure Bindung stärken, so dass er Dir vertraut. Das könnte man u.a. durch normales Grundgehorsamstraining erreichen.

    Oder er bellt, weil er die Geräusche nicht kennt: Dann müsste man ihn langsam immer mal wieder an die Geräusche heranführen.

    Oder er bellt aus seinem rassetypischen Instinkt: Dann könntest Du ihm schrittweise Bellen und Ruhe auf Kommando beibringen.

    Oder er bellt, weil ihm langweilig ist und er Aufmerksamkeit will. Da müsste man ihn einfach mal ignorieren und selber mal das Gebelle aushalten. ;)

    Wie Du siehst, gibt es nicht DIE Lösung, aber Du wirst sicherlich Wege finden, so dass auch Dein Hund das ständige Bellen bald unterlässt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!