Hinlegen, wenn Hund kommt
-
-
Das interessiert mich einfach mal:
Wenn Blanca Hunde entgegen kommen, die sie mag, legt sie sich hin und wartet. Ich leine sie dann immer schon ab, wenn ich die anderen Hunde kenne, das ist mit den Besitzern schon so abgesprochen. Mit Leine ist sie ängstlich.
Soll das Hinlegen eine Aufforderung zum Spielen sein? Blanca lebt beim Spielen immer ihren Jagdinstinkt aus. Am liebsten mit einem Chihuahua Mischling. Der rennt immer hin und her und sie jagd ihn. Wenn er nicht gleich losrennt animiert sie ihn durch quieken und sich mit den Vorderbeinen runterlegen. Blanca rangelt nicht mit Hunden, das scheint ihr dann zuviel zu werden, meißtens zieht sie sich dann zurück. Aber gegenseitig hinterher jagen findet sie toll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich meine, dass gehört zu den beschwichtigungssignalen.
ein mal meine ich auch gehört zu haben, dass es bei territorial- veranlagten hunden sowas heißt wie: "komm bloß nicht näher!"
-
Das Hinlegen hat (jedenfalls bei Jenna) mehrere Bedeutungen:
Es gibt das freudig-lauernde Hinlegen, wenn ihr ein bekannter Hund entgegenkommt, den sie mag und auf den sie jeden Moment zustürmen möchte und dann toben will.
Dann gibts das beschwichtigende Hinlegen bei einigen Menschen oder auch Hunden, vor denen sie mächtig Respekt hat.
Und als drittes das lauernde, aber ganz und gar nicht freudige Hinlegen, dass ich unterbinde. Nämlich dann, wenn andere Hunde kommen, die attackiert werden sollen.
Wenn du sagst, dass sie es vor dem Spielen macht, trifft wohl das erste zu.
-
Naela macht das leider auch! Bei Ihr ist es ein abwarten und dann losdüsen, ich denke Sie will so konflikten entgehen!
Macht Ihr was dagegen, oder wie geht Ihr damit um? -
Kommt eben drauf an.
Wenn es wirklich Spiel ist, dann lass ich sie.
Wenn es Beschwichtigung ist auch.Wenn sie es aus Angriffsgründen macht, rufe ich sie zu mir.
Problem dabei: Manchmal wird aus einem scheinbaren Angriff dann doch ein Spiel...von daher ist es manchmal schwer zu unterscheiden, bevor es zu spät ist. -
-
Bisher macht sie das ausschließlich bei Hunden, mit denen sie dann spielt. Deshalb unterbinde ich das auch nicht, sondern sehe es als Zeichen an, das alles gut ist.
Wenn es unbekannte Hunde sind oder welche, mit denen sie nicht soviel anfangen kann, dann läuft sie eher mit gespitzen Ohren manchmal auch vorweg und ich rufe sie dann zurück. -
Meiner macht das auch, aber egal, ob bei fremden oder bekannten Hunden und er rennt dann auch nicht zum spielen los. Bei ihm scheint es Beschwichtigung zu sein, denn manchmal dreht er auch den Kopf zur Seite. Ich lasse ihn machen, denn so hat er schon so einige Hunde beschwichtigt, die sonst nicht so verträglich sind, ihn aber akzeptieren. Geht er aber in Lauerstellung, unterbinde ich das. Macht er aber eigentlich nicht bei Hunden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!