Vogel/Hund. Brauche Erfahrungswerte
-
-
Die Tochter meines Freundes ist heute mit ihrem Nymphensittich bei uns eingetrudelt Und nu bitte keine Diskussion, warum der Nymphensittich einzeln gehalten wird. Hat Gründe auf die weder wir noch sie Einfluß hat.
Der Petri ist sehr auf sie bezogen, wird geklickert und hat meistens Freiflug. Und kennt ebenfalls Kommandos.
Heute ist er erstmal in seinen Käfig eingezogen und fliegt jetzt im Wohnbereich meines Freundes herum.
Nun möchten wir für die Wochen, wo sie mit Petri hier ist den Freiflugbereich ausweiten.
Jedoch hat keiner von uns irgendwelche Erfahrungen, wie man Hunde und Vogel irgendwie bekannt machen sollen. Erstmal natürlich im Käfig. Die beiden jagen sonst keine Vögel. Trotzdem habe ich Angst, die beiden würden ihn als lecker Häppchen ansehen, wenn er in ihre Reichweite kommt oder versucht sich auf ihren Kopf zu setzen.
Möchte ja auch nicht, daß Hund oder Vogel ein Trauma erleidet *s
Sicher muß man erst sehen, wie sie überhaupt reagieren. Aber vielleicht kann jemand mit eigenen Erfahrungen aufwarten, damit nicht von Anfang an alles schief läuft. Auf Dauer wäre es schon schön die 3 natürlich unter Aufsicht gemeinsam in den Räumen zu haben.
LG
Angie - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
WAS?
Ein einzeln gehaltener Nymphensittich?!
Ich ruf den Tierschutz!
Was natürlich nur Spaß, hehe.
Ich kenne das, haben einen Gelbhaubenkakadu, der alleine gehalten wird, allerdings MUSS es bei ihm sein, da er schon zwei Kakaduhennen auf dem Gewissen hat und bisher alle Vergesellschaftungsversuche missglückt sind.Wir haben zudem auch zwei Nymphensittiche und als wir Benji im Tierheim sahen, sagte man uns, dass er -weil ein Beagle mit drin steckt- einen ziemlich ausgeprägten Jagdinstinkt hat.
Eigentlich dachten wir da schon, dass wir uns den Hund abschminken konnten, weil unser Kakadu den ganzen Tag draußen ist - natürlich nur wenn wir da sind !- bis er abends dann zum Schlafen in die Voliere geht.
Er hat an der Decke eine Seilschaukel und eine Sitzspirale etc. , ist hier also ziemlich aktiv unterwegs und handzahmer, als so mancher Hund (er kommt zu uns knuddeln und lässt sich schmusen, kraulen etc.) .
Auch haben die Nymphies oft und viel Freiflug.Sorry, ich schweife vom Thema ab, also komme ich mal lieber schnell auf den Punkt:
Wir haben ihn vom Tierheim 3 Tage zur Probe mit nach hause genommen und ihm in der kurzen Zeit schon klipp und klar beigebracht, dass er den Vogel gar nicht erst anzugucken hat!
Kein Interesse an ihm zeigen, keine Neugier, kein Blickkontakt- gar nichts!
Denn bevor wir hier zuviel riskieren - kann bei dem Schnabel auch böse für den Hund ausgehen-, meiden wir lieber den Kontakt zwischen den beiden.
Kam er ihm zu nahe, wurde er geschimpft und weggeschickt, der Vogel durfte zu uns auf die Couch, Benji erstmal noch nicht und so weiter.
So haben wir ihm gezeigt, dass unser Loki immer einen Rang höher steht!Es war uns sehr wichtig, dass Benji unsere Vögel in Ruhe ließ, denn sie müssen in ihrem Freiflug nicht eingeschränkt werden, nur weil ein Hund hier einzog.
Es hat auch wirklich super geklappt, es gab bisher nicht einen Zwischenfall.
Selbst beim Spielen rennt Benji einen Bogen um den Vogel, egal wo dieser sitzt.
Bei Dir wirds sicher schwerer, weil Deine Hunde ja shcon bei Dir leben und der Vogel ja neu dazu kam.
Irgendwie musst Du ihnen vermitteln, dass sie den Vogel gar nicht zu beachten haben. -
Hi LadyOfSorrows,
ja über kurz oder lang soll er vergesellschaftet werden. hoffentlich geht es den Nymphenhennen dann nicht genauso wie Deinen.
Danke für Deine Antwort. Einen groben Plan hatte ich ja schon. Ich war mir jedoch nicht sicher, ob ich den Vogel schönfüttern (-clickern) sollte oder eher eher mit "laß es" arbeiten sollte.
Unerwarteter Weise lief es bis jetzt besser als gedacht. Wie Du schon schriebst versuche ich den Hunden zu vermitteln, daß der Vogel völlig uninteressant ist. Und ich natürlich etwas interessanteres habe logisch *g
Erst haben wir es mit Vogel im Käfig versucht. Jedesmal, wenn die Hunde sich vom Vogelkäfig abgewandt haben (und so interessant fanden die ihn nach 5 Minuten nicht mehr) haben sie Käse bekommen.
Heute Abend haben wir es dann mit Freiflug versucht. Das fanden sie natürlich interessanter. Petri ist dann wechselnd auf drei Köpfe geflogen, was Wulfen nach einer Weile auch langweilig fand. Prof war länger interessiert jedoch nicht sehr viel länger. Wieder Käseaktion, wenn die Hunde sich gelangweilt zurückgezogen haben. Nach einer halben Stunde haben wir dann die Aktion abgebrochen. Der Vogel schien nicht gestreßt zu sein, soweit ich das beurteilen kann; hat sich geputzt und dann auf den Köpfen gedöst.
