Fledermäuse
-
-
Moin,
wir haben einen neuen Mitbewohner.
Eine Fledermaus. :mrbat2:
Ich hatte mich über die Mäuseködel auf unserer Terrassenüberdachung gewundert und siehe da - wir haben eine Fledermaus unter der Holzverkleidung unseres Giebels wohnen.
Ich habe zwar schon ein wenig gegockelt - aber ein paar Fragen bleiben doch noch offen.
Fledermäuse sind doch eigendlich Schwarmtiere. Was macht eine einzelne bei uns - ist die krank, Einzelgänger, in der Brutphase oder ist das ein Probewohnen.
Ich habe kein Problem mit den Tieren, aber ich möchte ungerne eine ganze Kolonie bei mir direkt über der Terrasse wohnen haben.
Guano ist zwar gut für die Pflanzen - aber frei Haus... lieber doch nicht.
Verschwindet der Flatterman von alleine, sollte ich als Alternativwohnstätte einen Fledermauskasten anbieten...
Ich weiß, dass es Fledermäuse nicht leicht haben, geeignete Plätze zu finden - mir schwebt da immer ein Bild von einem alten Bauernhof oder einer verlassenen Burgruine vor - aber wenn mein Mann spitzkriegt, dass
a) Fledermäuse Tollwut übertragen können
und b) im Nachbarlandkreis Anfang des Jahres vor Tollwut gewarnt wurdewürde er das Tier mit dem Besen verscheuchen (seine Leja könnte ja krank werden)
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Guck mal das hab ich gefunden.
-
ich wäre total froh, ich kann sie leider nur jeden abend beobachten, hätte gerne hier welche wohnen
und wie war das?! tollwut ist ausgerottet... inoffiziell offiziell. da würde ich mir eigentlich keine gedanken machen
-
http://www.fledermausschutz.de/index.php?id=271
(da gibt's auch noch mehr zum Thema Fledermaus und Tollwut)
Solange Deine Fledermaus sich normal verhält, lass sie wohnen, wo sie wohnt und freu Dich , dass sie viele viele Insekten frisst.
-
mach dir über tollwut keine sorgen, du weißt doch wie die übertragen wird???
die wird nicht wie einst graf drakula über euch herfallen
wir haben seit jahrzehnten Fledermäuse hier
ab und zu " verfliegen" die sich. kehren aber bald zu ihrer Kolonie zurück
ich freu mich über jede, ja ich geh in der dämmerung gerne raus, und beobachte die, wenn sie um unsere 25 meter hohe Pappel flattern
wir haben ein " kellerschupferl" mit Naturerdkeller, da wohnen die, und es haben sich einzelene schon verirrt, und hingen an unserem Haus, aber immer nur ein paar tage, dann fanden sie " heim"
lass sie bitte in ruhe, sie tut euch nix,die ist eher froh wenn ihr, ihr nix tut -
-
Hallo,
Danke für eure Antworten und die Links.
Klar weiß ich wie das mit der Tollwut geht
aber ich kenne doch meinen Mann...
Der glaubt MIR sowas eh´nicht und da sind die Links wirklich sehr sehr hilfreich.
Ich bin auch ein klein wenig stolz, dass wir die flatterhafte Lucy (ich nenne das Tierchen jetzt mal so
) bei uns wohnen haben.
Wie gesagt, für mich waren Fledermausverstecke immer mit alten Gebäuden verbunden und nicht mit Neubauten (unser Haus ist keine 2 Jahre alt).
So einen persönlichen Insektenfänger hat nicht jeder und ich kann die flatterhafte Lucy auch verstehen. Sonnige Lage, Katzensicher, ruhig eine tolle Aussicht - was will man mehr.
-
lol
so alt ist unsere " Hütte" auch noch nicht knapp 20 jahre alt, trotzdem mögen unsere flatterchen es auch, besonders da wir wilden wein am Haus haben ( 2 seiten fast zu" da kann man prima releaxen
ich wünsch dir viel erfolg beim Wissenserweitern bei deinem Gatterich
ich sag nur männer -
tsja, ohne Männer währe die Welt nur halb so lustig
-
genau wie beruhigend entspannt releaxt
und wieeeee FADE
Geli die schon 28 jahre mit ihrem Schatz agerissen hat, und sieht nach lebenslänglich aus
ich liebe ihn egal was er anstellt -
Viell. könntest du die flatterhafte Lucy mal knipsen, wäre schön, aber ich glaube das ist schwierig
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!