
Hundeanschaffung aber welcher Hund?
-
Gast44928 -
17. Juli 2010 um 09:08
-
-
Hallo,
wir sind eine Familie, Hundehaltung ist vom Vermieter erlaubt, wohnen 1. Etage und suchen einen kleinen Hund, den man auch gut die Treppen runtertragen kann. Wir haben aber noch 2 Zwergkaninchen als Mitbewohner die aber hoch stehen...Daher sollte der Hund trotzdem nicht soo viel Jagdtrieb haben oder zumindest mit Erziehung in den Griff zu bekommen sein. Er sollte robust sein.
Jetzt haben wir in die engere Auswahl geschlossen:
1. Chihuahua
2. Yorkshire Terrier (hat wohl Jagtrieb)
3. Mops (der ist aber etwas größer und ich bin nicht sicher wegen der Atmungsgeschichte bei dieser Rasse
4. Zwergdackel auch JagdtriebDer Hund sollte ein Familienhund sein aber nicht extrem bellfreudig...Er sollte weiterhin nicht soo extrem langes Fell haben wie ein Malteser oder Shi-Tzu..also eher weniger pflegeintensiv...
Es sollte ein Junghund oder Welpe sein und nicht vom Tierschutz.Da wir den Hund selbst prägen möchten..
Wer hat einen Tipp?
Danke - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundeanschaffung aber welcher Hund? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Im prinzip ist es eigentlich völlig egal welchen hund ihr nehmt, sofern ihr ihm klar macht das er eure tiere in ruhe zu lassen hat.
Meistens akzeptieren die meisten jagdhunde auch die Tiere die zur familie gehören, aber keine anderen, bzw fremde werden gejagd.Wir selber haben hase und Meerschweinchen und haben einen Shih tzumix und einen shih tzu Yorki mix.
Der Yorki hat eindeutig mehr jagd trieb, aber die eigenen tiere werden nicht gejagd, und selbst wenn sie vor unseren hunden frei rum rennen werden sie nur abgeschlabbert.Wobei beide auch draußen nicht so den jagd trieb haben, aber wenn was direkt vor der nase rum wuselt, wird das schon von der kleenen gejagd.
Meine eltern haben zb nen Yorki, und der hat eigentlich vor allem gerade was kleiner ist als eher angst
Also so pauschal kann man es nicht sagen, es liegt ja auch daran was der hund kennt, und wie er erzogen ist.
Wenn sie damit aufwachsen, ist das wie schon erwähnt meist kein problem.Aber die angegeben rassen, unterscheiden sich ja sehr stark, sowohl vom charakter, als auch vom aussehen.
Was wollt ihr denn mit dem Hund machen?
Dann kann man vielleicht besser was dazu sagen -
Was mir noch einfällt, der Shih tzu, finde ich ist nicht sehr pflegeintensiv, muß nur einma im Jahr geschoren werden.
Der Yorki würde dann ja auch raus fallen, weil der mindestens genauso pflegeintensiv ist wie ein malteser oder Shih, denn sie sind auch langhaarig und müssen geschnitten werden, und gebürstet.Den Mops finde ich aus deinen genannten gründen schon nicht schön, denn joggen, fahrrad fahren oder ähnliches ist mit dem meist nicht möglich, eben wegen dem schlecht luft bekommen, außerdem haben viele andere hunde vor diesem geröchel angst was ich schlecht finde für die sozialisierung.
Andere reagieren agressiv auf das röcheln, auch nicht gut.
Würde für mich einfach ein auschuß kriterium sein.Ein Rauhaardackel finde ich, hat meist sehr starken jagdtrieb, und ist zudem noch schwer erziehbar, gerade wenn es ein anfängerhund ist.
