Springt überall hoch
-
-
Zitat
Was ist jetzt eigentlich dieser Alphagriff ?
Vergiss ihn einfach - wird nicht mehr angewandt.
(Den Hund auf den Rücken werfen als Maßregelung)Zitatund ich weiß nicht so genau, wie kann ich denn dem Hund zeigen, dass ICH hier der Chef bin. Also ich habe jetzt angefangen ihm das Futter nur aus der Hand zu geben.
Puhhh, das ist nicht einfach zu erklären.
Wichtig ist, dass dein Hund dir vertraut und dass du ihn beschützt.
Bindung ist das A und O.
Mit "schützen" meine ich z.B. ihn aus unangenehmen Situationen zu nehmen (vermeintlicher Angriff eines anderen Hundes, Angst vor Gegenständen, Menschen....)
Dadurch wirkst du souverän.
Bindung entsteht, indem du dich mit ihm beschäftigst - gewaltfrei (ohne Nackengriffe) erziehst.
Mache ihm klar, was er darf (das lobst du), aber zeige ihm auch Grenzen. "Nein", (musst du ihm beibringen) das nicht - unerwünschtes Verhalten abbrechen. z.B.: Knabberte unser Hund die Möbel an, erfolgte "nein" und nahm ihn dort weg und gab ihm eine Alternative... die wurde gelobt.
Stelle deinen Hund nicht in den Mittelpunkt des Lebens.
Erfülle nicht all seine Wünsche.
Möchte er mal gestreichelt werden, kannst du das sehr wohl mal ignorieren.
Futter erst mal freigeben - warten und auf Kommando fressen lassen.
Du bestimmst die Richtung, wann, wie und wo was gemacht wird.
Die Haustür solltest du abwickeln, du öffnest die Türen und Hundi muss nicht grundsätzlich dabei sein und den Besuch gleich abchecken.
Für ein Leckerlie kannst du ein Kommano verlangen.
Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, muss nicht alles durchziehen.
Je nach Hund.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ein Hund braucht keine 24h Aufmerksamkeit.ZitatDas Problem ist einfach, dass das mein erster Hund ist und der ist dann auch noch so stur und auch irgendwie schwer zu erziehen.
Nein, das glaube ich nicht - habe leider jetzt vergessen, welche Rasse es ist.
Stur? Motiviere ihn mehr, arbeite viel mit Lob, anstatt mit Verboten - lobe das, was er gut macht.
Handfütterung würde ich jetzt nicht machen, das empfehle ich fast nur bei Problemhunden.
Fülle den Napf und gib ihn erst zum Fressen frei.
Warum ist er schwer zu erziehen?
Hmm, vielleicht stimmt bei euch die Kommunikation nicht.
Das ist als Anfänger alles nicht sooo einfach - bleib locker.
Hast du mal ein Buch gelesen?
Ich suche dir gleich noch welche heraus und verlinke sie dann.ZitatAlso auf dem Hundeplatz klappt alles suuuper.
Das glaube ich sofort, dort klappt es bei den meisten Hunden, zu Hause klappt es dann weniger gut und draußen gar nicht.
Davon kann jeder ein Lied singen.
Verlange von dir und dem Hund nicht zu viel.
Eines nach dem anderen, ein Grundschüler macht auch nicht gleich sein Abi! Ein Hund lernt ein lebenlang: Laaaaaaaangsam!Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte, nun suche ich noch Bücher für dich raus.
Gruß
Leo -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Hey
Danke für die Tipps und für die Bücher
Ich hab mir damals, also bevor wir ihn bekommen haben welche zugelegt.Aber die könnte ich mir auch mal ansehen.Er ist ein Labrador.
Ja. du konntest mir schon sehr helfen
Ich bin eben in vielen Sachen noch unsicher, weil es mein erster Hund ist und ich nicht will, dass er später nicht hört oder so. Aber ich denke ich bekomme ihn auch besser in Griff, da ich mit in die Rettungshundestaffel gehe. Da wird er ja auch viel gefordert und es stärk auch die Bindung zwischen unsLiebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!