Longieren - ich hab da mal ne Frage...
-
-
Hallo an Euch alle! Ich fange gerade an, mich fürs Hundelongieren zu interessieren, der Übungsplatz ist auch schon da (Nachbars Pferde-Longierplatz
- aber eines ist mir auch nach aller Sucherei im Netz noch etwas unklar. Mal angenommen, wir bekämen das hin, meine Frau Holle und ich: Können wir dann immer nur auf diesem einen Platz longieren - oder rafft die Süße das auch in freier Natur, auf einer großen Wiese oder einer Lichtung im Wald, also unterwegs, als lustige Arbeitsphase beim längeren Spaziergang? Und wenn ja, wie? Enfach über das Kommando, daß sie bis dahin hoffentlich begriffen hat??
Freue mich auf Eure Antworten!
Liebe Grüße aus dem Odenwald!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Longieren - ich hab da mal ne Frage...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Tortelline,
also, Findus und ich longieren immer an verschiedenen Orten.
Warscheinlich wirst du dir zum Anfang einen Kreis abstecken oder? Ich weiß ja nicht, wie der Longierplatz von deinem Nachbarn ausschaut. Hier gibt es einen Stall, wo es auch Longierplätze gibt. Da gibt es allerdings den vorgetrampelten Kreis.
In diesem Fall stelle ich es mir schwerer vor, die Longenarbeit auch auf andere Orte zu übertragen, da es ja nun nicht überall vorgetrampelte Kreise gibt und der Hund sich schon stark daran orientieren wird.Die meisten Longierer hier im DF stecken den Longierkreis glaube ich mit Heringen und rotweiß Band ab. Wenn du das mitnimmst, dann kannst du den Kreis auch an verschiedenen Orten aufbauen. Ich gerenze den Kreis mit Pylonen aus nem Kinderspielzeugladen ab, die sind noch einfacher zu transportieren.
(Ich poste das jetzt erst mal... mein Rechner schmiert ständig ab.... geht gleich weiter)
-
Mitlerweile weiß Findus natürlich schon was kommt, sobald ich die Pylonen auspacke.
ich setze ihn also trotzdem wenns los geht in Laufrichtung an den Kreis und gehe rückwärts in die Kreismitte. Den linken Arm halte ich dabei leicht ausgestreckt (oh gott... wie beschreibt man denn das...) in die Luft, bis ich mittig angekommen bin, um meinem Hund so den Abstand anzuzeigen, den er zu mir einzuhalten hat (nein....das hat am Anfang natürlich nicht auf anhieb geklappt, allerdings habe ich das wirklich jedes mal so gemacht und als ich die Kreismarkierung langsam abgebaut habe, wusste Findus, dass das der Abstand ist, den er einzuhalten hat.Und das ist jetzt im Prinzip unser Signal. Wenn ich ihn absetze und mit erhobenen Arm rückwärts von ihm weggehe kennt er seinen Radius und weiß was zu tun ist.
Bei und klappt das überall. Im Park, im Wald, im Garten oder auch mal abends auf nem leeren Parplatz. -
Danke für Deine Antwort! Das klingt spannend, aber ganz verstanden hab ichs noch nicht, ähem...
Hast Du von Anfang an mit den Pylonen gearbeitet? Oder hast Du auch erst mit Band was abgegrenzt? Du schreibts, Du hast die Begrenzung abgebaut, bist aber immernoch mit Pylonen unterwegs....deswegen meine Verwirrung....
Aber ich hab da echt Blut geleckt, kann mir das riesig spaßig und extrem bindungsaufbauend vorstellen für Hund und Mensch. Am liebsten würd ich sofort loslegen
-
Hallo Tortelline,
hast du mal in diesem Thread gelesen? -
-
Na, logo!
Da hatte es mich dann vollends gepackt....
Klingt machbar. Obs meiner Frau Holle Spaß macht, ist natürlich noch die Frage. Aber Hauptsache, ICH hab mein Vergnügen... nee, im Ernst: die Anleitung klingt nachvollziehbar und die hab ich sogar schon ausgedruckt, als Bettlektüre.
-
Sehe eben übrigens: Du antwortest aus meiner Heimatstadt, Fluffy! Besonders liebe Grüße! Bin alte Neu-Westenderin, und inzwischen überzeugte Landpomeranze in BaWü.
-
Also, ich habe vor einigen Wochen auch vom Longieren erfahren (ich hab es vorher wohl irgendwie übersehen). Habe mir daraufhin ein paar Videos bei youtube angesehen, u.a. den Trailer von Anita Balsers Longier DVD. Die habe ich mir dann auch bestellt und mehrmals angesehen.
Ich habe auch erst "trocken" geübt, also ohne Hund. Dann habe ich das mit June ausprobiert und bin kläglich gescheitert... Irgendwie habe ich meine Bewegungen mit der langen Leine nicht koordinieren können. June hat nicht verstanden, was ich von ihr wollte. Hab dann erst mal Pause gemacht und zwei Wochen später nen neuen Anlauf gewagt - ohne Leine. Und was soll ich sagen, es hat super geklappt. Es passiert selten, dass sie mal in den Kreis kommt, wenn dann hab ich wirklich einen groben Fehler gemacht. Und sie ist wirklich super konzentriert dabei. Schau mal:Externer Inhalt 4.bp.blogspot.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das wichtigste ist unser Motivations-Spielie. Wir haben einen Kong Wubba Snugga. Sie würde alles dafür machen!
Heute habe ich mir noch ein Buch zum Thema bestellt:
http://www.pfiff-hundeshop.de/product_info.p…3ad89acd839423c
Demnächst will ich mit nem zweiten Kreis starten. Das wird bestimmt erst mal ein ganz schöner Tumult...
-
Klasse! Ich MUSS das echt auch probieren mit Frau Holle. Wobei Wobba DIngsbums wird ihr nicht imponieren, mit Spielzeug hat sies ja nicht so, aber gekochte Hühnerherzen, dafür müsste sie auch im Kreis gehen. Ich ahne ja im Übrigen, daß sie da am Absperrband oder an den Pylonen entlang-SCHLENDERN wird, wie kriegt Ihr die Hunde alle so zum RENNEN?? Renne ich gleich am Anfang mit Leine, damit sie weiß, worum es geht - nicht schlendern, sondern flitzen?
-
Also, ganz am Anfang, als Findus noch nicht wirklich verstanden hat worum es geht ist er ehr langsam um den Kreis gelaufen. Als er (und wohl auch ich) dann sicherer war lief er dann schon sehr flott. Wir arbeiten mitlerweile auch mit tempowechseln. Langsam (Schritt), traben und galoppi... Wobei er langsam mittlerweile doof findet.
Allerdings habe ich eine Bekannte, die mit ihrer ehr gemütliche Rotti Mix Hündin longiert und die ist meißtens such ehr gemächlich unterwegs. Nur nicht zu viel bewegen...Ich longiere zwischendurch immer wieder mit Pylonen (ja, ich habe es von Anfang an mit Pylonen aufgebaut), damit sich nicht über die Zeit Fehler einschleichen oder aber wenn wir was neues machen. Dann hat mein Hund mehr Sicherheit. Gerade bin ich dabei, Findus von außen um den Kreis zu schicken. Natürlich braucht er da die Abgrenzung (ist ja irgendwie logisch). Und auch in der Arbeit mit zwei Kreise markiere ich die Kreise. Wäre ja sonst auch gemein
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!