Tipps für unruhigen Rüden

  • Platz überfordert meinen draußen auch ziemlich. Ich übe es nur in der Wohnung oder in reizarmer Wohnung, ich habe mit Drago zusätzlich noch Augenkontakt eingebaut, ganz ohne Druck, so fällt es ihm auch leichter sihc uaf mich zu konzentrieren.

    Zum Clickern, das war nicht so sein Ding, zur Beschäftigung ganz gut, aber selbstständig Dinge erarbeiten ist für ihn schwierig, er braucht viel Hilfestellung.

    Was hast du denn draußen so an Ritualen eingebaut? *neugierig frag* Bei mir wären es z. B. Sitz mit Augenkontakt vorm Freilauf. Ruhephasen an Straßen, er bleibt immer öfter ruhig stehen.

  • Tja, da gibts aber viel zu zu sagen.

    Mal im Groben....
    Organisation!!!!Fuss SITZEN!!!
    Solche Hunde (gesundheitlich wohlauf vorrausgesetzt) brauchen noch strukturiertere Regeln als andere. Und konsequnez.

    Tellington Touch ist wunderbar und bewirktWunder!!!

    Übe mit ihm sich auf die Seite zu legen und mache TT!!! Das ist super. Er MUSS sich dabei entspannen. Das kann dauern am anfang. Erst wenn er entspannt beendest Du!!! Lobend- mit Leckerchen!!!
    Das kannst Du auch draussen machen!!! Immer wieder!!! Aber Du brauchst Geduld am Anfang.
    Kauf Dir ein Kurzes Buch über TT und mach das dann immer wider.

    Ansonsten- wenn er hibbelig ist oder aufdringlich- ignorieren. Er bekommt nur noch Zuwendung/ Aufmerksamkeit wenn er ruhig und entspannt ist!
    Das ist anstrengens manches mal- ich weiss- aber es hilft.

    Und Du muss selbst GANZ ruhig sein!!! Nicht hektisch nervös, gereizt oder genervt. dann brings nichts.

    Das isses im Groben- es holt diese Hunde tatsächlich runter.

    Ach ja und was ich vergass: Bewegung!!! Viel Bewegung!! Radeln etc......die müssen oftmals sich wirklich auspowern. So n normaler Gassigang einmal um die Ecke reicht da nicht aus.

  • ach so ja....und wenn ihn ein Sitz draussen überfordert, liegt nicht daran, dass Du einen hibbeligen Hund hast, sondern, das ihn der grad der Ablenkung scheinbar überfordert oder er nicht genau weiss was Du von ihm willst.

    Dann muss Du den schwierigkeitslevel senken und ihm das "Sitz" neu erklären.

    Oder es liegt daran, dass er Dir gar nicht zuhört- was meist der Fall ist. Dann solltest Du ihm zuerst erklären, dass er Dir immer zuzuhören hat wenn Du mit ihm sprichst.
    Dann ist "Sitz" noch gar nicht an der Reihe, sondern die Basis stimmt noch nicht weil er Dir gar nicht zuhört und nicht gesprächsbereit ist.

  • Tellington- touch werd ich definitiv ausprobieren, wir sind sowieso nächsten monat für ein Seminar angemeldet :D

    Am Sitz liegt es nicht, zuhause und für ein Leckerchen klappt es immer beim ersten Mal. Ich würde sagen, es liegt an den Außenreizen. Er möchte sehr viel mit mir kommunizieren, wenn ich ihn rufe, kommt er immer im Galopp an, ich kann ihn sogar aus vollem LAuf mit andern Hunden abrufen. Er ist auch immer sehr aufmerksam, wenn ich was von ihm möchte. Hier bellen sehr viele Hunde und meist da, wo ich ihn losmache und ich glaube, dass ihn das verunsichert, ich bleib dann immer ruhig stehen, warte bis er mich anguckt, oder sprech ihn nochmal kurz an, dann geb ich ihm das Kommando, hat das geklappt, warte ich auf einen kurzen Blickkontakt, meist bei ihm nur 2, 3 sek. Mehr würde ihn überfordern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!