Eure Meinung zu meiner Vorstellung
-
-
Huhu,
ja so lange alleine finde ich auch nicht toll. Da werde ich schon eine Lösung finden, vielleicht kann er auch mit auf Arbeit. Mal sehen.
Ok, allerdings ist unser Hof und Garten total abgeschirmt, da kommt niemand hin und niemand rein, das ist sozusagen ein Hinterhof- und Garten, angrenzend an unseren Stall, also da grasten auch schon unsere Pferde. Es gibt weder Ausbruchsmöglichkeiten, noch Zugang.
Meinst du trotzdem nicht? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Eure Meinung zu meiner Vorstellung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Auch mit einem älteren Hund (der muss ja nicht gleich ein Senior sein) ist noch ALLES möglich!
Mein erster Hund war ein Spanier mit einigen Traumata - fast 5 Jahre, als ich ihn übernommen habe (der schwarz-weiße in meinem Avatar). Er ist mega-unkompliziert und lief Zeit seines Lebens, nachdem er sich eingewöhnt hatte und seine Ängste abbauen konnte, frei neben mir und ist einfach easy.
Mein zweiter ist fast acht gewesen, als ich ihn übernommen habe. Auch er konnte gar nichts und er ist ein Jagdhund. Auch mit ihm klappt alles sehr gut. Man muss sich darauf einstellen, dass der Hund vielleicht nie gelernt hat, zu lernen. Aber diese Angst, dass er dich nicht "anerkennen" könnte oder keine Bindung aufkäme kann ich dir guten Gewissens komplett nehmen.
Ein Hund lernt ein Leben lang und wenn du einen Hund, dessen Vergangenheit du kennst (zB Scheidungsopfer, Vermieteropfer, Allergieopfer etc) aus dem Tierheim holst, dann kennen die meisten die Grundbegriffe des Lebens schon. Du kannst ihn ja auch kennen lernen dort.
-
Ah das ist ja supi.
Das Kennenlernen vorher ist ja ein Muss ( vom TH und von mir sowieso), man sieht ja dan, ob es passt.
Das freut mich, wenn das so ist :)Oh das ist aber schön, bist du im Tierschutz tätig Hummel?
-
Ich kann nur für uns sprechen und für uns funktioniert es auch mit geringem Altersabstand. Aber meine jüngste war 'schon' 5 Monate, als sie einzog. Alle drei brachten / bringen reichlich Macken mit. Dennoch habe ich persönlich nicht das Gefühl, dass drei oder vier mehr Arbeit machen, als einer. Bei meinen Hunden sieht es eher so aus, dass sie von Gesellschaft profitieren. Kommt jedoch ein Hund dazu, der nur begrenzt rudelgeeignet ist, dann ist das Gefüge gestört.
Gassigänge oder Erziehungsgänge habe ich selten (eigentlich nur ganz am Anfang) mit beiden gemacht. Ebenso werden die Pflichtbesuche beim Tierarzt so gelegt, dass ich keine zusätzlichen Gänge habe (gut, ist einfach, weil ich ohnehin einmal wöchentlich mit der Physiopatientin in der Klinik bin).
Es ist unbestritten schöner, wenn einer austickt und ich kann die Leine meiner jüngsten fallen lassen, weil ich ihr blind vertrauen kann. Es ist auch nett, dass meine jüngste im Haus den Ordnungswächter macht und mir lautstark meldet, wenn einer der anderen auf dem Tisch steht. Es ging auch anders, aber so bevorzuge ich es auch - ganz klar.
Blödsinn können sich alle drei scheinbar schon beim Ausdenken voneinander absehen, ABER: meine drei schauen sich auch positive Dinge voneinander ab.
Ich finde es super, dass sie noch so gleich ticken, was viele Sachen angeht. Ich habe das Gefühl, dass sie sehr gern miteinander spielen und interagieren, eben nicht nur mit mir, sondern auch miteinander. Aber ich schätze meine drei auch so ein, dass ich da außergewöhnliches Glück mit der Bande habe.
Größere Sorgen hätte ich beim Freilauf auf eurem Gelände. Wie ist das Grunstück abgesichert? Wie sind auch die Hunde vor Einflüssen von Außen geschützt? Wenn die Hunde viel auf dem Hof leben, sollten sie dort nicht allzu viel Unfug anstellen können und auch für eine solche Art Haltung geeignet sein (Stichwort Rassewahl).
Würde ich eine Haltung mehrerer Junghunde gleichzeitig empfehlen? Sicher nicht.
Würde ich wieder zwei Junghunde auf einmal nehmen? Ja, unbedingt.
LG
-
Huhu,
das Grundstück ist wie gesagt so abgesichert, dass dort meine Pferde stehen können, also die Wände bzw. Zäune für Hunde nicht überglimmbar. Es gibt nur einen Ausgang und das ist ein Tor, dass immer abgeschlossen ist. An die Zäune kommen auch keine Fußgänger, wenn überhaupt mal Nachbarn.
Ich möchte ja nicht, dass sie dort leben, sondern dass sie die Möglichkeit haben, sich nach Wunsch dort aufzuhalten, während ich weg bin bzw auch da bin. -
-
Im Tierheim werden doch oft auch Tiere im Doppelpack abgegeben. Frag doch dort mal nach und lass dich beraten.
-
Zitat
Im Tierheim werden doch oft auch Tiere im Doppelpack abgegeben. Frag doch dort mal nach und lass dich beraten.
Nun habe ich bis hier alles brav gelesen - weil ich nämlich genau das empfehlen wollte
! Inzwischen setzt sich ja in vielen Tierheimein die Rudelhaltung mehr und mehr durch, wobei ein Rudel auch oft aus zwei Wauzis besteht
. Da kann es schon sein, dass sich zwei "gesucht und gefunden" haben und sogar nur im "Doppelpack" wieder abgegeben werden! Und da Deine neuen Familienmitglieder ja ruhig schon erwachsen sein dürfen, kann es gut sein, dass Du ein Dreamteam findest!
Viel Freude, schon bei der Suche
!
Wauzihund
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!