B E L O H N EN
-
-
Hallo liebe Foris,
ich hätt da mal ne frage, mit was ihr euren Hund belohnt, wenn er z.B. ein Kommando befolgt.Ich mache mit meinem Hund abruftraining, aber weiss nicht recht wie ich ihn belohnen soll....
- leckerlies mag er, werden aber bald uninteressant, welche Leckerlies benützt ihr?
- Spielzeug (Ball, Quitschie) ist eher uninteressant für den Hund, wird im nächsten Moment in die Ecke geworfen
- Lob allein, mag der Hund zwar, ist aber nicht Reiz genug....
Dachte heute an Apfelstücke, (wir wohnen sehr ländlich inmitten vieler Apfelbäme und der Hund würde die noch nicht reifen Äpfel buchstäblich vom Baum essen) glaubt ihr somit fördere ich noch, dass er die Äpfel von der Straße und den Bäumen kratzt? ist das überhaupt gesund (1/2 Apfel)??
Also dann, vielen Dank!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: B E L O H N EN*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich belohne am liebsten mit Gruyère (schweizer Käse)... da steht Muffin total drauf und macht alles für.
Apfelstückchen findet er auch totaaaaal lecker und verschlingt sie sehr schnell.
Wurst in allen Varianten mag er überhaupt nicht und spuckt sie sogar wieder aus.Er steht auch total drauf wenn ich mit quietschender Stimme "FEIIIIIIIIN" rufe.. dann hebt er auch fast ab mit seinem Propeller
LG Elfchen
-
Zitat
ich hätt da mal ne frage, mit was ihr euren Hund belohnt, wenn er z.B. ein Kommando befolgt.
Ich mache mit meinem Hund abruftraining, aber weiss nicht recht wie ich ihn belohnen soll....
- eine ihm freundlich entgegenkommende Geste/Bewegung
- Lob (Fein, Prima, Super, ganz Toll ..)
- Click mit Clicker
- Leckerli, z.B. ein Stückchen vom Kaustreifen / ein kleines Stück weiches Futter / ein kleines Stück Fleisch
- kurzes Streicheln
- kleinen Ball ins Maul werfen, oder wegwerfen und hinterherrennen lassen, je nach Möglichkeiten (wenn kein anderer Hund in der Nähe ist)
- ein wenig mit dem Hund zusammen lustig herumhüpfenZitat
- leckerlies mag er, werden aber bald uninteressant, welche Leckerlies benützt ihr?
Wieso "bald"? Wie lange machst du denn so eine Übung? Bzw. wie lange belohnst du? Bei mir dauert eine Belohnungs- bzw. Bestätigungssituation eine zehntel Sekunde.Zitat
- Spielzeug (Ball, Quitschie) ist eher uninteressant für den Hund, wird im nächsten Moment in die Ecke geworfen
Wieso im "nächsten Moment"? Wie gesagt, Belohnung sollte kurz stattfinden. Dafür aber in der richtigen Intensität.Was z.B. länger dauern kann, sind Zerrspiele. Steht mein Hund nicht so drauf, aber viele andere schon.
Hiermit z.B.
http://www.hundegeschirre.de/onlineshop/ima…rspielzeug1.JPG
http://www.emil.li/wordpress/wp-c…/longmotneu.jpg
http://www.beagle-express.de/picture/230_0.jpg
http://www.hundespiele.com/img/l/hundedummy_k9.jpgDer Lieblingsbelohnungsball von meinem Hund ist der hier:
http://www.tiershop.de/media/images/p…_3411_gross.jpg
Ich weiß, sieht völlig ungeeignet und unprofessionell aus, aber ich finde ihn perfekt.
Er ist klein genug für die Jackentasche, schön leicht, und vor allem ungefährlich, weil er wegen den Noppen nicht den Schlund hinunterrutschen kann. Und nach mehrmaliger Verwendung, wenn schon einige Löchlein hineingebissen sind, hört sogar das lästige Quietschen auf.Man kann ihn gut werfen, nicht weit, sondern eher für das Personennahe spielen geeignet, und man kann auch mal dran Zerren lassen, ohne dass der Hund sich gleich nen Zahn ausbeißt, oder das Ding zerrupft.
Zitat
Dachte heute an Apfelstücke, ist das überhaupt gesund (1/2 Apfel)??
Ein Leckerli muss klein sein! ;D Pfenniggroß. Der Hund soll nicht drauf rumkauen, sondern es mit einem Haps runterschlucken können. Putenherzstücklein sind gut, am besten gekocht, dann schmaddert man nicht mit dem ganzen Blut so rum. -
Zitat
Ein Leckerli muss klein sein! ;D Pfenniggroß. Der Hund soll nicht drauf rumkauen, sondern es mit einem Haps runterschlucken können. Putenherzstücklein sind gut, am besten gekocht, dann schmaddert man nicht mit dem ganzen Blut so rum.
wer sagt denn sowas?
also meine sind größer als pfenniggroß und auch die 2sek kauen stören unser Training nicht
-
Also bei uns gibts Lob in allen Variationen, aber was zum beißen hat sich bei uns am besten bewährt.
