Buch: Hundeerziehung erfolgreich

  • Kennt jemand von euch das Buch "Hundeerziehung erfolgreich" von Monika Weber? Hat jemand schon damit Erfahrungen und kann mir sagen ob das Buch gut und hilfreich ist?

  • was musst denn ein buch haben, um von die als hilfreich befunden zu werden?


    dieses buch kenne ich nicht.
    wenn du mir sagst was dir wichtig ist, kann ich dir andere buchtipps geben.
    kann nur empfehlen :gut:
    das andere ende der leine
    wie der mesch so der hund
    aggressionen bei hunden
    das rudelkonzept

  • Also folgendes:


    Mein Freund und ich sind jetzt zusammen gezogen. Es kommen jetzt natürlich viele Leute die mein Hund nicht kennt. Leider fängt er dann immer an diese anzubellen. Bei ihm streuben sich sogar die Nackenhaare! Er lässt sich auch nur sehr schlecht beruhigen. Zweimal zugeschnappt hat er auch schon. Und das geht natürlich gar nicht.
    Wenn z. B. jemand kommt den er kennt, dann bellt er kurz aber dann mekrt er dass er diese Person ja kennt und dann freut er sich.
    Ich weiß dass es für ihn alles neu ist und er sich erst an die neue Situation gewöhnen muss. Aber es geht auch nicht wenn Besuch da ist, dass dieser ständig von meinem Hund angeklefft wird.
    Er fängt ja sogar schon an zu bellen wenn jemand schellt oder wenn draußen eine Autotür zugemacht wird! Das hat er vorher nie gemacht.
    Leider weiß ich nicht wie ich meinem Hund das abgewöhnen kann und ich habe gehofft in diesem Buch Hilfe zu finden.

  • Zitat

    Also folgendes:


    Mein Freund und ich sind jetzt zusammen gezogen. Es kommen jetzt natürlich viele Leute die mein Hund nicht kennt. Leider fängt er dann immer an diese anzubellen. Bei ihm streuben sich sogar die Nackenhaare! Er lässt sich auch nur sehr schlecht beruhigen. Zweimal zugeschnappt hat er auch schon. Und das geht natürlich gar nicht.
    Wenn z. B. jemand kommt den er kennt, dann bellt er kurz aber dann mekrt er dass er diese Person ja kennt und dann freut er sich.
    Ich weiß dass es für ihn alles neu ist und er sich erst an die neue Situation gewöhnen muss. Aber es geht auch nicht wenn Besuch da ist, dass dieser ständig von meinem Hund angeklefft wird.
    Er fängt ja sogar schon an zu bellen wenn jemand schellt oder wenn draußen eine Autotür zugemacht wird! Das hat er vorher nie gemacht.
    Leider weiß ich nicht wie ich meinem Hund das abgewöhnen kann und ich habe gehofft in diesem Buch Hilfe zu finden.


    aggressionen bei hunden von komos


    Zitat

    Kurzbeschreibung
    Statistiken zeigen, dass Aggression zu den am häufigsten genannten Problemen bei Hunden zählt. Fast die Hälfte der Befragten gaben zu, dass sie damit Schwierigkeiten im Zusammenleben haben - seien es Aggressionen zwischen Hunden oder gegenüber Menschen. Die Ursachen liegen häufig in einer ungenügenden Sozialisation oder in einer Unkenntnis der Hundesprache. Die Autorin zeigt die wissenschaftlichen Hintergründe anschaulich auf und gibt eine praktische Anleitung zum Umgang mit aggressiven Hunden
    Über den Autor
    Dr. Renate Jones ist Tierärztin und staatlich anerkannte Verhaltenstherapeutin. Sie leitet eine tierärztliche Praxis für Verhaltenstherapie in München, hält Vorträge und Seminare.


    finde das würde passen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!