Schwache Hinterbeine

  • Mein Hund hat altersbedingt und wahrscheinlich auch rassebedingt (Schäferhund-Mix) keine Kraft mehr in den Hinterbeinen. Wenn er läuft kann es sein, dass er hinten umknickt oder umfällt. Seine Hinterbeine wirken wie als seien sie aus gummi, alles total wacklig und zittrig. Da er in den letzten Wochen und Monaten genug beim TA war möchte ich ihn nicht wieder da hinbringen, weil die ganze Aufregung wahrscheinlich zu viel für ihn wäre.
    Ich wollte fragen ob vielleicht jmd geeignete Übungen kennt wie man die Hinterbeine wieder stärken kann. Zu einem Therapeut zu gehen kommt für nicht in Frage, da sich mein Hund von niemanden anfassen lässt (außer von mir natürlich) und Maulkorb usw. wieder Stress bedeutet was ich ihm nicht antuen will.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Schwache Hinterbeine schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Naja sie hat Tabletten und so bekommen. War ja vor geraumer Zeit schon beim TA und der meinte ist altersbedingt. Mein Hund geht gar nicht mehr Gassi und läuft nur noch im Garten rum. Man sieht halt bei jedem Schritt dass er hinten wackelt und manchmal fällt er auch hin. Man sieht es auch wenn er in sein Körbchen steigen will, dass er teilweise mit den Hinterpfoten hängen bleibt. Ich dachte nur vielleicht gibt es Übungen mit denen man gezielt die Hinterläufe stärken kann. Da er ja kaum noch selber läuft baut sich ja die Muskulatur immer mehr ab und da wollte ich ihm halt helfen

    • und wenn du dir mal die Physio nach Hause holst? vllt würd das funktionieren! Es gibt ausserdem noch ne Menge Bücher was das anbelangt (Wo auch solche Massagetechniken, Dehn-und Streckübungen drin sind usw).. Das wär vllt auch noch mal ne Überlegung wert, dir das anzuschaffen..

      Ansonsten isses ja so, dass du Muskulatur recht schnell abbaut, wenn sie nicht gezielt eingesetzt werden (Nach 36 Stunden schon, glaub ich..).
      Red ggf mit deinem TA wegen einem guten Muskelaufbaupräperat (Wir verwenden hier EQUITOP MYOPLAST - aus dem Pferdesport), manchen Hunden hat aber auch wohl schon eine Anabolika-Gabe geholfen, womit ich mich jedcoh gar nich auskenne.
      I-was würd ich aber schon machen wenn ich du wär- denn da zuzuschauen muss dir ja auch fürchterlich weh tun.. der Arme.. :/

    • Das mit den Büchern find ich super. Kannst du mir da eins empfehlen. Jmd nach Hause holen bringt nicht viel da er sich ja von niemanden anfassen lässt und von Tabletten halte ich nicht so viel da er in letzter Zeit ein paar OPs und Narkosen hinter sich hat und da schon sehr sehr viel Tabletten nehmen musste die ihn aber immer geschwächt haben und es ihm dannach immer schlechter ging. Ja ist nicht wirklich schön sich des immer anzuschauen. Tut mir sehr weh ihn so sehen zu müssen. Bekannte meinten auch schon ich soll ihn einschläfern lassen. Aber ich finde dazu ist er noch zu fit er frisst und trinkt normal und er freut sich auch noch und sein restlicher Körper ist für sein Alter auch noch sehr fit. Also Herz und so ist super

    • Wie wäre es mit diesem Buch:

      oder auch dieses:

      und das hier:


      wenn du keine Tabletten geben willst, dann empfehl ich dir trotzdem das EQUITOP MYOPLAST. Kostet zwar bisschen was, hält sich aber seeehr lange, da nur wenig benötigt wird. is außerdem rein pflanzlich und es HILFT tatsächlich. mein Rusty hat damit schon ordentlich Muskeln zugelegt!

    • Die Bücher werde ich mir mal anschauen und wegen der Tabletten, macht es nichts, da ja nur die Hinterbeine betroffen. Ich meine wie wirkt sich dass auf die restlichen Muskeln aus?

    • das wirkt sich ganzheitlich auf die Bemuskelung aus. aber vorweg: das is nix schädliches oder schimmes- grad bei nem Hund mit Arthrose/ HD ist es sehr förderlich, dass er gut bemuskelt ist, da die Muskeln ja die "kaputten Gelenke" weitgehenst stützen.
      Das könntest du aber zumindest vllt auch vorher mit nem TA abklären. Man kann es ja auch gering dosieren, wenn du dir unsicher bist.
      Bei dem Equitop sagt man: Pro Kilo Hund ein Kügelchen des Mittels. Ist sehr ergiebig und es hilft tatsächlich.

    • Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber mein Ta sagte mir, dass schwimmen auch super ist zum Muskelaufbau und gleichzeitig schonend für die Gelenke ist. Gerade bei HD, Artrose usw. Vielleicht ist das ja auch was für euch?

    • Werde mir des mit den Tabletten mal überlegen. Ja an schwimmen hab ich auch schon gedacht. Aber mein Hund ist stur und bewegt sich keinen Zentimeter ins wasser. Keine Chance. Danke euch für die schnellen Antworten. Falls noch jmd einen Tipp, kann ich immer gebrauchen

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!