erster urlaub mit dem wohnmobil + hund: was beachten?
-
-
Hallo ihr,
bald gehts ab in den urlaub. unser erster urlaub zu dritt: mein freund, luna und ich :) ich freu mich ja schon soo, habe aber auch meine bedenken ob der urlaub mit einem 10-monate-pubertierenden-Junghund so entspannend wird wie ich es mir wünsche/vorstelle
wir wollen mit dem wohnmobil polen, litauen, lettland und estland erkunden - da wo es schön ist bleiben wir einfach, ohne feste strecke. am liebsten in gegenden ohne viele leute und mit ganz viel grün und wasser.leider weiß ich noch nicht genau was ich bei so einem urlaub mit hund beachten muss. vielleicht habt ihr ja ein paar tipps für mich? mir fallen spontan folgende fragen ein:
- wie fährt der hund während der fahrt am besten mit? im auto ist sie im kofferraum, da habe ich ein gitter. im wohnmobil gibt es allerdings kein gitter... wäre im fußraum vor dem beifahrersitz ok?
- falls wir auf einen campingplatz fahren: was muss ich da beachten?
- was muss ich alles mitnehmen? nur das übliche hundekram (leine, schleppleine, futter...)
- brauche ich eine notfallapotheke? wenn ja, was muss da rein?
- zeckenschutzmittel machen wir kurz vor dem urlaub wieder drauf, oder? (exspot)
- was muss ich in punkto hitze beachten? was ist wenn das wohnmobil in der sonne "aufheizt" (klar bleibt luna nicht alleine im wohnmobil wenn es heiß ist)
- auf rastplätzen lass ich sie auf jedenfall an der schleppleine laufen, oder?
über tipps würde ich mich sehr freuen!
ps: habt ihr sonst noch tipps für einen entspannten urlaub? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier erster urlaub mit dem wohnmobil + hund: was beachten? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Erstmal wünsche ich dir einen schönen Urlaub...bleib ganz entspannt, dann wir das eine tolle Sache.
Ich würde dir empfehlen, einen Schafszaun mit zunehmen. Das sind diesen flexiblen, aufrollbaren Zäune, die du ratz-fatz um deinen Camper aufgestellt hast. Wir machen das immer so, dann können sich unsere Hund um das Wohnmobil frei bewegen und müssen nicht an der Leine sein, was auf Campingplätzen oft Pflicht ist. -
Was mir noch einfällt, alternativ zu so einem Zaun habe ich einen Anleinpflock aus Metall gekauft, da kann der Hund an einer langen Leine dran befestigt werden und sich dennoch recht frei bewegen, weil die Leine sich an einem beweglichen Ring befindet.
-
urlaub+hund+wohnmobil=garantiert sehr viel spaß!
haben dieses jahr auch unseren ersten urlaub mit hunden und wohni verbracht und ich kann nur sagen: freu dich drauf. es gibt nichts besseres als ein fahrendes zu hause, da der hund (zumindest meine) bald als ihr heim ansehen egal wo es steht!
so einen zaun hatte ich nie dabei, hatten nie probleme, finde ich aber eine super idee!
während der fahrt lagen meine immer im hinteren teil auf dem bett und haben geschlafen.
zur apotheke:
auf jeden fall verbandsmaterial sowie antibiotische salbe. evtl etwas gegen durchfall. ich nehme da immer "diaroe-san" ein arzneimittel das für säuglinge geignet ist und wunder wirkt.
evtl noch augentropfen.
das alles sollte aber nur zur erstversorung genutzt werden, wenn sie krank wird TA!erkundige dich am besten im vorfeld wie es mit TA in den ländern aussieht. aso z.b. wie das schild aussieht usw.
an raststätten auf jeden fall an die leine!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!