Welpe knurrt beim fressen

  • Hallo ihr Lieben.
    War nun etwas länger nicht mehr hier und seit gut 7 Wochen haben wir unseren Welpen Cian nun zuhause!
    Da er das krasse Gegenteil von meinem verstorbenen Hund ist habe ich mal eine paar Fragen (weil auch die Welpenerziehung schon soooooo lange her ist :ops: ).


    Also - alles in allem ist Cian einfach spitze.
    Er ist nun 15 Wochen alt und wir haben bereits immer mal ab und an ein paar Dinge mit ihm gelernt, da er auch total verfressen ist fällt das super leicht. Wir haben keine Großartigen Probleme mit ihm - es gibt eigentlich nur ein paar Dinge, die mir etwas Sorgen machen.
    Da ich nun auch schon so viele verschiedene Meinungen gelesen habe, weiß ich gar nicht mehr was ich glauben soll..... geschweigedenn tun soll... :???:


    Das Erste Problem besteht darin, dass er sobald er ein supertolles Leckerchen (getrockneter Pansen, Kauknochen o.ä.) bekommen hat, man sich ihm nicht mehr nähern kann ohne das er knurrt. Dasselbe beim Futter geben... in allen anderen Dingen ist er unkompliziert und ich denke das es auch keine Dominanz oder so ist, weil ich ihm alles andere wegnehmen kann (Spielzeug, kleine Dinge die er auf dem Spaziergang ins Maul nimmt etc.). Nur eben das Futter und die "Super-Turbo-Leckerchen" eben nicht.


    Ebenfalls habe ich das Gefühl, dass er "Widerworte" gibt wenn man ihn zurechtweist. Zum Beispiel beisst er noch manchmal etwas zu feste zu beim spielen, dann sagen wir "Nein" und er kläfft zurück. Als wenn er sagen will ... "was willst du denn...".


    Und eine andere Sache, da wir ja die "alte" Hündin haben, bin ich verwundert das die sich von dem Knirbs alles gefallen läßt. Der kann an ihr Futter gehen (sie weicht zurück), er beisst ihr in die Beine (sie fletscht zwar die Zähne aber sonst nix - sie trollt sich eher) und wenn sie ein Leckerchen bekommen dann schluckt Cian seins runter und das von Gesa will er dann auch noch aus ihrem Maul haben!


    Wahrscheinlich habe ich zuviel gelesen und nun Angst, dass er ein Thyrann ist/ wird und ich alles falsch mache was nur möglich ist... :gott:


    Also - es fehlen mir einfach so ein paar Tips oder auch Erfahrungen vllt. (wie gesagt, mein verstorbener Hund war anders und ggf. ist Cian ja einfach nur normal ... aber ich würde mich freuen wenn mir da mal was zu gesagt werden kann).


    Ach so. Hundeschule waren wir auch - nur leider da wo wir waren hat es uns nicht zugesagt..... es war in der Welpenspielgruppe EIN Hund !!!! :shocked: mehr nicht....... hat vllt. jmd. noch einen Plan wo ich eine gescheite Hundeschule finden kann?!?!?


    Grüße Claudia & Gesa & Cian

  • Zitat

    Das Erste Problem besteht darin, dass er sobald er ein supertolles Leckerchen (getrockneter Pansen, Kauknochen o.ä.) bekommen hat, man sich ihm nicht mehr nähern kann ohne das er knurrt. Dasselbe beim Futter geben... in allen anderen Dingen ist er unkompliziert und ich denke das es auch keine Dominanz oder so ist, weil ich ihm alles andere wegnehmen kann (Spielzeug, kleine Dinge die er auf dem Spaziergang ins Maul nimmt etc.). Nur eben das Futter und die "Super-Turbo-Leckerchen" eben nicht.


    Habt ihr ihm schon mal Futter weggenommen?
    Wie habt ihr bisher auf das Knurren reagiert?
    Wie habt ihr das Ausgeben von Spielzeug denn trainiert, möglicherweise seid ihr da falsch vorgegangen und er verbindet es nun mit "Futter-Wegnehmen".
    Mit Dominanz hat es nichts zu tun - er bangt um sein Futter.
    Lasst ihn erst mal in Ruhe fressen und stört ihn nicht dabei.
    Später könntet ihr besseres Futter neben ihn werfen, sodass er eine Annäherung positiv verbindet - viel später besseres in den Napf werfen.
    Niemals einfach so wegnehmen oder sich vorerst nähern, das muss geübt und positiv belegt werden.



    Zitat

    Ebenfalls habe ich das Gefühl, dass er "Widerworte" gibt wenn man ihn zurechtweist. Zum Beispiel beisst er noch manchmal etwas zu feste zu beim spielen, dann sagen wir "Nein" und er kläfft zurück. Als wenn er sagen will ... "was willst du denn...".


    Wie habt ihr ihm "nein" beigebracht?
    Wurde es konditioniert?
    Er gibt keine Widerworte, er fühlt sich durch euer Agieren motiviert und "spricht" mit. Ihr stachelt ihn an.
    Wenn er zu feste beißt, aufschreien, umdrehen und den Hund ignorieren.
    Er muss die Beißhemmung noch lernen, wisst ihr, wie man vorgeht?




