Pflegestelle..die xte
-
-
huhu,
ich habe einige Pflegestellentreath hier durchwühlt. Wir haben nun beschlossen, da es mit dem eigenen Hund wohl noch etwas dauern wird, uns als Pflegestelle in einem Verein anzubieten. Der erste Kontakt erfolgte bei uns per Fragebogen bzw. Mail. Die Antwort auf unsere Mail (wir hatten einen bestimmten Hund im visier und konkrete Fragen zu dem Tier gestellt) war mehr oder weniger einfach ersteinmal grob zum thema pflegestelle.
Aus den anderen treaths weiß ich das Pflegestellen einen Teil der Kosten übernehmen, was bei uns zwar kein muss ist aber auch nicht gänzlich abgelehnt werden würde. Futter und Tierarzt sowie Versicherungen würden wir Zahlen. Eventuelle Hundesteuern und große Ops wären aber im Moment noch zu teuer um das Geld allein zu zahlen.
Der Visierhund hat laut Beschreibung aber keinerlei ´Probleme und benötigt auch keine Medikamente.
Die Frau vom Verein hat gemeint sie ruft uns an sowie sie unsere Nummer hat. diese habe ich ihr am Sonntag gemailt.
Wie lange sollte man warten eh man sich wieder meldet? Sollte man sich überhaupt noch mal melden? Der verein war am Sonntag auch bei Tiere suchen ein Zuhause mit ein paar Hunden im Tv, kann also auch sein das dort im mom. viell. telefonterror herrscht oder ähnliches und wir einfach untergehen oder nach hinten geschoben werden. Wie lang sollten wir warten, falls wir uns noch mal melden.
Wir haben auch gleich gesagt das wir nur Hunde nehmen wo definitiv feststeht das diese sich mit Katzen vertragen sowie das wir keinen Welpen nehmen möchten, sondern lieber einem älteren Hund noch eine Chance geben möchten bzw. auch keinen Welpen nehmen können wegen dem beruflichen Hintergrund. Ist das eventuell zu viel Einschränkung?
Woran erkennen wir genau das es eine seriöser Verein ist? Die HP sieht mir sehr seriös aus, auch die tatsache das sie im tv ihre Tiere mit vermittelt versuchen und der ganze Auftritt dort wirkten seriös.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Pflegestelle..die xte schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
bzw. auch keinen Welpen nehmen können wegen dem beruflichen Hintergrund.
Wie meinst Du das? Ein älterer Hund aus dem Tierschutz kann u.U. sogar problematischer sein als ein Welpe.
-
naja wir sind berufstätig und haben daher denke ich nicht die nötigen voraussetzungen für einen Welpen. Ein Welpe brauch doch schon mehr zeit als ein "ausgewachsener" älterer Hund (wobei damit nicht nur rentner gemeint sind). Klar würden wir uns die Zeit nehmen für Hundeschule und co...natürlich muss anfangs auch das alleinsein dort geübt werden, aber ich denke das ein älterer Hund besser für uns ist als Welpe
zumal welpen sowieso meiner meinung nach schneller Vermittelt werden können als ältere Hunde
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann seit Ihr beide vollzeitig berufstätig und der Pflegehund müsste dann viele Stunden alleine bleiben?!
Ich denke nicht, dass sich da viele Tierschutzvereine drauf einlassen, denn als Pflegestelle wäret ihr diejenigen, die einen Hund als erste aus seinem bisherigen Zuhause übernehmen würde. Und zu diesem Zeitpunkt kann der Verein nur bedingt Aussagen über den Hund treffen und erst im Alltag kommen dann u.U. die Probleme zum Vorschein. Da müsste m.E. gewärleistet sein, dass immer jemand da sein könnte und der Hund nicht gleich wieder abgeschoben wird.
Allerdings habe ich persönlich keine Erfahrungen mit Pflegestellen. Vielleicht meldet sich ja noch mal jemand hier, der das besser beurteilen kann.
-
Es ist nicht so das der hund den ganzen tag allein wäre, ich kann auch von zuhause aus arbeiten und den hund nach absprache mit ins büro nehmen, nur habe ich halt nicht so viel zeit wie beispielsweise ein schüler, hausfrau oder student :)
EDIT:
keiner da der mir viell. ne antwort geben könnte?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!