Hautpilz?Milben? Panolog-Salbe? H I L F E !!!
-
-
Guten Morgen Ihr Lieben,
vielleicht habt Ihr einen Rat!
Haben eine 20 Wochen junge Schäferhündin. Seitdem sie bei uns ist (11 Wochen) hat sie immer wieder Ärger mit unserem Kater gehabt und sich auch so manchen Hieb eingefangen. Die "Macken" am Kopf waren unserer Meinung nach von diesen Rangeleien.Nun ist es so, das sich das Fell nicht nachbildete und jetzt zudem kleinere Huckel an den betroffenen Stellen hinzukamen. Bislang waren es 2 Stellen am Kopf; als wir gestern morgen gesehen haben, das sie am Rücken ebenfalls eine Stelle hat, sind wir zum TA. Dieser hat uns die Panalog-Salbe verschrieben und eine Hautprobe genommen, von welcher wir wahrscheinlich erst am Montag das Ergebnis bekommen. Er meint, es würde sich um einen Hautpilz handeln? Heute morgen waren am rechten Hinterfuss und am linken Vorderbein jeweils 2 neue kahle Stellen vorhanden.
Bin echt ratlos......Habt Ihr eine Idee? Kriege gerade etwas die Krise....Sieht - wenn man das ansieht, irgendwie eher nach diesen Demotex-Milben aus...Und am Sonntag wollen wir eigentlich an die Ostsee.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hautpilz?Milben? Panolog-Salbe? H I L F E !!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hast Du mal ein Bild von den Stellen?
Leider erkranken viele Welpen an Demodex Milben
Ich weiß es nicht genau, aber normalerweise müsste man die Diagnose sehr schnell bekommen:
Wie wird die Diagnose gestellt?
Die Diagnose einer Demodikose aufgrund von Demodex canis wird in aller Regel über eine mikroskopische Untersuchung von tiefen Hautgeschabseln gestellt. Diese Geschabsel werden mittels einer Skalpellklinge gewonnen, auf welche zum besseren Halt des zu gewinnenden Materials zunächst ein Tropfen Paraffinöl aufgetragen wird. Unmittelbar nach der Entnahme wird das Material auf Objektträger verbracht, mit Deckgläschen abgedeckt und bei 100facher Vergrößerung mikroskopisch untersucht.
Bei manchen Rassen, z.B. dem Shar-Pei, und bei bestimmten Lokalisationen der Hautveränderungen, z.B. an den Pfoten, sowie bei entzündungsbedingt chronisch verdickter Haut kann der Milbennachweis durch Geschabsel trotz korrekter Entnahmetechnik falsch-negativ ausfallen. In solchen Fällen sollten bei Verdacht auf Demodikose Hautbiopsien (Gewebeproben) entnommen und auf Demodexmilben untersucht werden.
Eine weitere nur im positiven Fall beweisende diagnostische Methode stellt die mikroskopische Untersuchung ausgezupfter Haare dar, an deren Wurzeln häufig Demodexmilben oder deren Eier nachweisbar sind.
http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=30
Ich würde zu einem anderen TA oder in eine TK fahren und dort ein Geschabsel untersuchen lassen.
Gruß
Bibi -
So...Bilder gemacht!
Finden, dass unsere Kröte sehr eigenartig ist heute.Die Salbe haben wir mit Mühe und Not nun 2x seit gestern aufgetragen, es scheint ihr jedoch weh zu tun und die Stellen sehen noch schlimmer aus als gestern, bevor die Probe geschabt wurde. Werden heute abend keine mehr auftragen und lieber das Ergebnis abwarten. Aber: Wenn jetzt jemand die Bilder sieht: Was meint Ihr? -
hallo,
auf dem ersten bild könnten das milben sein. aber wartet mal das untersuchungsergebnis ab.
salbe würde ich vorher auch nicht auftragen.
gruß marion
-
Die Stellen sehen eher untypisch aus, finde ich.
Würde da wohl eher einen Pilz vermuten.Hoffentlich kriegt ihr schnell das Ergebnis.
Gruß
Bibi -
-
Sooooo.....
Ergebnis ist da, es ist ein Pilz, wir sollen alle betroffenen Hautstellen alle 4 Tage mit einer Lösung einschmieren. Zusätzlich bekommt Lotti noch ein homöopathisches Präparat für die Haut, welches gut zu wirken scheint. Hoffen, das wir jetzt alles schnell in den Griff bekommen! -
Weißt Du den Namen der Medis??
Ist immer gut zu wissen, was bei anderen wirktGute Besserung an die Maus.
Gruß
Bibi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!