Der chi wäre mir einfach zu klein, und je nachdem wie alt die kinder sind, auch zu gefährlich, da die kids den hund gerne rum tragen wollen, eben weil er so klein ist.Also nun nochmal, was mich interessieren würde um helfen zu können,
Wie alt sind eure kinder,
Was wollt ihr mit dem hund machen, außer gassi gehen
und
wie lange muß der hund alleine sein (finde ich für nen welpen einfach ne wichtige frage) -
Darf ich mal fragen warum Du im 3 Tage-Takt immer wieder einen neuen Fred aufmachst, mit fast den gleichen Fragen?
Mittlerweile solltest Du doch schon genügend Infos zum Chihuahua, Malteser, Yorkshire, etc. haben.
Was verstehst Du unter pflegeintensiv? Zum Thema "bellfreudig" wurde hier doch einiges geschrieben.
-
Hallo,
unser Hund soll ein Familienhund werden, Kinder im Alter von 5-6 Jahren akzeptieren und wie gesagt unsere Kaninchen.
Bin im Moment nicht berufsätig und hätte dann ab November bzw. Dezember auch ganztägig Zeit für den Kleinen..
Wir möchten mit ihm spazierengehen und spielen usw. das ganz normale eben. Dabei sollte der Hund einen schon begleiten können... -
-
Naja, spielen ist nicht alles im leben nicht wahr?
Also der hund sollte schon ausgelastet werden, und damit meine ich nicht spielen und spazieren gehen, denn sonst hast du schnell einen verzogenen kleinen hund, der gerne bellt ect.
In dem alter der kinder würde ich keinen chi empfehlen, dafür sind die kinder zu klein, und der hund wird dann gerne als lebendes stofftier betrachtet. -
Wie wärs mit einem Klein- oder Zwergspitz?
Pflegeleicht(auch das Fell), kein Jagdtrieb und absolute Fliegengewichte. -
Ich denke der hier käme Deinen Vorstellungen am nächsten, und wäre auch für die Kinder gut geeignet
sorry, aber echt jetzt mal. Wir haben Dir seitenweise Tipps und Hinweise gegeben. Mehr als ein user hat sich die Mühe gemacht und Dir sogar Züchter rausgesucht. Immer wieder wurde erklärt, warum xy aus den div. Kleinanzeigen ungeeignet ist etcetc
was willst du jetzt eigentlich? dass Dir jemand Deinen Traumhund mit blauem Schleifchen um den Hals nach Hause liefert?
Ich kann, nein, will Dich nicht länger verstehen -
Zitat
Ich denke der hier käme Deinen Vorstellungen am nächsten, und wäre auch für die Kinder gut geeignet
sorry, aber echt jetzt mal. Wir haben Dir seitenweise Tipps und Hinweise gegeben. Mehr als ein user hat sich die Mühe gemacht und Dir sogar Züchter rausgesucht. Immer wieder wurde erklärt, warum xy aus den div. Kleinanzeigen ungeeignet ist etcetc
was willst du jetzt eigentlich? dass Dir jemand Deinen Traumhund mit blauem Schleifchen um den Hals nach Hause liefert?
Ich kann, nein, will Dich nicht länger verstehenmal im ernst: was möchtest du denn hören
du schienst dich doch längst entschieden zu haben, dann doch nicht, dann wieder was anderes, dann doch wieder und suchtest nach einem seriösen züchter... ja was denn nun??? du hast so viele tipps hier bekommen, bist du wirklich sicher, dass du einen hund möchtest?!verständnislose grüße
-
Zitat
mal im ernst: was möchtest du denn hören
du schienst dich doch längst entschieden zu haben, dann doch nicht, dann wieder was anderes, dann doch wieder und suchtest nach einem seriösen züchter... ja was denn nun??? du hast so viele tipps hier bekommen, bist du wirklich sicher, dass du einen hund möchtest?!verständnislose grüße
"kicher" Das könnte meine Freundin sein, von der ich schon dachte sie sei hyperaktiv geworden.
Bei ihr stellte sich der Wunsch und die Suche nach einem Hund auch so dar. Jetzt hat sie zwei Meerschweinchen, und ist froh, das sie sich die Hundeverantwortung nicht aufgeladen hat. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!