Wie Hund an Kitten gewöhnen
-
-
Hallo! Mein Hund Caspar wird diesen September drei. Zur vorgeschichte: Ich hatte einen Kater, er war da, bevor Caspar zu uns kam. Er war ein Einzelgänger und konnte ein Richtiges Ekelpaket zu anderen Tieren sein. Als mein Caspar dann kam- er war ja noch ein kleiner Welpe, wollte er immerzu mit der Katze spielen. Die Katze jedoch hat in angefaucht, Buckel gemacht, angeknurrt, ist ihm hinterhergefetzt und hat nach Ihm mit den Tatzen geschlagen. Diese Spiel setzte sich die nächsten drei Jahre fort. Der Kater wollte einfach nichts mit dem Hund zu tun haben. Und Caspar konnte und wollte nie locker lassen, was das Spielen betrift. So gab es täglich kleine Kämpfe von Seiten des Katers.
Wenn wir wo anderst sind und er sieht eine Katze, versucht er immer mit ihnen zu spielen. diese suchen natürlich jedesmal das Weite, weil sie Angst vor ihm haben. Nun ist mein lieber Kater vor 2 Monaten über die Regenbogenbrücke gegangen. Letzten Freitag hat mein Sohn mit meinem Mann von einem Bauernhof ein ca. 3 Monate junges Katzenbaby mit nach Hause gebracht. Nun möchte ich die beiden gerne aneinander gewöhnen, aber wenn ich die Katze auf dem Arm habe und zu Caspars Körbchen gehe, beruhigend mit beiden Rede, sie streichle, dann hat zwar das Kätzchen noch etwas angst und faucht leise vor sich hin, jedoch nicht so schlimm und panisch wie Caspar. Wenn ich die Katze ihm näher bringe, setzt er sich ganz nervös ans Ende seines Korbes und Schleckt sich ganz nervös, winselt leicht. Er hat einfach Panink vor der Kleinen.
Nun endlich zu meiner Frage: Habt ihr da vielleicht Erfahrung, wie kann ich die beiden schonend aneinenader gewöhnen. Es wäre so schade, wenn es wieder beim bekriegen bleiben würde.
Ich danke schon mal für eure Antworten.Liebe Grüße Susi und Ihre Rasselbande
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich habe meinen Hund auch gerade erst an 2 Kitten gewöhnt.. Ich habe sie nicht zwanghaft zusammen geführt, sondern einfach machen lassen. Natürlich unter Beaufsichtigung.
Die ersten beiden Tage waren eher die Kater zurückhaltend, während der Hund munter drauf los wollte.Ich denke das braucht auch in deinem Fall Zeit. Ich würde ihn in seiner Angst ignorieren oder höchstens ein fröhliches "wasn?" mit einbringen.
Die Katze muss sich ja auch erstmal eingewöhnen und irgendwann wird dein Hund auch merken, dass von der Katze keine Gefahr ausgeht.Aber was mich noch interessiert: Wieso hast du 3 Jahre lang zugelassen, dass dein Kater so austickt? Ich meine, wenn er mal Bescheid gibt - okay. Aber nicht 3 Jahre lang und das täglich.
Aber nur Mut - das wird schon
-
Naja, das hat sich eben nicht vermeiden lassen, in der Wohnung habe ich das schon unterbunden, aber da wir ein großes Grundstück haben wo der Hund laufen kann und der Kater ein absoluter Freigänger war, sind sie sich mehrmals täglich über den Weg gelaufen, auch wenn ich nicht dabei war.
Ich hoffe, dass das mit Hund und Katz diesmal besser klappt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!