unangeleinte Hunde stürzen auf unsere Hunde zu

  • Halli,
    also Fakt ist, unangeleint kommen Hunde besser miteinander aus und es kommt zu weniger Aggressionen zwischen ihnen. Trotzdem sollte man als Hundebesitzer akzeptieren, dass andere ihren Vierbeiner nicht ableinen, weil dieser sich nicht mit Artgenossen versteht oder einfach vielleicht auch krank ist. Wenn man den anderen Hund nicht kennt, sollte man dies auf jeden Fall in Erwägung ziehen und auf keinen Fall von einem hundeunfreundlichen Hundebeitzer :lol: (gibt es sowas überhaupt) sprechen.
    Und wenn Du nicht möchtest, dass der andere Hund auf Deine beiden zugestürmt kommt, dann würde ich mich auch davor stellen und diesen versuchen mit irgendeinem Kommando zum Stoppen zu bewegen. Vor allem würde ich danach mit dessen Besitzer reden und einfach mal fragen, ob er es verantworten kann, dass dessen Hund hier so "unkontrolliert" durch die Gegend flitzt und vielleicht auch Deine Beweggründe erklären, warum Du nicht möchtest, dass ein fremder Hund so stürmisch auf Deine beiden losrennt.
    Liebe Grüße
    Jana

  • Hallo,
    es erstaunt mich immer wieder wieviele Hundehalter es gibt die sich wundern, das man mit seinem angeleinten Hund keinen Kontakt zu abgeleinten Hunden will. Das wird wohl auch nie in die Köpfe reingehen.
    Es gibt außer den bereits genannten Gründen wie Hund verträgt sich nicht mit jedem, Hündin läufig oder krank doch auch einfach mal den Grund das man auf dem Weg irgendwo hin ist. Oder Leinenzwang. Oder Hauptstraßen.
    Wir haben diese Hundebegegnungen auch täglich und zwar sowohl morgens bei der ersten und abends noch bei der letzten Runde draussen.


    Mein Hund steht anderen hündinnen skeptisch gegenüber und allem was frontal auf sie zupoltert ist ihr suspekt. Aber prinzipiell ist es so das ist sie an der Leine geht nur der Kontakt mit anderen Hunden an der Leine gut. Ist sie frei geht es mit anderen freien Hunden. Das ungleichgewicht kann sie nicht ab. Und ich laß es mir doch nicht aufzwingen immer und überall meinen Hund abzuleinen. In Berlin gibt es auch in der U-Bahn inkluisive der Stationenen abegleinte Hunde, diese Hundehalter haben für mich einen Schaden.


    Prinzipiell schicke ich die anderen Hunde weg, dazu reicht erstaunlicher weise meist ein deutliches "Hau ab". Gleichzeitig rufe ich dem dazugehörigen Menschen zu " Mein Hund ist krank" oder "Mein Hund beisst"; der Mensch beeilt sich dann meistens seinen Hund einzufangen. Funktioniert dies mal nicht lasse ich die Leine los damit sich Lucy im Zweifelsfall wehren kann.


    Den absolut schönsten Satz bei dem mir regelmäßig eine Sicherung rausfliegt ist, in der Situation meine angeleint und freilaufender Hund kommt an un beißt ihr von hinten in die Beine, wenn mir der andere Besitzer zuschreit nehmen sie doch mal ihren Hund weg. Wie denn? Soll ich sie mal kurz in die Luft schmeißen?


    Sorry, ist leider mein liebstes Thema.


    In der Ruhe liegt die Kraft,
    LG
    Sandra

  • Da unser Hund blind ist und unangeleint erst gar nicht läuft sondern wie angenagelt stehen bleibt habe ich auch immer viel Spaß. Hunde, die er vor seiner Erblindung schon kannte, sind problemlos. Alle anderen werden (so er sie überhaupt bemerkt) böse verbellt - einfach weil er überhaupt nicht weiß, was los ist. Dazu laufen die Hunde bei uns nicht nur ohne Leine sondern auch noch ohne Besitzer durch die Gegend (sehr ruhige Wohngegend).


    Einmal kam mir einer unter und wollte meinen beißen, der hatte glücklicherweise ein Brustgeschirr an. Da es sich um einen Jack Russel handelte habe ich ihn kurz entschlossen hochgehoben und kräftig geschüttel. Hat wohl gewirkt, seitdem hält er Abstand.


    Was auch gut hilft ist ein automatischer Regenschirm. Einfach wie einen Schutzschild aufschnappen lassen, in der Regel sind die anderen Hunde total verdutzt und drehen um. Mir ist noch nie passiert, dass ein Hund darauf aggressiv geworden ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!