    Zitat

    Und eine andere Sache, da wir ja die "alte" Hündin haben, bin ich verwundert das die sich von dem Knirbs alles gefallen läßt. Der kann an ihr Futter gehen (sie weicht zurück), er beisst ihr in die Beine (sie fletscht zwar die Zähne aber sonst nix - sie trollt sich eher) und wenn sie ein Leckerchen bekommen dann schluckt Cian seins runter und das von Gesa will er dann auch noch aus ihrem Maul haben!


    Seid froh, dass ihr so eine ruhige und gelassene Hündin habt.
    Ihr müsst den Welpen regeln, wenn er zu weit geht - setzt ihm Grenzen. Er hat nichts an dem Futter/Fressen der Hündin zu suchen.
    Reagiert der Kleine nicht auf das Knurren der Hündin, nehmt ihn zurück!


    Gruß
    Leo

  • In gewisser Weise ist es schon Dominanz, denn in dem Fall ist die Ressource Futter für ihn höherwertig und zu dieser verwährt er dir den Zugang und nimmt sich selbst die Freiheit, diese Ressource zu nutzen.


    Zum einen würde ich dafür Sorge tragen, das der Hund diese Dinge auch in Ruhe, an einem ruhigen Platz verzehren kann und würde mit ihm das Ausgeben von Dingen gegebenenfalls über das Tauschen üben und mich so an die wertvollen Ressourcen herantasten.
    Allerdings würde ich dem Hund auch niemals was wegnehmen, was ich ihm gegeben habe. Also kurz geben lassen, anschauen, bewundern und zurückgeben oder etwas anderes dafür geben.


    Dazu würde ich auch niemals das Knurren unterbinden, sondern immer dafür sorgen, das der Hund nicht in die Situation kommt, knurren zu müssen.

  • Mir persönlich wäre eine Welpenstunde mit einem Hund genug, finde da andere Dinge wichtiger: Kontakt zu möglichst vielen erwachsenen coolen Hunden, Aufmerksamkeitstraining auf mich, daß ich interessanter bin als andere Welpen usw...

  • Hi,


    bitte schütze Deine alte Hündin ein bisserl.


    Sorge dafür, dass sie ihr Futter UNGESTÖRT für sich hat. Er hat da NICHTS zu suchen. Das muss er lernen, sonst füttere sie in einem extra Raum.


    Mein Troll hat das auch versucht und mein Mädel geht dann auch, aber ich hab es ihm verboten und ihr nen ruhigen Platz beschafft.


    Er weiß es jetzt und bleibt weg und sie weiß, sie muss es ihm nicht überlassen.


    Geht ein Spiel von ihm aus zu wild zu und mein Mädel fühlt sich belästigt, stoppe ich es. Sie ist nicht der Typ, der das vehemnt selber tut ( manchmal, aber nicht immer ).


    Sie gewinnt so auch Selbstbewusstsein und lernt, dass sie es sich nicht gefallen lassen muss.


    Futter wegnehmen: Der Sinn dieser Übung hat sich mir noch nie erschlossen. Ausgehändigtes Futter und Leckerli, wie Kausachen gehören bis zum völligen Verzehr den Hunden. Sonst brauch ich es ihnen nicht geben.


    Vertrauen baut sich über die Zeit auf und später, wenn sie wissen, niemand nimmt ihnen was weg, kann man das auch spielerisch üben mit Tauschangeboten und das hat bei uns bisher immer funktioniert.


    Bei mir gibt es ein nettes GIB ES MIR ( allein, um auch mal schauen zu können, was es ist oder wenn sie etwas draussen gefunden haben, dass sie es freiwillig hergeben ).


    Wegen des Nachbellens....muss man beobachten aber es gibt auch Hunde, die sind, wie bei Menschen, einfach Labertaschen ;-)


    Mein Joe ist auch so einer, der derzeit noch seinen Unmut über diverse Dinge lautstarkt kundtun muss ( ist aber eine Art Gebrabbel )


    Liebe Grüße
    Alexandra

  • Danke für die Antworten. Mittlerweile hat es sich gelegt... wir haben ihm anfangs nun sein "Hauptfutter" ganz alleine essen lassen und mittlerweile knurrt er nicht mehr wenn wir uns nähern :-)


    Mit seinen super-duper-Leckerchen wird es auch besser - ich glaube er hat nun geschnallt, dass wir ihm nix wegnehmen. Und er hat auch kapiert, dass unsere Hündin ebenfalls ihr Essen ganz alleine für sich bekommt (er guckt zwar in ihre Richtung wenn er fertig ist, aber trollt sich dann.... wir sind aber immer noch im nebenzimmer und beobachten alles für alle "Felle" ;-))


    Jetzt habe ich noch eine Frage. Unsere Rübe ist nun genau 17 Wochen alt und wiegt bereits 18,2 Kg. Er ist 52 cm hoch und sehr schlank. Gefüttert wird Welpenfutter (ActivaGold). Nun habe ich gehört das manche der Meinung sind wenn ein Welpe in dem Alter schon so "groß" ist wäre das zu viel.... andererseits höre ich immer wieder, dass man das Welpenfuter bis zum 6ten Monat füttern soll... ja was denn nun?! *grübel*


    Kann man eigentlich abschätzen wie groß er ausgewachsen werden wird?
    Ansich würde ich mich über ein größeres Hündchen ja schon freuen.... :o)


    Bis bald wieder und Danke.....
    Claudia & Cian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!