Wie vereinbart ihr Hund und Arbeit?
-
-
Hallo!
Mich würde interessieren wie ihr Hund und Arbeit miteinander vereinbaren könnt?
Wünsche mir einen Hund, arbeite aber Vollzeit von ca. 08.00-16.30 (variirt, habe Gleitzeit). Mein Freund arbeitet in Dreischicht, das heißt wenn er Spätschicht oder Nachtschicht hat wäre der Hund so gut wie nie alleine. Wenn er Frühschicht hat, müssten wir uns etwas überlegen, ich hätte eine Bekannte, die sich in dieser Zeit um den Hund kümmern könnte.
Hatte an einen Golden Retriever gedacht. Brauchen einen Hund den ich mit in den Stall nehmen kann, da ich ein Pferd habe. Das heißt er sollte sich auch mit anderen Hunden verstehen und im Gelände mit dem Pferd gut zu händeln sein.
Freu mich auf Antworten! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie vereinbart ihr Hund und Arbeit? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei dir passt es doch ganz gut, du machst dir Gedanken und die Betreuung ist gewährleistet
.
Ansonsten: es gibt schon sehr viele Threads zu dem Thema und sehr viele verschiedene Meinungen. Was man immer bedenken sollte: es dauert bei den meisten Hunden seine Zeit, bis sie alleine bleiben können. Das gilt sowohl für Welpen, als auch für erwachsene Hunde aus zweiter Hand. Letztere dürften eher früher eine längere Zeit alleine bleiben können, je nach Vorgeschichte.
Golden Retriever sind sehr beliebt, so dass Möchtegern-Züchter wie Pilze aus dem Boden sprießen... Viele Golden Retriever haben mittlerweile mit Gelenkproblemen zu kämpfen und/oder sind längst nicht so "nett", wie gedacht. Daher: schau sehr gut hin bei der Züchterwahl...
-
Zitat
Hallo!
Wünsche mir einen Hund, arbeite aber Vollzeit von ca. 08.00-16.30 (variirt, habe Gleitzeit). Mein Freund arbeitet in Dreischicht, das heißt wenn er Spätschicht oder Nachtschicht hat wäre der Hund so gut wie nie alleine. Wenn er Frühschicht hat, .......
So ist es bei uns auch, bzw sehr ähnlich! Wenn ich 2 tage am stück früh hab muss der hund eben von halb neun bis zwei daheim bleiben....
Er lebt :-) -
Moin moin,
also ich hab auch Gleitzeit und mein Freund arbeitet zwei Schichten.
Momentan ist der Knirps noch nicht alleine aber wenn er dann mal ein bisserl alleine sein kann (was wir minutenweise langsam aufbauen), gehe ich erst um halb neun in die Arbeit und schaue Mittag dann eine Stunde heim. (Das geht zum Glück, weil ich auch nur 5 Minuten entfernt arbeite). Dafür dann Arbeiten bis spät nachmittags.Um halb zwei kommt dann aber mein Freund aus der Schicht (der gleiche Arbeitgeber) und wenn er Spätschicht hat, fang ich schon
um 7 das Arbeiten an, weil er ja mit Hundi was macht und erst um halb zwei in die Arbeit muss.
Ich komm dafür dann früher heim, also um drei/halb vier.Wir haben rundherum aber auch Nachbarn die selbst entweder eins, zwei, viele Hunde haben bzw. Hundefreunde sind und jetzt schon total ein Auge auf unsren Schnubbel haben.
D.h. wenn ich mal Mittag nicht heimkommen könnte, hab ich da auch einen "Notersatz".Muss man hald organisieren, blöd nur wenn man weiter weg arbeitet.
Also gerade bei einem Welpen musst du viel Urlaub einplanen und perfekt alles aussenrum organisieren, die Zwerge müssen das erst lernen.
Bei uns klappt anderthalb Stunden mittlerweile super, aber wir gucken, dass das in seine "Tagesschlafzeit" reinfällt, ihm ist das egal wenn er schläft, braucht er uns (mittlerweile) nicht mehr.Bedenke aber auch, die Zeit die du nicht in der Arbeit bist, musst du ja auch mal was anderes machen. Einkaufen, Arzt, evtl. musst du mal einen Kurs machen oder länger weg. Was ist dann mit Hundi.
Hoffe, ich konnte das von mir einigermaßen verständlich schildern
LG
emaro mit Lennox
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!