Vielleicht hat hier jemannd eine Idee ...Bitte !!!

  • Wir haben unseren Hund vor 4 Jahren als wir noch in den Bahamas lebten adoptiert.

    Bevor Verbringung nach Deutschland wurde ein Chip der Firma Avid implantiert.

    Nun wollen wir mit unserem Hund nach England auf Urlaub - das Problem ist das die deutschen Lesegeraete den Chip nicht erkennen . Ich habe gerdae mit der englischen PET Helpline telefoniert uund mir wurde gesagt dann muessten wir den Chip entfernen lassen :headbash: und zum Hersteller nach Amerika schicken. Dieser muss eine Bestaetigung schicken das der Chip tatsaechlich in unserem Hund implantiert war und unser Hund soll einen neuen Mikrochip bekommen

    Ich wuerde meinem Hund diese ganze Prozedur gerne ersparen und frage mich ob heir jemand eine Idee hat wo ich einen Mikrochip Lesegeraet fuer amerikanische Chips bekomme oder leihen kann

    Bin fuer jede Antwort dankbar :D

  • Warum läßt Du ihn nicht einfach mit einem nach ISO-Norm gültigen Chip chippen?

    Diese Chipnummer wird dann in den EU-Heimtierausweis eingetragen, den Du sowieso für Reisen in Europa benötigst. Die noch im Bereich des Schutzes liegenden Impfungen kann der Tierarzt eintragen.

    Als Idefix vor 15 Jahren gechipt wurde, hatten wir auch noch zwei Systeme in Deutschland. Beide sind seit geraumer Zeit dem ISO-Norm-Chip gewichen und mein Hund bekam einfach den neuen Chip gepflanzt. Der Alte stört in keinster Weise, da er ja nicht mehr lesbar ist.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Der alte chip ist bereits in Ihrem EU Ausweis den wir nun schon seit 3 Jahren haben, vermerkt.

    Ich weiss nicht ob der Tierarzt mir einen neuen ausstellt :( aer ich werde Morgen mit Ihr reden

  • Der TA muß doch keinen neuen Impfausweis ausstellen, er muß nur die neue Nummer eintragen. Es gibt z.B. auch immer wieder den Fall, dass der Chip wandert, man ihn nicht wiederfindet und deshalb nicht ablesen kann, dann kommt ein neuer rein und fertig.

  • Soweit ich das verstanden habe, muessen nicht funktionierende chips entfernt werden, der Hersteller muss bestaetigen das der Chip von diesem Hund kommt etc oder ich muss bei Punkt 1. inklusive Bluttest etc neu anfangen und dazu reicht die Zeit nicht :(

  • Die Chips,die nicht abgelesen werden können, weil man sie nicht finden kann, können doch auch nicht entfernt werden.
    Das hast Du vielleicht falsch verstanden. Frag Deinen TA, was er machen würde - der kann auch recherchieren, welche Einreisebestimmungen genau für GB erfüllt sein müssen. DAs einzige, was ich mir vorstellen kann ist, dass die sich halt anstellen, weil der Hund aus einem nicht EU-Land kommt. Wenn das der Fall ist, würde ich tatsächlich den TA bitten, einen neuen "begradigten" ;) Ausweis auszustellen - oder den Hund nicht mitnehmen...

  • Hmmm Martina, das ist eine Idee, wenn der Chip nicht funktioniert dann muss ein neuer her

    Solange ich nicht den Bluttest vorlegen muss sollte das in Ordnung gehen denn da ist Herkunft und alter Chip vermerkt und nein den Hund hier lassen das kann ich Ihr nicht antun :(

    Danke !!! Werde morgne frueh gleich mit TA reden

    LG, Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!