Insulingabe bei Diabetes
-
-
Hallo,
eine meiner Hündinnen hat Diabetes und muß täglich einmal mit Langzeitinsulin gespritz werden. Da ich selber Diabetiker bin, tauchte die Frage auf, ob ich meinem Tier nicht auch mein Langzeitinsulin geben kann. Mein TA sagte natürlich nein, die Begründung ab ich nicht so recht verstanden (vielleicht liegt es aber auch daran, dass er holländer ist), mein Hausarzt dagegen sagt ja, der Hund muß nur darauf eingestellt werden. Die Frage ist nun : wer hat recht, und warum. Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus.
Viele Grüße
Klaus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmmmmm.....
Ich bin auch Diabetikerin und kann mir höchstens vorstellen, dass es mit der Insulinsorte zu tun haben könnte.
Ich verwende Humaninsulin, daß glaub ich aus irgend welchen Hefekulturen gewonnen wird und dem menschlichen Insulin sehr ähnlich ist. Solches Insulin kann bei Hunden vielleicht Schäden oder Gegenreaktionen hervorrufen, weil es einfach körperfremd ist.
Die "neuen" gentechnisch hergestellten Insuline (Lantus und Konsorten), denen ich selbst nicht wirklich traue, sind möglicherweise auch für Hunde
verträglicher. Ich würde an Deiner Stelle eher dem Tierarzt vertrauen, der sollte sich mit Hunden auskennen. Vielleicht holst du zur Sicherheit auch noch den Rat eines zweiten Tierarztes ein.Liebe Grüße, Wau!
-
Wollte eigentlich nichts zu deinem Thema sagen sondern nur das ich auch vom nierderrhein bin
Liebe Grüße
Micheala
Jaques
Custo -
Hallo Klaus,
Humaninsulin würde ich meinem Hund nicht geben. Jede Tierart produziert ein artspezifisches Insulin. Früher bekamen Menschen Rinder- oder Schweineinsulin, dass sich nur geringfügig vom Humaninsulin unterscheidet. Durch Gentechnik ist es heute möglich Humaninsulin von Mikroorganismen herstellen zu lassen.
Also, lieber nicht, sonst kann es zu unerwünschten Reaktionen kommen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!