Alles nur in dem Wohnbereich meines Freundes.
Mal sehen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt, ob und wie wir den Bereich ausdehenen können.
Das "laß es" haben wir gestern und heute jedenfalls nicht benötigt.
Morgen am Tag kommt auch der Käfig unter Aufsicht in den anderen Wohnbereich. Mal schaun.
Wenn sich noch Fragen auftun, wäre es schön, wenn Du dann ein Ohr für mich hättest.
LG
Und einen schönen Abend
Angie -
Alles klar, wenn irgendwas ist, sag ruhig bescheid.
Nein, Nymphenhennen mussten nicht dran glauben sondern zwei Kakaduhennen.
Aber da war unser Kakadu noch nicht bei uns, keine Panik!
Beim Züchter ist es wohl passiert.
Ich kann es mir aber kaum vorstellen, weil er zu uns der liebste Vogel überhaupt ist und keiner Fliege was zuleide tun würde.Ich denke, Ihr seid das Thema ganz gut bisher angegangen- macht weiter so!
Das ist echt super und hört sich richtig an.Wäre schön, wenn Du öfter mal hier berichtest ;-) .
-
Hi LadyOfSorrows,
gestern am 2. Tag haben wir Petris Käfig in den Wohnbereich gestellt, wo wir uns meistens aufhalten. Natürlich war er nie unbeaufsichtigt.
Nachdem ich so einen Horror hatte, wie wir das managen sollen mit Vogel und Hunden läuft es erstaunlich plauschig.
Gestern Abend und heute hat er dort auch Freiflug. Die Hunde wurden abgelegt, machen sie eh von alleine nach den Spaziergängen und dösen.
Wulfen zeigt mäßiges bis kein Interesse an Petri. Ich habe eher das Gefühl, er ist ihm unheimlich. Eben ist Petri auf meinen Stuhl geflogen und Wulfen hat sich in die andere Ecke unterm Schreibtisch versteckt.
Prof zeigt schon mehr Interesse und würde ihn gerne mal von Nahem "betrachten". Jetzt liegt er wieder unterm Schreibtisch.
Mitlerweile mach ich mir Sorgen, ob die Hunde genug zur Ruhe kommen, wenn Petri hier rumfliegt.
Und wir, weil wir immer mit Argusaugen auf die drei achten.
Bin mal gespannt, ob da in den nächsten Tagen mehr Ruhe reinkommt.
LG
Angie -
-
Hört sich doch schon super an!
Schimpfe ihn aus, wenn er den Vogel ansieht oder gar fixiert, schicke ihn notfalls aus dem Raum- so haben wir es gemacht und nun können sich beide auf der Couch aufhalten- Benji links zum Schmusen und Loki rechts auf der Armlehne zum Kraulen ;-) .Wie gesagt, Benji geht einen Bogen um Loki und Loki hat dennoch Angst und Respekt vor dem Hund und geht nur in höchst seltenen Fällen mal in die Nähe, auf den Boden oder so.
Liebe Grüße
und weiterhin ein so gutes Gelingen !
-
Hi LadyOfSorrows,
irgendwie war wahrscheinlich alles zu plauschig. Nun habe ich ein anderes Problem.
Petri fühlt sich sichtbar wohl und nicht bedroht von den Hunden. Der fliegt hier munter rum, nur die Hunde fühlen sich nicht wohl, insbesondere Wulfen.
Der verzieht sich immer, wenn Petri Freiflug hat und hat sichtbar Angst. Und ich habe Angst, daß sich das generalisiert und er bei jeder Amsel, die über ihn fliegt, hochschreckt.
So richtig habe ich da noch keinen Lösungsansatz. Doch trennen, weil Petri nur 3 Wochen da ist..... ? Fände ich schade. Weil der kleine Frechdachs, der immer an den Klammern im Haar rumknabbert ist mir schon ans Herz gewachsen.
Aber ich möchte auch keine neue Baustelle bei den Hunden haben.
Seufzende Grüße
Angie -
Meine Sittiche sind hier auch rumgeflattert. Darunter ein kleiner Tölpel, der stürzte ab und an mal ab.
Einmal direkt vor Charly s Nase.
Der Vogel verschwand im Hundemaul, ich schrie, Hund liess Vogel fallen, ohne ihm auch nur eine Feder gekrümmt zu haben.Charly sah mich an als wollt er sagen
mein Gott was schreist du so, du erschreckst ja Tweety, sie ist gestürzt und ich wollte sie nur aufhebenUnd es ist ein Labbi Mix
-
nu haben wir den Geier noch 3 Wochen,
Toms Tochter ist 1 Woche in Berlin und dann 2 Wochen in Kroatien.
Abgesehen davon, daß er echt witzig ist und wir ihm viele unanständige Wore beibringen, ist er der pure Horror für die Hunde.
Wenn er im Käfig ist, dann geht es mal gerade so. Ihre Knochen mögen sie jedoch nicht wie gewohnt im Wohnzimmer futtern.
Wenn er draußen ist und fliegt, dann fliegt er nicht igendwo hin, sondern im Sturzflug geht er runter auf die Hunde. Die flüchten dann.
In Anbetracht der Tatsache. daß er nur noch 3 Wochen hier ist, setze ich auf Management.
Heißt der Geier kommt raus, wenn die Hunde weg sind. Schade eigentlich, jedoch sehe ich nicht so den Weg. die drei aneinander zu gewöhnen.
Oder anders, es ist es mir nicht wert für die begrenzte Zeit.
Wulfen getrenntes Training, Prof getrenntes Training, Petri getrenntes Training.......
Hmmmmm......
Abenausfüllend
LG
Angie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!