
Trüffelöl und Getreide
-
Odin & Zeus -
3. Juni 2010 um 20:28
-
-
Kann als Fisch Thunfisch gegeben werden oder was wäre da besser geeignet?
Es gibt von Becel ein Omega 3 & 6 Öl, kann ich das auch verwenden oder wäre das nicht so gut?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Trüffelöl und Getreide schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Kann als Fisch Thunfisch gegeben werden oder was wäre da besser geeignet?
Es gibt von Becel ein Omega 3 & 6 Öl, kann ich das auch verwenden oder wäre das nicht so gut?
Laut meinem Barf-Plan darf Dorsch, Forelle, Lachs/Seelachs und Thunfisch gefüttert werden.
Meine bekommt derzeit einmal die Woche Thunfisch. An Innereien 2mal wöchentlich Pansen und derletzt hat sie Kaninchen-Herz und -Leber von der Nachbarin gespendet bekommen.
An Ölen nehm ich meistens Olivenöl oder auch mal Nachtkerzenöl (ist aber ziemlich teuer). Rapsöl kommt auch manchmal rein. Ansonsten an Ölen noch Walnussöl, Hanföl, Lebertran oder Lachsöl (wg. dieser Omegageschichte soweit ich informiert bin). Zudem noch Zugaben wie Knochenmehl, Kalzium, Algenkalk und sowas. 2mal die Woche ein Eigelb. Die gemahlenen Eierschalen hab ich durch so Zugabemittel ersetzt, dann noch Bierhefemehl und Moorliquid.Gibst du auch ab und zu nen Knochen? Rind ist gut für die Zahnpflege, genau wie Kalbsknochen. Tilly kaut da einige Tage drauf rum, wobei das Fleisch drumrum als erstes weg ist
Sahnejoghurt
das zieht doch mächtig rein, oder nicht? Probiotischer Joghurt schmeckt doch auch gut und ist gesünder *find*.
Was sie gar nimmer bekommt ist Ananas. Wir waren ständig am Pullerngehen. Bei Reis genauso (ist aber nicht bei jedem Hund so, ich hab mich nur sehr gewundert, wieso wir 8mal rausmussten), daher eher Kohlenhydrate wie Kartoffelbrei oder Nudeln, aber nicht täglich. Morgens zum Obst und Quark, Körnerkäse oder Joghurt (oft misch ich das auch) noch Flocken.
Die Minimengen wären mir auch etwas zu umständlich, halte es da wie ruelpserle.
-
Hi,
Zitat
Meine bekommt derzeit einmal die Woche Thunfisch. An Innereien 2mal wöchentlich Pansen und derletzt hat sie Kaninchen-Herz und -Leber von der Nachbarin gespendet bekommen.Pansen zählt man beim rohfüttern nicht zu den Innereien, Herz auch nicht. Man sollte schon darauf achten, regelmäßig Leber/Niere zu verfüttern.
An Ölen nehm ich meistens Olivenöl oder auch mal Nachtkerzenöl (ist aber ziemlich teuer). Rapsöl kommt auch manchmal rein. Ansonsten an Ölen noch Walnussöl, Hanföl, Lebertran oder Lachsöl (wg. dieser Omegageschichte soweit ich informiert bin). [/quote]
Olivenöl ist für Hunde nicht besonders wertvoll.
Fischöle können stark belastet sein - da muss man aufpassen!ZitatZudem noch Zugaben wie Knochenmehl, Kalzium, Algenkalk und sowas. 2mal die Woche ein Eigelb. Die gemahlenen Eierschalen hab ich durch so Zugabemittel ersetzt, dann noch Bierhefemehl und Moorliquid.
Gibst du auch ab und zu nen Knochen? Rind ist gut für die Zahnpflege, genau wie Kalbsknochen. Tilly kaut da einige Tage drauf rum, wobei das Fleisch drumrum als erstes weg ist
Ich persönlich würde mir den Calciumbedarf ausrechnen und Knochenmehl, Algenkalk und Knochen dann nach Bedarf verfüttern.
lg,
SuB -
@*SuB*
Das ist alles genau berechnet, will ja weder zuviel noch zuwenig reintun. Bei den "mehligen" Zugaben ist ein Löffelchen beigefügt, dazu noch ausrechnen, wieviel wiegt der Hund, wieviel darf ich davon reintun?Ich füttere nicht komplett roh, Hunde sind zwar Fleischfresser, trotzdem dünste ich es kurz an, wird so gut vertragen. Den Tipp bekam ich von der Tier-HP. Genau wie das Öl, meistens ist es eh Nachtkerzenöl oder Walnussöl.
Es gibt ja überall verschiedene Tipps, was gefüttert werden kann. Daher hab ich das mit der Tier-HP abgesprochen.
-
Hey füttere Kalbsknochen oder mal einen Rinderröhrenknochen, auch Putenhälse oder Karkassen.
Blättermagen oder Pansen wolltei ch 2x die Woche füttern anstatt Fleisch!
-
-
Hi,
Zitat@*SuB*
Das ist alles genau berechnet, will ja weder zuviel noch zuwenig reintun.ZitatHey füttere Kalbsknochen oder mal einen Rinderröhrenknochen, auch Putenhälse oder Karkassen.
Mit den Rinderröhrenknochen solltest du etwas aufpassen, die sind sehr sehr hart, da können Zahnschäden entstehen! Wenn kleinere Stücke geschluckt werden (z.B. von gesägtem Knochen) können die häufig nicht gut verdaut werden oder zu Knochenkot führen! Andere Sorten sind besser geeignet.
lg,
SuB -
Keine Angst den Röhrenknochen soll es nur aller 1-2 Monate mal geben aber Probleme hat er damit keine, Zahnfleisch etc. ist komplett unverletzt!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!