Platz aus der Bewegung, wie aufbauen?
-
-
Hallo zusammen!
Für den VDH-Hundeführerschein muss ich mit Betty das "Platz aus der Bewegung" üben. Also Betty spielt im Freilauf mit 2 anderen Hunden und soll auf Kommando "Platz" machen. Wie baue ich diese Übung am besten auf? Hat jemand Tipps?
Platz aus der Entfernung (also, wenn sie sitzt) klappt super, aber wenn sie spielt und ich "Platz" rufe, kommt sie erst zu mir und legt sich dann hin. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
wenn das Kommando Platz gegeben wird, kurz stehenbleiben und darauf achten, dass sich der Hund legt und erst dann weitergehen.
die Hunde verstehen ganz schnell, was Du willst -
Zitat
Hallo,
wenn das Kommando Platz gegeben wird, kurz stehenbleiben und darauf achten, dass sich der Hund legt und erst dann weitergehen.
die Hunde verstehen ganz schnell, was Du willstWenn Betty neben mir im Fuß läuft, klappt das "Platz". Allerdings nicht auf Entfernung und wenn sie mit anderen Hunden auf der Wiese läuft, so wie es gefordert wird. Sie kommt immer erst zu mir.
-
Du hast das übliche Problem.
Wie eigentlich alle hast du geübt, dass Platz immer in deiner Nähe stattfindet. Das ergibt sich automatisch, wenn man das am Anfang übt. Dein Hund hat bisher verknüft, dass Platz bedeutet " Auf in Frauchens Dunstkreis und dann hinlegen".Einen weiteren Schritt hat du schon gemacht, dein hund kann es zumindest dann auf Entfernung, wenn er schon "abgebremst" ist.
Jetzt musst du das Platz eben in noch viel mehr Situationen üben.
Ein Helfer, der den Hund im Geschirr an der Langleine sichert, das wäre eine Möglichkeit.
Und dann kannst du z.B. auf 2 Arten üben. Einerseits kannst du das Platzkommando auf Entfernung durchsetzen, die Leine dient dann nur der Sicherung, dass es der hund nicht zu dir schafft. Also beim laufenden, gesicherten Hund, Kommando Platz, jetzt geduldig warten bis hund sich legt, keine Einwirkung über die Leine, das ist wirklich nur Begrenzung und dann sofort Freigabe und Party.
Oder eben den Hunde selbst sichern und z.B. einen Ball werfen, den Hund hinterherschicken und dann Kommado Platz. Die Leine hindert den Hund nur daran sein Ziel zu erreichen, mehr nicht. liegt der Hund, sofort Freigabe und Party.
Hund anbinden, sirekt daneben stehen und Positionskommandos abfragen, das hilft auch gut. Und dann eben schrittweise den Abstand vergrößern.
Und wenn es klappt, dann kann man die Leine bei allen Ansätzen weglassen, aber daran denken, dass man zuerst den Abstand wieder verkleinert.Führ dir vor Augen, dass dein Hund lernen muss, dass Platz heißt, dass er sich immer sofort hinlegen soll. Wie du ihm das nahebringst, da gibt es viel mehr Wege, als die von mir beschriebenen. Schau einfach, was zu dir und zu deinem Hund passt. Clickern geht bei solchen Übungen auch bestens.
LG
das schnauzermädel -
Zitat
Jetzt musst du das Platz eben in noch viel mehr Situationen üben.
Ein Helfer, der den Hund im Geschirr an der Langleine sichert, das wäre eine Möglichkeit.
Und dann kannst du z.B. auf 2 Arten üben. Einerseits kannst du das Platzkommando auf Entfernung durchsetzen, die Leine dient dann nur der Sicherung, dass es der hund nicht zu dir schafft. Also beim laufenden, gesicherten Hund, Kommando Platz, jetzt geduldig warten bis hund sich legt, keine Einwirkung über die Leine, das ist wirklich nur Begrenzung und dann sofort Freigabe und Party.Hund anbinden, sirekt daneben stehen und Positionskommandos abfragen, das hilft auch gut. Und dann eben schrittweise den Abstand vergrößern.
Und wenn es klappt, dann kann man die Leine bei allen Ansätzen weglassen, aber daran denken, dass man zuerst den Abstand wieder verkleinert.das schnauzermädel
Danke, das werde ich mal versuchen. Ich hoffe das Betty versteht, was ich von ihr will. Aber wie sagen die Leute immer, wenn Betty gut arbeitet:"Das ist ja auch ein Border Collie, die lernen quasi von allein, denen liegt das im Blut."
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!