
Ist Musik im mp3-Format angenehmer für Hunde?
-
Czarna -
3. Juni 2010 um 00:20
-
-
Naja, mag sein, dass der Hund Unterschiede wahrnimmt, aber prinzipiell denke ich, dass unser Alltag ja auch nicht komprimiert ist auf Geräusche, die das menschliche Gehör wahrnehmen kann. Insofern würde ich fast behaupten, dass der Hund es gewöhnt ist, auch mit anderen Frequenzen konfrontiert zu werden, eben weil diese Töne auch "in der Realität" vorhanden sind, nur hören wir Menschen sie da auch nicht.
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ist Musik im mp3-Format angenehmer für Hunde? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich denke Ausschlaggebend sind hier die Frequenzgänge der Boxen und nicht was auf einer CD / MP3 drauf ist. Sagen wir mal die Box hat einen Frequenzgang von 40Hz bis zu 20kHz (das ist durchaus normal)
Menschen mit einem guten Gehör können auch noch Töne bis 20kHz wahrnehmen, daher hört der Hund nichts anderes als wir Menschen auch.
-
Zitat
Gehört hab ich das auch, glauben tu ich es nicht, weil Hundi (und auch Kater) schon hin und wieder ganz gezielt versucht haben bestimmt Dinge mit der Nase anzustupsen, die sich über den Bildschirm bewegten.... Und mein Fernseher ist ne uralte Röhre
Hundeaugen haben eine höhere Abtastrate. es flimmert also sehr stark für sie bzw sie nehmen den Film eventuell nicht in der selben Geschwindigkeit wahr wie für unsere sinne.
-
Vielen Dank für eure Antworten!
Mir kommen des öfteren "merkwürdige" Fragen, wobei ich mich dann so auf die Frage versteife, dass mir keine Antwort mehr einfällt...
Daran, dass auch Hunde Dinge ausblenden können, hatte ich in dem Moment gar nicht gedacht.LG Levke
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!