Französische Jagdhunde ...

  • Danke schon mal für die tollen Infos über die Bretonen. Schade, daß es anscheinend so wenig Griffon-Halter gibt...

    Und nein, ICH müßte ganz sicher nicht ums Verrecken einen echten Jagdhund haben. Würde ich auch nicht wollen, deswegen gab es nach Bodo ja auch erstmal keinen mehr. Ich hatte halt Angst vor dem Jagdtrieb. Bodo war gut zu händeln, hatte aber schon deutlichen Jagdtrieb. Deswegen wollte ich ja Berichte von anderen Leuten und deren Hunden.

    Der Epagneul ist ja auch echt cool. Wie groß werden die so? Schwer?

    Hummel: Steht Deine auch eher vor? Die Pfleglinge? Oder schon "richtig" jagen?

  • Mal so, mal so. Einer hat fest vorgestanden, einer war noch zu jung (10 Monate, da war der Jagdtrieb noch nicht da - Casper - aber von dem weiß ich, dass er ein Vogel-Fan ist jetzt und jagt) und bei Theo - tja - der hat ja 8 Jahre seines Lebens in einem Wohnzimmer verbracht und war fett wie eine Qualle. Der wusste bis vor 3 Monaten ja nicht mal, dass er ein Jagdhund ist. Er ist noch in der "Selbstfindungsphase". Er steht vor, jagt aber auch.
    Aber er ist in den meisten Fällen trotz allem noch zugänglich - auch, wenn er stöbern will. Einmal konnte ich ihn von einem Reh abrufen (und einige Male hat er mich auch schon 5 Minuten stehen gelassen - naja, wie es halt so ist, wenn man übt.)

    Ich würde mir nie einen Jäger vom Züchter holen. Aber aus dem Tierschutz allemale. Oft kennt man sogar die Vergangenheit. Viele waren zB in Frankreich Familienhunde und die Familie war dann überfordert und haben ihn abgegeben. Oder es waren eben Überbleibsel von "Züchtern". Oder ausgemusterte, weil zur Jagd nicht zu gebrauchen.

    Der Épagneul Breton (Bretone) ist normalerweise bis 51 cm hoch. Aber es gibt genug Ausnahmen. Meiner hat 55 cm. Aber es gibt auch die Mikro-Ausgabe mit knapp über 40 - schau mal in Brittas Thread, die hat gerade einen genommen. Ein Mädchen mit knapp über 40 cm.

    Gewicht? Zwischen 11/12 bei den Minis bis 20 bei den großen etwa.

  • Zitat

    Danke schon mal für die tollen Infos über die Bretonen. Schade, daß es anscheinend so wenig Griffon-Halter gibt...

    Und nein, ICH müßte ganz sicher nicht ums Verrecken einen echten Jagdhund haben. Würde ich auch nicht wollen, deswegen gab es nach Bodo ja auch erstmal keinen mehr. Ich hatte halt Angst vor dem Jagdtrieb. Bodo war gut zu händeln, hatte aber schon deutlichen Jagdtrieb. Deswegen wollte ich ja Berichte von anderen Leuten und deren Hunden.

    Der Epagneul ist ja auch echt cool. Wie groß werden die so? Schwer?

    Hummel: Steht Deine auch eher vor? Die Pfleglinge? Oder schon "richtig" jagen?

    Also mein Rüde hat eine SH von etwa unter 50 cm und wiegt dabei 14 kg...also eher der schlanke, drahtige Typ, dabei aber doch "gedrungen", da die Bretonen, wie man auf den Bildern sehen kann, sehr "quadratisch" sind.

    Mein Lieblingsbild ist dies hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Epagneul_Breton

    Ziemlich genau so sieht mein Bretone aus, wenn er was in der Nase hat - ist aber dennoch ablenkbar, bis er dann irgendwann das Pfötlein hebt und vorsteht. Bei ihm kann eine Bombe explodieren, der steht. Und wenn das Vieh davon düst, würde er nicht hinterher jagen. Wenn ein Bretone das doch tut, kann man das Vorstehen positiv verstärken, dann passt das irgendwann.
    Allerdings stöbert mein Bretone in gewissen Situationen und ist dabei nicht immer sofort abrufbar...irgendwann kommt er aber. Da dieses Stöbern aber nur in der Dämmerung (wenn viele Tiere unterwegs sind) auftritt, bleibt er dann einfach an der Schlepp.

    Die Bretonen sind wirklich echte Pfotenwicker...ich habe schon einige HH getroffen, die nachdem sie meinen Hund kannten, ernsthaft an einem Bretonen interessiert waren, v.a. auch aktive Familien, da sie eben auch so kinderfreundlich sind.

  • Danke für die Infos. Wird schon mal alles abgespeichert....

    Jetzt müssen aber bald mal die Griffon-Halter her... Hat denn keiner nen Vendeen?

  • ne, nen Vendeen nich, aber ein Griffon fauve de bretagne. :)
    also wir haben ihn zwar von einem züchter, aber der züchtet die als familienhunde. Also ich muss sagen, mein hundchen ist wirklich ein ganz lieber ( vorallem schläft er so gerne aus, oft bis 10 Uhr.. *schwärm*) und er ist total verschmust und kinderlieb und offen für neues, neugierig, aber draußen auch aktiv und sportbegeistert. also im prinzip ein toller familienhund, allerdings is da halt auch der jagdtrieb. Aber ich find,es ist bei ihm nicht soooo ausgeprägt, man kann ihn im hellen eigentlich ganz gut freilassen, und wenn man konsequent arbeitet, kriegt man das eigentlich gut in den griff. man muss ihn halt geistig beschäftigen. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!