
Wuffel wurde gebissen, nun Leinenagressiv
-
pheaven -
19. August 2010 um 20:08
-
-
Abessinierin: Wenn ein großer auf uns zukommt, kommt mein Kleiner nun schnell auf den Arm. Aber mit den Leckerchen schmeißen wäre mir in dem Moment auch egal, ob der andere das nun verträgt oder nicht!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wuffel wurde gebissen, nun Leinenagressiv schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Abessinierin: Wenn ein großer auf uns zukommt, kommt mein Kleiner nun schnell auf den Arm. Aber mit den Leckerchen schmeißen wäre mir in dem Moment auch egal, ob der andere das nun verträgt oder nicht!
Mach es nicht. Du tust deinem Hund auf lange Sicht keinen Gefallen damit.
-
Zitat
Mach es nicht. Du tust deinem Hund auf lange Sicht keinen Gefallen damit.
Stimmt! Und was machst Du, wenn der andere Hund euch beide angeht?
Birgit
-
Weiß ich ja, das man das normalerweise nicht machen sollte, es gibt aber auch genug hier im Forum, die das so machen. Kommt bei mir auch auf die Größe und das Verhalten des anderen Hundes an. Wenn die Besitzer dabei sind und der andere Hund nähert sich vorsichtig, und ich habe den Eindruck, die haben ihren Hund unter Kontrolle, dann bin ich erst mal nur wachsam und zum einschreiten bereit. Wenn aber, wie im Urlaub geschehen, ein großer Jagdhund fixiert und dann direkt auf uns zugerannt kommt, weit und breit kein Herrchen, da habe ich Benni halt reflexartig auf den Arm genommen.
Benni zieht nämlich immer wie verrückt in die Richtung des anderen, wenn ich den dann hinter mich drängen muß und gleichzeitig abblocken soll, das gelingt mir irgendwie nicht. Habe es ja auch schon probiert. Dann komme ich auch gar nicht mehr da weg, weil der andere verschwindet dann einfach nicht. Zwei Hunde, die alles dran setzen, zum anderen zu kommen, wenn wenigstens meiner dann noch händelbar wäre.. -
pheaven, ich kenn es ja.... und ich kenn auch den Reflex. Nur: Geht Dich tatsächlich mal ein Hund an, dann wird es verdammt eng. Ich hab schon Hunde beim TA getroffen, die waren vom gegenerischen Hund in Hinterbeine, Po und unteren Rücken gebissen worde weil ihr Besitzer sie auf dem Arm hatte und den anderen Hund nicht mehr abwehren konnte.
Blocken muss man üben. Ich konnt es am Anfang auch nicht sooo hundertpro, nur jetzt krieg ich auch den Dalmi ausgebremst.
Und Gismo geht auch ganz gern nach vorn in seiner Panik. Im Endeffekt blocke ich zwei Hunde, den angreifenden Hund und meinen eigenen.
Mitllerweile verläßt sich mein Hund immer mehr drauf, dass ich das regel und geht nicht mehr nach vorn.
Das macht alles die Übung.
Auf die ich aber ehrlich gesagt liebend gern verzichtet hätte.
Birgit
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!