Anspringen
-
-
args.. das fällt mir als erstes ein wenn ich dieses Thema starte.. Felina macht sich ganz toll, alles wird beser.. Wenn sie aber Menschen sieht ist sie völlig ausm Häuschen und rennt hin und SPRINGT AN! Hinrennen kann ich evtl. mit leben, aber anspringen.. wenn da mal einer hinknallt*grusel* Also liebe Leute Tips fürs Abgewöhnen sind gefragt:) Ich kann sie inzwischen stoppen wenn ich zwischen ihr und dem Menschen stehe (bei Hunden auch) und es bemerke. Läuft sie aber und ich stehe nicht dazwischen, keine Chance.. In der Wohnung wird es besser mit dem anspringen, wobei weniger bei meinem Mann. Unser Kleinkind wird zum großen Glück garnicht angesprungen, aber ab einer gewissen Größe....-.-
Hoffe auf ganz tolle Tips, ich will sie nicht immer an der Leine haben, nur weil ich das befürchten muss:(
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Der Angesprungene zieht das Knie im richtigen Moment an, so das der Hund dagegen springt. Das ist kein "treten", keine Angst.
Hundchen wird das als unangenehm empfinden und es recht schnell lassen. -
Das habe ich auch schon gemacht, ne ganze Weile lang.. Auch andere Hundebesitzer haben das dann bei ihr gemacht, einmal ist sie ganz unglücklich gefallen und hat sich dann an der Pfote wehgetan.. Mir tat das zwar leid, aber ich dachte nun hat es sich erledigt.. Als sie wieder richtig laufen konnte gings wieder los, als sei nix gewesen
Leider bewirkt es garnichts, manchmal hatte ich sogar den Eindruck das es sie noch angespornt hat. Sie ist dann immer und immer wieder angespungen wenn das Jmd gemacht hat. Gibt es noch ne andere Methode die ich testen kann?
-
Geh einen Schritt zur Seite, sodass der Hund ins Leere springt.
Doch das Allerwichtigste ist, dass der Hund erzogen wird und Du ihn abhalten kannst, Menschen anzuspringen.
Rufe ihn doch einfach zurück
, dann passiert das nicht.
Wie alt ist der Hund?
-
Hallo!
Wir haben fast das gleiche Problem mit unserer Laika.
Sie springt auch jeden an, allerdings ist es egal, ob drinnen oder draußen. Allerdings ist es mittlerweile nun mehr so, dass sie "nur" noch diejenigen anspringt, die sich mit ihr abgeben oder die sie kennt. Ich habe sie immer an der leine oder dann am Halsband, sage "Ab" und ziehe sie weg und versuche sie absitzen zu lassen. Klappt noch nicht wirklich gut. Sie möchte einfach jeden begrüßen
Allerdings, wenn sie komplett ignoriert wird (wie z.B. bei mir in der Arbeit), dann macht sie es auch nicht. Vielleicht wär das mit dem Ignorieren auch was für euch. -
-
Wie gesagt, wenn ich dazwischen stehe geht das, wenn nicht, springt sie an und reagiert erst dann. Ich kann sie während des laufens nicht stoppen. Wir arbeiten halt immer noch am Rückruf, der an sich auch klappt, aber nur nach dem anspringen...
Ich will sie ja erziehen.. Deshalb frag ich hier nach Möglichkeiten
Mit dem ignorieren ist eig. ganz gut, allerdings nur wenn der Jenige der das mit ihr übt sehr geduldig ist. Erst mal dreht sie dann total auf und macht es immer häufiger und dollerIch habs ja so bei mir zu 95% geschafft das sie es nicht mehr macht, wie mach ich ihr klar, das auch andere tabu sind? Kann Passanten ja schlecht sagen die sollten das mal ignorieren
Die Maus ist 7 Monate (28 kg und 59cm Schulterhöhe, also etwas was einen echt ins Wanken bringt)
Ich hab das schon alles getestet mit wenig Resonanz, also muss ich das jetzt weiter machewn bis es klappt oder Jmd hat hier noch die super tolle Idee für mich
Oder ist des noch nochmal in dem Alter? Erwarte ich zuviel?
-
Die wirksamste Methode ist: "alle vier Pfoten auf der Erde" stärker belohnen, als Anspringen.
Für den Hund hat das Anspringen eine Funktion - es ist das hundliche Begrüßungsritual, dass Hunde bei Menschen nur ausführen können, wenn sie nämlich hochspringen (um an die Mundwinkel des Menschen zu kommen).
Statt den Hund für höfliches Hundeverhalten zu bestrafen (Knie hochziehen), kann man ein Verhalten auswählen und bestärken, dass für Menschen höflicher ist (sitzen, stehen), und den Hunden auch gibt, was sie wollen (den Menschen kennenlernen).
Damit der Hund nicht anspringen kann, gibts ein ganze einfaches Mittel: Leine und/oder funktionierender Rückruf...
-
Schleppleine und freiies Feld.. z.B. mein Mann iwo, sie entdeckt ihn, rennt hin ich pfeife.. wenn dsie weiter rennt auf die Leine um ihr den Erfog nicht zu geben? Oder wie übe ich am besten den Rückruf wenn Menschen da sind? Sonst klappt er ja immer. Atm über ich seit Wochen noch an Menschen bei Fuß vorbei zu gehen, das geht sehr gut, bei Hunden erst 50%ig, aber auch da wirs einiges besser, wie schaff ich das mit Menschen auf Entfernung?
Oder ich bin einfach zu un geduldig
-
Jup, ich würde ebenfalls ein Signal fürs Untenbleiben konditionieren und dann eben dieses Verhalten belohnen. Bzw. ich würde nciht nur, ich habe. Und es funktioniert.
Ich habe das Signal zuerst bei mir in so einfachen Situationen wie der LEckerchenverteilung konditioniert, dann den Schwierigkeitsgrad gesteigert in Bezug auf "Fremdheit" der Personen und der Entfernung zu mir.
Hilfreich ist es anfangs, wenn man eingeweihte Helfer hat, die den Rücken zudrehen, wenn der Hund die Pfoten eben noch nciht unten lässt.
LG, Henrike
-
Welchen Befehl hast Du da genommen? Also welches Wort? Ich hab damit auch angefangen, manchmal klappt auch
Aber ich finde den Befehl zu lang (Unten bleiben) oder was meint ihr? Ich habe soeben meinem Mann eröffnet das er ab jetzt mein Übungsopfer ist..
Achso, wie lang soll die Schlepp sein? Ich habe bisher 5m, 10m und 15m gesehen. LG - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!