Wir wechseln imm fröhlich ab, so dass Wuffi nie weiß was es heute für Leckers gibt, mal Käse, mal Wurst mal Obst, mal kaustreifenstückchen, mal Futterstückchen, mal irgeenwelche leckeren schmackos....es ist immer viel Fantasie mit bei
-
-
Zitat
Wieso "bald"? Wie lange machst du denn so eine Übung? Bzw. wie lange belohnst du? Bei mir dauert eine Belohnungs- bzw. Bestätigungssituation eine zehntel Sekunde.
Nach dem dritten mal herkommen findet er das Leckerlie nicht mehr so interessant und er schleift sich mühsam zu mir, wir trainieren das Abrufen an der Schleppe beim gesamten Spaziergang, immer zwischendurchZitat
- Spielzeug (Ball, Quitschie) ist eher uninteressant für den Hund, wird im nächsten Moment in die Ecke geworfen
Wieso im "nächsten Moment"? Wie gesagt, Belohnung sollte kurz stattfinden. Dafür aber in der richtigen Intensität.[/quote]
Er nimmt das Spielzeug kurz in das Maul und sieht irgendwo einen Apfel oder Vogel und schwups hat er es vergessen.....Zitat
Dachte heute an Apfelstücke, ist das überhaupt gesund (1/2 Apfel)??
Ein Leckerli muss klein sein! ;D Pfenniggroß. Der Hund soll nicht drauf rumkauen, sondern es mit einem Haps runterschlucken können. Putenherzstücklein sind gut, am besten gekocht, dann schmaddert man nicht mit dem ganzen Blut so rum.[/quote]Klar bekommt er den Apfel nicht am Stück, sondern in kleine Würfel geschnitten, jedoch auch nicht zu klein, da er sonst alles runterschlingt und im nächsten Moment raushustet...
-
Zitat
wer sagt denn sowas?
Ich.Ich finde es praktischer, wenn man zügig hinternanderweg arbeiten will. Wenn der Hund etwas besonders schwieriges besonders gut gemacht hat, kanns auch mal was größeres sein, oder ne Handvoll Leckerlis.
Außerdem ist er bei kleinen Stückchen nicht so schnell voll, man kann mehr Übungen machen, bzw. länger am Stück trainieren. Bei so großen Brocken macht man 5 Übungen, und dann muss man erst mal 2 Stunden warten, bis er verdaut hat.Wie gesagt, ich find den hier praktisch.
http://www.tiershop.de/media/images/p…_3411_klein.jpg -
Zitat
Außerdem ist er bei kleinen Stückchen nicht so schnell voll, man kann mehr Übungen machen, bzw. länger am Stück trainieren. Bei so großen Brocken macht man 5 Übungen, und dann muss man erst mal 2 Stunden warten, bis er verdaut hat.dann hast du seltsame Hunde mit Minimagen
-
Zitat
dann hast du seltsame Hunde mit Minimagen
Nö, vertragen kann die schon einiges. Frisst, bis sie platzt.
Aber ich zieh es halt nicht vom Hauptfutter ab. :/Zitat
Nach dem dritten mal herkommen findet er das Leckerlie nicht mehr so interessant und er schleift sich mühsam zu mir, wir trainieren das Abrufen an der Schleppe beim gesamten Spaziergang, immer zwischendurch
Zwischen jedemmal rufen sollten schon 10 Minuten Pause liegen. Nicht so oft hintereinander rufen, und pro Spaziergang höchstens 5 Abrufübungen. Rufe freudig und laut, mit angespannter neugierig machender Körperhaltung. Und schick ihn, wenn er angekommen ist, und du ihm das Leckerli in den Schlund gewofen hast, sofort wieder weg.Zitat
Er nimmt das Spielzeug kurz in das Maul und sieht irgendwo einen Apfel oder Vogel und schwups hat er es vergessen.....
Er soll es nicht herumschleppen, sondern mit dir spielen. D.h., du wirfst z.B. den Ball, er bringt ihn dir, - und fertig.
Oder du wirfst den Ball hoch, er fängt ihn, kaut dreimal drauf rum, und muss ihn dir dann gleich wieder geben. Oder du animierst ihn mit der Beißwurst, er ruckt dreimal dran, und gut ist. Das reicht völlig aus, und die nächste Übung kann starten. -
Zitat
- leckerlies mag er, werden aber bald uninteressant, welche Leckerlies benützt ihr?
Wir nehmen kleine Käsewürfel die liebt er!EDIT: Was gibts du ihm denn für Leckerlies?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!